Diskussion:Négritude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von 2003:D4:6702:E300:F13D:9BED:48C8:D7A5 in Abschnitt Die schärfsten Kritiker der Elche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedeutung Négritude ?

[Quelltext bearbeiten]

Aus diesem Artikel geht absolut nicht hervor, wofür der Begriff Négritude steht..... --schmechi 01:53, 1. Apr 2005 (CEST)

Stimmt. Ich habe die Definition jetzt mal spezifiziert. Sie - die N. - ist ein Konzept (der Begriff könnte noch verständlicher gefasst werden, bringt es aber auf den Punkt) der kulturellen Selbstbehauptung. Entgegen der eurozentristischen Behauptung der Kulturlosigkeit Afrikas und deren Exotisierung wird die Eigenständigkeit, Vielseitigkeit und Besonderheit herausgestellt. andrax 16:43, 13. Apr 2005 (CEST)

Mir fehlen noch ein wenig mehr Beleuchtung von pros und contras sowie welche Auswirkungen das Konzept (positive und negative) bislang hat(te) 82.210.245.181 17:26, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

francité

[Quelltext bearbeiten]

Der tote Link auf francité macht unklar was das eigentlich ist. Müsste erläutert werden. --84.154.155.123 20:21, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die Übersetzung steht jetzt in Klammern dahinter. Gemeint ist das "Franzosentum" als kulturelle Kategorie im Gegensatz zum "Schwarzafrikanertum". -- Bertramz (Diskussion) 20:52, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

unklarer Satz

[Quelltext bearbeiten]

Könnte jemand diesen Satz aus dem Artikel verbessern:

Die Négritude habe zwar einen wichtigen Faktor für die Wiedergewinnung eines Selbstwertgefühls vor dem Hintergrund der Unterdrückung dargestellt, aber in ihrem dichotomen Denken von essentialistischen Gegensätzen auf der Tradition des hellenisch geprägten Europäischen gründe. --87.149.156.3 21:51, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die schärfsten Kritiker der Elche

[Quelltext bearbeiten]

Aimé Césaire hat laut Artikel den Begriff ''Négritude'' "geschaffen" und ihn "kampfbetonter und zukunftsgewandter" ausgelegt als Senghor, im Kapitel "Kritik" zählt er aber plötzlich zu den schärfsten Kritikern der "Négritude". Was darf's denn nu sein...? --2003:D4:6702:E300:F13D:9BED:48C8:D7A5 07:48, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten