Diskussion:Nationaldichter/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lektor w in Abschnitt Beispiele
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Polen

Warum Reymont und nicht Mickiewicz? -- 129.247.247.238 12:48, 2. Mai 2006 (CEST)

Adam Mickiewicz ist jetzt das Beispiel für Polen. Lektor w (Diskussion) 05:52, 10. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Entwertet?

Da man auf der ganzen Welt Literatur fast ausschließlich als Nationalliteratur lehrt und lernt hat sich das mit der Entwertung wohl noch nicht durchgesetzt. Der Ausdruck ist in der BRD (nicht in der DDR) nicht mehr so gerne benutzt worden, am Provinzialismus der Germanistik und der Schulbücher hat das aber doch sehr wenig geändert?--Radh 14:47, 2. Feb. 2010 (CET)

Das wurde verbessert, es heißt jetzt: „zum Teil entwertet“. Lektor w (Diskussion) 05:52, 10. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Beispiele

Gibt es einen bestimmten Grund, warum die Liste komplett gelöscht wurde? -- Stefanbw 17:27, 28. Nov. 2009 (CET)

Das Problem ist, wie auch aus jedem Satz des Artikels richtigerweise hervorgeht, dass die Liste nie dem neutralen Standpunkt entsprechen kann. Der Begriff ist absolut nicht scharf definiert und lässt sich hier praktisch nur nach eigenem Gutdünken zuweisen. Eine Frage wie die da oben ("Warum A und nicht B") lässt sich bei jedem einzelnen Eintrag stellen – und durch uns nicht beantworten. In den meisten Fällen wird man Quellen für A und B finden und auch danach nicht entscheiden können. Die Liste ist praktisch nicht wartbar. Grüße -- wtrsv 02:45, 29. Nov. 2009 (CET)
Es gibt jetzt eine eher kurze Aufzählung von typischen Beispielen, die weitestgehend unumstritten sind. Dadurch gibt es das Problem der scharfen Abgrenzung nicht mehr. Gute Beispiele sind in Ordnung. Lektor w (Diskussion) 05:52, 10. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 05:56, 10. Okt. 2014 (CEST)