Diskussion:Minensuchboot 1916

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von URTh in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die Bezeichnung Typ M 16? Im Ciupa ist sie nicht zu finden, oder ich habe sie auch beim dritten Durchlesen übersehen. Ohnehin halte ich das Buch nicht unbedingt für eine gute Sekundärliteratur, schon das Stapellaufjahr ist verkehrt (1913 steht drin, 1918 war es). Laut Gröners Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945 gehörte M 85, über das Ciupa schreibt, zu einer Gruppe von 26 Booten, deren Typschiff M 71 war. Die erwähnten rund 150 Boote gehörten sieben verschiedenen Gruppen an, deren Größe nach und nach von 456 t auf 564 t anwächst. Entweder müßte man also aus dem Artikel einen Übersichtsartikel machen, oder (was ich für besser hielte) einen Artikel zur M 71-Gruppe (M 71-Klasse oder notfalls Minensuchboot M 71). --Ambross 10:43, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja mit guten und schlechten Quellen ist das immer so eine Sache. Du kannst gerne deine Erkenntnisse unter Angabe der Quelle hinzufügen. Damit ist dann allen geholfen. Die Typenbezeichnung habe ich aus der Liste der Schiffe der Kriegsmarine. Mit freundschaftlichen Gruß--Max-78 11:04, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

1. Ich glaube, die Bezeichnung war "Minensuchboot 1916". Zumindest finde ich bisher immer nur diese Bezeichnung. "M 16" taucht meines Wissens nur in der Wiki-Liste der Schiffe der Kriegsmarine auf. 2. Die Zahl von 150 Booten ist offensichtlich falsch, wie schon ein Abzählen von M 57 bis M 176 deutlich macht. ;-) 3. Die Angaben zu den 1939 noch bei der Kriegsmarine befindlichen Booten waren auch fehlerhaft; es fehlte z.B. M 138. --Cosal 04:57, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Den Ciupa habe ich durch Standardliteratur ersetzt. MfG URTh (Diskussion) 14:05, 14. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

wie wurden die Minen gesucht ?[Quelltext bearbeiten]

Mich würde interessieren, auf welche Weise diese Boote denn die Minen suchten ? Alleine durch optische Erkennung ? Oder hatten die bestimmte Geräte ? Und wenn sie Minen gefunden hatten, wie räumten sie diese ? Durch Beschuss ? Oder nahmen sie die Minen mit ? Wer weiß hierzu etwas genaueres ? Rainer E. (Diskussion) 22:56, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Optisch funktioniert nur bei Flachständen. Suchen bis 1918 mit Suchleine und dann sukzessive mit Scherbrettminenräumer... Räumen erfolgte bei aufgetriebenen Minen mittels Gewehrbeschuss, wobei diese ihren Auftrieb verloren. MfG