Diskussion:Musiktheater im Revier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Ludwig Baum in Abschnitt Objektiv?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Objektiv?

[Quelltext bearbeiten]

So etwas wie eines der "renomiertesten Theater Deutschlands" finde ich doch, gerade bei den vielen Thetaern in Deutschland nicht sehr objektiv. Fraglos handelt es sich, auch historisch, um ein ungewöhnliches Haus, aber es quasi auf eine Ebene mit München, Berlin, Dresden zu stellen finde ich etwas übertrieben. (nicht signierter Beitrag von 88.74.0.77 (Diskussion | Beiträge) 17:58, 15. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Tja, so kann man sich täuschen in seiner Meinung - zumindest im Bereich Musiktheater hat das MIR in den letzten Jahren in Kritikerumfragen regelmäßig den 2. Platz in NRW belegt. -- Bebiba 02:42, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Belege und Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Belege für „gilt als einer der bedeutendsten Theaterbauten der Nachkriegszeit“ und „Das Musiktheater im Revier gehörte schon in den 1950er Jahren … zu den wesentlichen Bühnen seines Genres im deutschen Sprachraum“ wären schon ganz schön. Und was sollen die folgenden Geschwulste in einer Enzyklopädie?

  • „das herausragende Musiktheater, das Künstler, Musik und Architektur zu einem Meisterwerk vereint“ ?
  • „Es ist keine Fassade im herkömmlichen Sinne, vielmehr der Gedanke des "Floating Space"“ ?
  • „Ein Stück Kultur wird offen hinaus getragen, es ist kein abgeschlossener Ort.“

-- Michael Bednarek (Diskussion) 13:53, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Der ganze Beitrag ist in großen Teilen eher hilflos - sowohl was die Fakten betrifft als auch die sprachliche Gestalt. Trotz meiner "Befangenheit" werde ich in den nächsten Wochen versuchen, hier etwas zu verbessern und zu ergänzen. (nicht signierter Beitrag von Ludwig Baum (Diskussion | Beiträge) 01:06, 17. Jan. 2016 (CET))Beantworten