Diskussion:Natalja Wadimowna Moltschanowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Virtualiter in Abschnitt ohnmächtig aufgetaucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tauchrekorde

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeuten denn die verschiedenen Rekordangaben in Metern - Längenrekorde oder Tiefenrekorde? (nicht signierter Beitrag von 2.241.95.90 (Diskussion) 10:06, 6. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Siehe dazu den Link in der Tabellenüberschrift zur Erklärung der Disziplinen. --Drgkl (Diskussion) 10:45, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Anzahl der Rekorde

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht "stellte 41 Weltrekorde im Freitauchen auf". In der Tabelle stehen aber 42. --Ephraim33 (Diskussion) 18:04, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Die Liste ist jetzt komplett: 43 Weltrekorde, von denen 2 aberkannt wurden. --Nightdiver (Diskussion) 08:17, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ist oder war

[Quelltext bearbeiten]

Also wenn ich mal bei einer Bergwanderung verschütt' geh oder ähnliches, und niemand sucht mehr nach mir, bin ich für die Wikipedia tot? Na Gute Nacht. Eine verschollene Person kann nur "vermutlich" tot sein. Es kann zwingende Gründe zur Todesannahme geben. Aber das ist noch lange kein Grund, von der Dame schon heute in der Vergangenheit zu sprechen. - Squasher (Diskussion) 18:36, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

"Doch inzwischen wurde die Suche eingestellt. Die Guardia Civil kündigte an, sie werde in den kommenden Tagen noch mit zwei Booten darüber wachen, ob der Körper der Taucherin an die Oberfläche gelange oder an die Küste geschwemmt werde." ([1]) "After two days of intense search efforts, Alexey Molchanov said Tuesday afternoon that his mother, 53, was not expected to be found alive." ([2]). Sara Campbell: "I just hope they can find her body and some answers as to what caused her death." ([3]). Alexei Olegowitsch Moltschanow und Sara Campbell sind selbst Taucher. In keiner aktuellen Meldung, die ich gelesen habe, wird noch die Hoffnung ausgedrückt, sie lebend zu finden. --Ephraim33 (Diskussion) 18:48, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Das heißt es wird angenommen sie sei tot. Ich denke ja selbst, dass sie mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit tot ist und will hier auch keine Erbsen zählen. Aber ist es denn generell korrekt, von einer verschollenen Person, wo wir keine Leiche o.ä. haben, im Präteritum zu sprechen? Die Personen in der Kategorie:Verschollene Person werden hier leider uneinheitlich behandelt. Am besten finde ich die Lösung bei Georg Siegel. Was denkst du? - Squasher (Diskussion) 18:57, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bei einer Bergwanderung sind die Überlebenschancen ungleich höher, weil man ohne Nahrung einige Wochen überleben kann, ohne Wasser noch ein paar Tage, aber unter Wasser ohne Luft nur ein paar Minuten (sie war ohne Sauerstoffflaschen getaucht, [4]). An Land gibt es immer noch die Möglichkeit, dass jemand untergetaucht ist (zum Beispiel Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg, Angela Luther). Außerdem weiß man an Land oft nicht genau, wo man suchen soll (Steve Fossett). Unter Wasser ist der Radius sehr beschränkt, taucht jemand nicht innerhalb weniger Minuten innerhalb von ein paar hundert Metern auf, muss man vom Schlimmsten ausgehen – auch wenn der Körper noch nicht gefunden wurde. In der Kategorie Verschollene Person sollten nur Personen stehen, die "noch am Leben sein könnten". Das sieht aber die Mehrheit nicht mehr so. Ihre Tauchkollegen und ihr Sohn gehen vom Tod aus. Dem sollten wir uns nicht verschließen und – nur weil wir den Tod nicht wahrhaben wollen – schreiben, sie lebe noch. --Ephraim33 (Diskussion) 19:32, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ich halte es nach wie vor eindeutig für einen Fall von WWNI #2, TF. Eine Formulierung wie bei Georg Siegel (selbes Element) täte niemandem weh. Wir bilden die Wirklichkeit ab. Nicht die größtmögliche Wahrscheinlichkeit, die wir aber sehr gerne erwähnen dürfen. Eine weitere Wortmeldung wäre hilfreich. - Squasher (Diskussion) 19:57, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, wir bilden das ab, was die Mehrheit der Experten für richtig hält (Die „Wirklichkeit“ kennen wir überhaupt nicht, die kennt niemand). Die Mehrheit der Fachleute gibt Evolution den Vorzug vor Intelligent Design, und deshalb stellen wir das auch so dar. Die Mehrheit der Experten (also andere Taucher, u. a. ihr Sohn, aber auch Seeretter der Guardia Civil) geht vom Tod aus, und deshalb sollten wir auch das so darstellen. Wenn wir etwas entgegen der Meinung der Mehrheit der Experten in den Artikel schreiben, betreiben wir Theoriefindung. --Ephraim33 (Diskussion) 20:25, 6. Aug. 2015 (CEST) PS: Bei Siegel würde ich auch „war“ verwenden (Die Mutter wollte ihn 2012 für tot erklären lassen. Ob dies schon geschehen ist, müsste noch geklärt werden.) --Ephraim33 (Diskussion) 21:33, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, wir bilden ab, dass die Mehrheit der Experten dass so sieht. Aber wir stellen es nicht als Tatsache hin, dass es so ist. Das ist der feine Unterschied, auf den ich hinaus will. - Squasher (Diskussion) 21:45, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist meiner Meinung nach ausreichend gewürdigt, wenn man im ersten Satz "verschollen" statt "†" schreibt. Und im Abschnitt "Verschollen bei Tauchgang" steht es dann ausführlicher. Verwenden wir im Einleitungssatz "ist", wird der falsche Eindruck erweckt, als gingen die Experten davon aus, dass sie noch leben würde. --Ephraim33 (Diskussion) 22:06, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ich bin ja bei Squasher. Sie kann genausogut noch am Leben sein. Vielleicht hat sie in der Tiefe eine Tauchflasche deponiert und ist dann verschwunden um unterzutauchen und ein neues Leben anzufangen; usw. --89.204.137.37 10:22, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wer vertritt diese These? --Ephraim33 (Diskussion) 11:00, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Darum geht es nicht, es ist lediglich eine Spekulation wie viele. Daher ist für mich war nicht die richtige Wahl. --89.15.239.94 11:14, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Doch, genau darum geht es. Wenn niemand deine These vertritt, dann darf sie nicht im Artikel stehen. Und wenn niemand behauptet, dass Moltschanowa noch lebt, dann darf das auch nicht im Artikel stehen. --Ephraim33 (Diskussion) 11:32, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Dass sie tot sein könnte, ist gut möglich und vielleicht sogar am wahrscheinlichsten. Aber es gibt weder eine Leiche noch eine offizielle Todeserklärung. Und solange dem so ist, halte ich es für unmöglich, jemanden für tot zu erklären. Selbst die hier vielfach zitierten "Experten" vermuten dies nur. --Nordnordost (Diskussion) 09:47, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Rein formal kann man eine Person nur als tot bezeichnen, wenn es einen Totenschein oder eine Todeserklärung gibt. Beides scheint hier nicht vorzuliegen. Die Abwägung der Lebenswahrscheinlichkeit spielt m.E. derzeit keine Rolle (natürlich bei einer evtl. Todeserklärung). Auf WP gibt es doch sicher analog zu den RK entsprechende Kriterien - ich habe leider keine gefunden. Es wäre nett, wenn jemand, der diese Info hat, sie hier nachtragen kann. --Phrontis (Diskussion) 14:09, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Mal als Ergänzung (nicht für den Artikel, sondern für Interessenten hier; und ich weiß nicht, ob das auch für auf spanischem Territorium verunglückte Ausländer gilt, und überhaupt <Disclaimer zu Rechtsthemen> usw. usf...): die englische WP verweist auf das spanische Zivilrecht. Offenbar ist Artikel Artikel 194(2) gemeint Procede también la declaración de fallecimiento: <...> 2°. De los <...> desaparecidos por inmersión en el mar, si hubieren transcurrido tres meses desde <...> la desaparición sin haberse tenido noticias de aquéllos. d.h. etwa "Für tot erklärt werden auch: <...> 2°. <...> beim Bad im Meer verschwundene Personen, wenn drei Monate nach <...> dem Verschwinden vergangen sind, ohne dass sie wieder gesehen wurden." Also sollten wir ggf. mal abwarten, ob sich im November etwas tut. --AMGA (d) 16:37, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

ohnmächtig aufgetaucht

[Quelltext bearbeiten]

60 m neben dem Boot, und dann wieder untergetaucht; erklärt ihre Kollegin A.v. Boetticher: https://youtu.be/caFaLinThv8?t=1526 --Virtualiter (Diskussion) 15:59, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten