Diskussion:Onolzbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von AlexanderRahm in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name[Quelltext bearbeiten]

@AlexanderRahm:

Der Abschnitt zum Namen ist in der derzeitigen Form in sich widersprüchlich. Denn wenn er früher als „Onoldisbach“ geschrieben wurde und heute als „Onolzbach“ oder „Onoldsbach“, dann ist doch zumindest das „i“ in der Schreibung und wohl auch der Lautung ausgefallen.

Zum Namenswechsel „des“ Ortes „Onoldsbach“ → „Ansbach“ erfährt man dagegen zu wenig, nämlich nicht die Endform und auch nicht, dass das heutige Ansbach sicher mehr Siedlungskerne hatte, d. h. dass die Siedlungskontinuität des früheren Ortes Onoldsbach mit der heutigen Stadt Ansbach durch deren gewaltige Flächenzunahme etwas fragwürdig ist.

Ich weiß nicht, was in der angeführten Quelle genau steht, vermutlich lehnen sich die ungenauen und vagen jetzigen Formulierungen exakt dort an. Dann wäre aber diese Quelle schon kritikabel; notfalls müsste man das gegenüber dem Faktischen nur Approximative und Verwirrende zusammen mit den wörtlich zitierten Formulierungen der Quelle in eine Fußnote verlagern und dort entsprechend kritisieren. Im Abschnitt selbst wäre vielleicht eine Formulierung dieser Art:

Der Bach wurde 786 als „Onoldisbach“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Bestimmungswort dieses Kompositums ist „Onold“. Eine Person dieses Namens hatte dort eine Siedlung angelegt. Die Aussprache des Bachnamens und seine Schreibung ist bis heute fast unverändert geblieben, während die aus der Siedlung [und einigen anderen?] hervorgegangene Stadt [seit wann genau?/heute] „Ansbach“ genannt wird.

angebracter. (Unklares in eckigen Klammern.)--Silvicola Disk 20:31, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich bin ungründlich vorgegangen, die Quelle, die ich benutzt habe, ist nicht fragwürdig. Dort wird eine zwei Seiten umfassende Erklärung der Ab- und Umlautungen gegeben und sogar ein kurzer Abriss der Fehldeutungen dargeboten. Zur Entwicklung des Ortes Ansbach steht allerdings kaum etwas. Für’s erste habe ich Deinen Textvorschlag übernommen und entsprechend ergänzt. Die Entwicklung des Flussnamens aus sprachwissenschaftlicher Sicht kann in Zukunft noch ergänzt werden (momentan nicht, da ich von Germanistik keine Ahnung habe).--AlexanderRahm (Diskussion) 11:08, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die prompte Reaktion und Korrektur. --Silvicola Disk