Diskussion:Melanie Misamer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Itti in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellenbelege überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Bitte um Rückmeldung, was an den Quellen genau überarbeitet werden soll. Der Zitationsstil ist APA. Danke. M. Misamer --M. Misamer (Diskussion) 08:54, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, die Wikipedia hat dazu eigene Regeln. Näheres unter Wikipedia:Literatur#Literaturverweise_im_Text. Auch die Aufzählung im Abschnitt "Publikationen (Auswahl)" müsste gem. Wikipedia:Literatur#Format überarbeitet werden. Grüße --Doc.Heintz (Disk | ) 10:12, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, danke für Ihre Antwort.
Also geht es darum, alle Quellenangaben entsprechend der Wiki-Regeln zu formatieren.
Die andere Anmerkung, es würden Literaturangaben fehlen, können Sie mir das noch erläutern?
M.m.n. habe ich alles belegt, manchmal mit zusammenfassenden Quellen, weil das Machtthema so groß ist, dass gut 20 Quellen pro Satz möglich wären. So wäre der Text auf Wiki am Ende nicht mehr lesbar.
Danke für Ihre Rückmeldung und Grüße zurücl
M. Misamer --M. Misamer (Diskussion) 10:17, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, die Literatur müsste Wikifiziert werden. Den Belegbaustein habe ich gesetzt, da hier ein Wikipedia:Interessenkonflikt vorliegen kann. Einen Artikel über sich selbst zu schreiben ist zwar in der Wikipedia nicht ausdrücklich verboten, birgt jedoch stets die Gefahr, dass Wikipedia:NPOV nicht eingehalten wird. Sätze wie: Empirisch hat sie unter anderem den schulischen, den sozialarbeiterischen, den hochschulischen und den notfallmedizinischen Bereich untersucht. Ihre Sicht auf Macht und ihre Forschung wurden maßgeblich durch die Theorie und Forschung von Dacher Keltner und Wolfgang Scholl beeinflusst sind ohne Quellenangabe eigene Meinung und Wertung. Daher verweisen wir auf externe Belege; derartige Wertungen zur Person sollten von Dritten stammen. Noch ein techn. Hinweis: die REF bitte ohne Leerzeichen setzen. Grüße --Doc.Heintz (Disk | ) 10:41, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Sinn des Artikels?[Quelltext bearbeiten]

Ist der Sinn eine Person vorzustellen oder ihre Theorie? In der Form wie jetzt geht das nicht. Ein Personenartikel ist nicht dazu da, die Wissenschaftstheorien der Person darzustellen. --AxelHH (Diskussion) 10:40, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Dem kann ich mich anschließen. Daraus resultiert auch, dass die Lemmaperson beinahe an allen Einzelnachweisen (Literatur) zumindest Mitautor ist. --Doc.Heintz (Disk | ) 10:43, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann, wenn gewünscht, weitere herleitende Autorinnen und Autoren nennen, auf deren Basis ich zum dimensionalen Machtkonzept und zur Machtsensibilität gekommen bin. --M. Misamer (Diskussion) 11:04, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der Artikel soll soll die Forscherin Melanie Misamer mit ihren theoretisch und empirisch erarbeiteten Inhalten zum Thema Macht(sensibilität) vorstellen, wie es in Wikipedia bei vielen anderen Theoretikern und Forschern auch ist. z.B. bei Björn Kraus, Dacher Keltner. Ich habe mich an ihren Seiten orientiert. --M. Misamer (Diskussion) 11:03, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Schreib einen Artikel Dimensionales Machtkonzept oder Machtsensibilität, aber in den Personenartikel gehört es (in dem Umfang definitiv) nicht rein, außer ein oder zwei Sätzen. Ich könnte dafür unzählige Beispiel nennen, das in Personenartikeln nicht das Themengebiet der Leute ausgerollt wird. --AxelHH (Diskussion) 11:16, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn das der Konsens des Wiki-Teams wäre, könnte der Artikel auch Dimensionales Machtkonzept oder Machtsensibilität genannt werden. Ich habe es jedoch an diversen Stellen anders gesehen und mich an den Artikeln (die ja so stehenbleiben konnten) orientiert, um eben hier keine Kritik auszulösen und mich an die Wiki-Vorgaben zu halten (s. z.B. Dacher Keltner, Björn Kraus).
Für eine Umbenennung müsste alles grundlegend umstrukturiert werden. --M. Misamer (Diskussion) 11:33, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wieso Umbenennung? Der Personenartikel bleibt wegen der Relevanz der Person bestehen und die Wissenschaftstheorien/konzepte werden in einen oder mehrere andere neu geschriebene Artikel ausgelagert. Im Personenartikel steht das der Hinweis so oder so ähnlich. Sie beschäftigt sich in Lehre und Forschung hauptsächlich mit den Themen Dimensionales Machtkonzept und Machtsensibilität. --AxelHH (Diskussion) 11:52, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich rege an, im BNR die Seiten Benutzer:M. Misamer/Dimensionales Machtkonzept und Benutzer:M. Misamer/Machtsensibilität zu erstellen (Die Lemmata können ja später noch angepasst werden), die entsprechenden Texte dorthin zu kopieren und im Personenartikel zu löschen. Dann kann die Benutzerin die Artikel im BNR fertigstellen. --Doc.Heintz (Disk | ) 11:59, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Okay, dann machen wir das so. Vielen Dank für das Erstellen der BNR. Ich kopiere also jetzt die entsprechenden Teile in die beiden BNR und bearbeite die neuen Artikel.
Wenn ich hiermit fertig bin, würde ich Sie, Doc. Heintz, bitten, wenn das für Sie in Ordnung ist, zur Qualitätsabsicherung eine Rückmeldung zu den Artikeln zu geben, bevor ich sie veröffentliche.
Da diese Aufteilungsösung in drei Artikel nicht meine Lösung wäre (ich sie aber nachvollziehen kann und mitgehe), würde ich dementsprechend davon ausgehen, dass, wenn bei den neuen Artikeln nach Veröffentlichung Diskussionen entstehen, diese Personen (Doc. Heintz und AlexHH) sich dann auch zu Wort melden.
Danke nochmal für Ihre konstruktiven Hinweise und Ihre Rücksichtnahme, weil man sicher merkt, dass ich mich in die Logik von Wiki erst einfinden muss. Ich bemühe mich aber. --M. Misamer (Diskussion) 13:38, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist OK, mich ggf. später wieder auf Benutzer Diskussion:Doc.Heintz ansprechen. --Doc.Heintz (Disk | ) 15:33, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Belege[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel basiert ausschließlich auf Eigenaussagen. Es gibt keine externen Quellen. Das ist für einen enzyklopädischen Artikel zu wenig und es wäre wünschenswert, wenn da nachgearbeitet würde. Das Intro ist eine kurze Zusammenfassung des Artikels, es ist nicht zur Google-Optimierung gedacht. Aussagen sollen zudem nicht im Intro belegt werden, sondern im Textkörper und wie gesagt, sie sollten auch neutral belegt werden. Viele Grüße --Itti 21:18, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Quelle 1 und 8 sind externe Quellen (Professorenseite Scholl und Göttinger Tageblatt). --Mel333 (Diskussion) 08:09, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Quelle 1 ist zumindest etwas, Quelle 8 ist nicht zur Person. Sorry, das hört sich alles so mäklerisch an, aber die Community hat für die Anforderungen an Belege Regeln aufgestellt, siehe WP:Q. Dies ist eine Entwicklung gewesen, die die Verlässlichkeit der Wikipedia als Enzyklopädie verbessern soll. Natürlich kann jeder mit Medienkompetenz erkennen, wenn alles nur mit Eigenaussagen belegt ist, kann das stimmen, muss jedoch nicht. Es sind bei Biografien über heutige Personen immer auch sehr viele Eigeninfos in den Artikeln aber es wäre schon gut, wenn möglichst auch dritte Informationsquellen erschlossen werden könnten. Viele Grüße --Itti 08:20, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten