Diskussion:Missionsspezialist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Asdert in Abschnitt Pilot und Commander
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pilot und Commander[Quelltext bearbeiten]

Einige wenige MSP wurden auch Shuttler Pilot und später Commander. Als Beispiel nenne ich Steven Nagel, der Pilot und Commander wurde.

P. Mevius 17.08.2009 (nicht signierter Beitrag von 91.62.255.80 (Diskussion | Beiträge) 12:09, 17. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Interessant für den Artikel wäre, wenn es ad hoc Aufgabenverschiebungen / Überschneidungen gäbe. Die Info im jetzigen Zustand hinzuzunehmen wäre sehr inhomogen. --79.214.113.110 15:57, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nein, es war eher umgekehrt. Nicht dass ein MS später Pilot wurde, sondern dass manche Piloten ihren ersten Einsatz als Missionsspezialisten durchgeführt haben. Auf die Schnelle habe ich Nagel, McMonagle, Readdy, Cockrell, Precourt und Garan gefunden. Aus diesem Grund ist auch der Satz "Im Gegensatz zu Kommandant und Pilot wurden nur wenige Missionsspezialisten auch als Shuttlepiloten ausgebildet" nicht korrekt. --Asdert 09:56, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hier eine Aufstellung der Piloten (pilot astronauts), die ihren ersten Einsatz als Missionsspezialisten hatten. Wäre das etwas für den Artikel oder verschiebt das den Schwerpunkt zu sehr?

Astronaut Erster Flug als Missionsspezialist Weitere Flüge als Pilot Weitere Flüge als Kommandant
David Griggs STS-51-D (1984) vorgesehen für STS-33 (1989)
Steven Nagel STS-51-G (1985) STS-61-A (1985) STS-37 (1991), STS-55 (1993)
Donald McMonagle STS-39 (1991) STS-54 (1993) STS-66 (1994)
William Readdy STS-42 (1992) STS-51 (1993) STS-79 (1996)
Kenneth Cockrell STS-56 (1993) STS-69 (1995) STS-80 (1996), STS-98 (2001), STS-111 (2002)
Charles Precourt STS-55 (1993) STS-71 (1995) STS-84 (1997), STS-91 (1998)
Ronald Garan STS-124 (2008)

Was meint Ihr? --Asdert 11:29, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

IMHO liegt das Problem darin, das der Begriff nicht zu jedem Zeitpunkt die gleiche Bedeutung hatte. Ursprünglich gabs ausser Kommandant und Pilot noch Missions- und Nutzlastspezialisten, wobei erstere das Raumschiff selbst bedient haben, und deshalb auch gerne mal zum Kommandant und Pilot aufgestiegen sind, und letztere sich um die Nutzlast gekümmert haben, also Satelliten oder wissenschaftliche Experimente. Zunehmend wurden aber auch Astronauten unter der Bezeichnung Nutzlastspezialist an Bord genommen, die nicht unbedingt wegen wissenschaftlichen oder technischen Qualifikation, sondern hauptsächlich aus politischen Gründen dabei waren. Nachdem die Columbie 2003 verunglückte, beschloss man, keine Nutzlastspezialisten mehr an Bord zu nehmen, womit allerdings gemeint war, dass man keine Astronauten mehr aus rein politischen Gründen auf Missionen mitnehmen wollte. Die eigentlichen Nutzlastspezialisten werden seitdem auch Missionsspezialisten genannt, Missionsspezialist heißt für Missionen nach 2003 also eigentlich nur noch allgemein Besatzungsmitglied -- Käptn Weltall 23:15, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
"auch gerne mal zum Kommandant und Pilot aufgestiegen sind"??? War es nicht eher andersrum, dass Piloten teilweise als MS gearbeitet haben? Siehe meinen Beitrag oben, gestützt von NASA News Releases 78-03 (Griggs, Nagel), 87-028 (McMonagle, Readdy) und 90-007 (Cockrell, Precourt). Belege für Deine These? --Asdert 09:50, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Alle angeführten Piloten und Kommandeure waren nach Deinen Daten vorher Missionsspezialist. Da habe ich niemandem widersprochen. Meine These ist, dass heute alle Teilnehmer einer Mission außer Pilot und Kommandeur Missionsspezialist genannt werden, auch diejenigen, die man früher Nutzlastspezialist genannt hätte. Letztere, also meist Experimental-Wissenschaftler und Satelliten-Ingenieure, werden eben heute auch als Missionsspezialisten bezeichnet, sind aber keineswegs für eine Beförderung zum Pilot oder Kapitän vorgesehen, und haben vermutlich auch keine Ambitionen in der Richtung. Der Begriff ist also IMHO infolge einer politisch motivierten Sprachregelung aufgeweicht worden, die Aussage mit dem Aufstieg trifft deshalb nur noch auf einen Teil der mit dem Begriff bezeichneten zu. Ursprung und heutige Bedeutung des Begriffes könnte man im Artikel darstellen, und dann die Aussage mit dem Aufstieg auf Missionsspezialisten im ursprünglichen Sinne beziehen. So wie es jetzt dasteht, ist es aber irreführend, da der Missionsspezialist hauptsächlich mit den Aufgaben des früheren Nutzlastspezialisten (Expiremente, Satelliten) beschrieben wird, und diese Tätigkeit eben nicht zur beschriebenen Beförderung prädestiniert. -- Käptn Weltall 20:07, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
P.S.: Vielleicht ein Vergleich zur Verdeutlichung: wenn Mannschaft und Wissenschaftler eines Forschungsschiffes mit dem gleiche Begriff bezeichnet würden, wäre es irreführend, Mitglieder dieser Gruppe als prädestiniert für den Aufstieg zum Kapitän oder Steuermann zu bezeichnen, da dies nur auf einen Teil der Gruppe zutrifft. -- Käptn Weltall 20:17, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß jetzt nicht, wo genau Du ein Problem siehst. Meine Frage war, ob die obige Tabelle in den Artikel eingesetzt werden sollte, oder ob das den Schwerpunkt zu sehr verschiebt. Und was meinst Du mit "Beförderung" und "Aufstieg"? Kannst Du da mal einen Textvorschlag machen? --Asdert 23:47, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Halte ich für sehr sinnvoll. Ich füge die Tabelle in den Artikel ein. --HowardBeale (Diskussion) 01:15, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --Asdert (Diskussion) 10:07, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

ÜS[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal übersezten (Text von en) und in den Artikel bringen:

Mission Specialists 1 und 2 (MS 1, MS 2)

MS 1 & MS 2 are assigned the primary task of performing the extra-vehicular activities (EVA) or space walks. They will construct part of the truss structure that will become part of the International Space Station (ISS. MS 3 & MS 4 will monitor their blood pressures and heart rates. MS 1 & MS 2 exit through the orbitor's airlock and must work together quickly and efficiently to complete the truss structure. MS 1 & MS 2 have to remember to depressurize before they go outside and to repressurize when returning.

Mission Specialists 3, 4 und 5 (MS 3, MS 4, MS 5) MS 3, MS 4, and MS 5 conduct the fluid flow and chemistry experiments on the mid-deck of the orbiter inside the glovebox. The glovebox prevents damage to the liquids and fumes from entering the cabin and causing potential damage to the orbiter or astronauts themselves. MS 3, MS 4, and MS 5 are also charged with monitoring the blood pressures and heart rates of the entire crew before launch. --79.214.113.110 15:57, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nein, nicht in den Artikel bringen. Dieser Text bezieht sich auf die Aufgabenverteilung bei einem bestimmten Flug, bei anderen Flügen gibt es andere Aufgaben. --Asdert 09:56, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten