Diskussion:Michael Knab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bobo11 in Abschnitt Baumeister St. Stephan Wien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen? Format am Anfang unüblich. --Historiograf 18:41, 14. Jan 2005 (CET)

Baumeister St. Stephan Wien[Quelltext bearbeiten]

Laut «Propyläen Kunstgeschichte in zwölf Bänden, Band VI Das Mittelalter II , Das hohe Mittelalte von Otto von Simson, Seite 215»; Läst sich die Annahme einer leiteden Tätikeit als Baumeister bei St. Stephan in Wien nicht mehr aufrechterhalten. Sprich, es ist ein nicht belegbare Annahme, die scheinbar aus älterer Literatur immer wieder übernommen wird. Bobo11 20:28, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der ganze Artikel ist unbelegt. Aus welchen Werken stammen welche Angaben? Bobo11 20:41, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

  • Im Werk «Propyläen Kunstgeschichte in zwölf Bänden, Band VI Das Mittelalter II , Das hohe Mittelalter von Otto von Simson, Seite 215»; sind nur die Werke «Langahus der Kirche Maria am Gstade», «Spinnerin am Kreuz» in Wiener Neustadt! nicht in Wien und «Umbau des Scloss Laxenburg» onhe genaue Lebesdaten angegeben. Die Tätikeit als Baumeister an St. Stephan in Wien wird sogar ausdrücklich verneint (siehe Diskusion davor). Bobo11 20:50, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Laut Dehio Wien I (s. 174) ist ein Meister Michael 1379 urkundlich erwähnt, der üblicherweise mit Michael Knab identifiziert wird. Es wird aber auch ausdrücklich festgestellt, dass die Dombaumeister erst seit 1399 quellenmäßig gesichert sind. Auf S. 182 wird diese Identifizierung explizit als falsch bezeichnet, Du dürftest also recht haben. Interessant wäre noch zu wissen, mit welchen Argumenten diese Identifizierung verneint wird. Was die Spinnerin am Kreuz betrifft: das müsste ich extra nachschlagen. -- Clemens 15:20, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ne da ist leider nix zumachen, die Verneinung besitzt keinen Einzelnachweis oder so. Betrefend Spinnerin am Kreuz ist die von Wiener Neustadt abgebildet mit Urheber Hinweis Michael Knab, Textlich ist auch diese Beschrieben und da eben das das Vorbild der Statue von Wiener Neustadt die von Wien sei. Die in Wiener Neustadt ist ja auch erst Ende des 14. Jahrhunderst und zwar im Auftrag von Wolfhart von Schwazsee errichtet worden (Bei mir keine Angabe des Baujahres!). Und nicht wie die in Wien 1375, was ja fast noch in den Gesellenjahren von Michael Knab gewesen wäre (jedefals wenn man 1350 als Geburtsjahr annimmt). Mit 25-35 Jahren einen Auftrag für ein solches Werk zu krigen ist doch recht unwarscheinlich. --Bobo11 19:36, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten