Diskussion:Okres Topoľčany

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hast du eine Quelle die explizit besagt, dass der Name deutsch ist? Ich habe mir nämlich das große dreiteilige teure Buch besorgt, in dem sich auch Namenslisten zu sämtlichen Gemeinden befinden. Onor hatte keinen deutschen Namen, weil es dort keine Deutschen gab. In solchen Fällen passierte in der Zeit um 1900 oft, dass die deutschen Karten einfach ungarische Namen übernahmen, das heißt aber noch nicht, dass es ein deutscher Name ist...Juro 18:32, 7. Okt 2004 (CEST)

Ich hab die Daten von einem Exonymsucher als komplette Listen bekommen, inwieweit diese dann richtig sind ist eine gute Frage. Es wurden aber oft einfach deutsche Bezeichnungen ins ungarische und andersherum vorgenommen (Hoste -> Gest/Gast -> Gezt, Gabcikovo -> Bös -> Bösch), deswegen will ich dem halt erstmal glauben schenken. Ich lass mich aber gern belehren, kannst es also auch wieder löschen, wer weiss was 100% richtig ist!? --murli 19:06, 7. Okt 2004 (CEST)
Ist der Exonymsucher ein Programm oder was ist das? Juro 20:21, 7. Okt 2004 (CEST)
Nein, ein Mensch der sich damit beschäftigt und in Bibliotheken und Museen alte Karten sucht und dort nach alten Exonymen sucht..... --murli 08:14, 8. Okt 2004 (CEST)