Diskussion:Normalperspektive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von MenkinAlRire in Abschnitt Anregungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anregungen[Quelltext bearbeiten]

Das Problem mit "Normalperspektive" ist wohl ihre Normalität. Erklärungs- (und Begriffs-)würdig ist vor allem die Abweichung, weshalb ich wohl auch den Eindruck nicht loswerde, dass ich den Begriffnoch nie gehört habe.

  • Eingangs wird schon einmal nicht klar, ob es sich nun um Realität oder deren Abbildung dreht. Das vor allem sollte klipp und klar gesagt sein.
  • Die Vogel- und auch die Froschperspektive können auch senkrecht stehen.
  • Nicht nur beim Film, auch bei Videospielen (Ego-...) wird "Normalperspektive" verwendet, aber vor allem aus dem einfachen Grund, dass die Kamera aus der Perspektive des Protagonisten sieht, seinen Blick übernimmt oder selbst bei eher auktorialer Erzählweise sich 'unter die Leute mischt', den Zuschauer im Raum an der Situation teilnehmen läßt. Das ist selbstredend in Alltagsdramen etc der Fall, wo keiner durch die Gegend fliegt und sich alles am Boden abspielt, vorausgesetzt der Regisseur oder Kameramann haben keine bedeutungssteigernden, artifiziellen Ideen. Wenn der Begriff so beim Film verwendet wird, würde ich das ausführen.
  • Ansonsten hat der Artikel die richtige Knappheit. MenkinAlRire (Diskussion) 17:28, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
wäre "Betrachterperspektive" nicht 'normaler'? Oder haben wir dann ein Genderproblem?
Mit 'Realität und Authentizität' ist obiges zum Film schon im allgemeinen angespochen. Das könnte man verbinden. MenkinAlRire (Diskussion) 17:37, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten