Diskussion:Orgel der Pfarrkirche St. Marien (Göttingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Ist die "Bärpfeife 32´" wirklich ein Zungenregister?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erweiterung 1928 durch P. Furtwängler & Hammer

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt der Geschichte der Orgel hat einen grammatikalisch falschen Satz zum Inhalt, da in ihm das finite Verb fehlt. Dadurch ist auch die Intention des Satzes zunächst unklar. Eine Änderung hin zu einem ganzen Satz wäre wünschenswert. Danke --Vespasian6979 (Diskussion) 12:52, 22. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mir ist völlig unklar, was an einem verblosen Satz grammatisch falsch sein soll und inwiefern die Intention unklar gewesen sein soll. Dennoch habe ich etwas ergänzt. --Wikiwal (Diskussion) 13:26, 22. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ist die "Bärpfeife 32´" wirklich ein Zungenregister?

[Quelltext bearbeiten]

Es klingt in der Einspielung von Regers op. 135 mit Roman Summeneder eher nach Labialregister. Da meine Boxen bis 17 Hz herunter uneingeschränkt spielen, kann ich hören (und manchmal spüren), wenn ein labialer 32´ gezogen wird. In der Disposition steht die Bärpfeife aber so, als wäre sie ein Zungenregister. Auch vom Wort her ist "Bärpfeife" mir als Labialregister geläufig. Eine Zunge 32´ kann ich bei der Aufnahme nicht hören. (Ich nehme doch mal an, daß am Schluß von Regers op. 135 alles, was das Pedal hergibt, gezogen wird.) --32 Fuß-Freak (Diskussion) 22:57, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Auch bei Karl Heinz Bielefeld: Orgeln und Orgelbauer in Göttingen. Pape Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-921140-75-8, S. 35., den Zungenstimmen zugeordnet. Bei Roland Eberlein: Orgelregister. Ihre Namen und ihre Geschichte. 3. Auflage. Siebenquart, Köln 2016, ISBN 978-3-941224-00-1, S. 32., heißt es unter dem Lemma "Baarpfeife: 1. Lingualpfeife": "Die Orgelbewegung hat nach 1925 das Register unter dem Namen Bärpfeife wiederbelebt. Im Gegensatz zur historischen Baarpfeife, die ausnahmslos ein 8'-Register im Manual war, wurde das Register nun oft in 16'-Lage und im Pedal sogar als 32'-Register gebaut, z.B. in Göttingen, St. Marien durch Furtwängler & Hammer 1928 [Musik und Kirche 1, 1929, 143]." --Wikiwal (Diskussion) 23:22, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Oh, das ging ja schnell. Ich habe gerade die ganze CD mit Summeneder auf youtube gefunden und höre noch ein bißchen rein. Das, was ich als labialen 32´ raushöre, kann, da er sehr schwach ausgeprägt ist, auch vom 16´ + 10 2/3´herrühren. Da die Bärpfeife laut Wiki ein kurzbechriges Register sein soll, ist sie möglicherweise nicht lauter als z. B. ein Krummhorn oder eine Vox Humana und im vollen Werk deshalb vielleicht gar nicht zu hören? Ich höre noch eine Weile rein, und wenn ich nichts Eindeutiges, was gegen die 32´ Zunge spricht, höre, lasse ich das natürlich im Artikel, wie es ist, stehen. Deine Literaturquelle ist ja recht eindeutig. Gruß --32 Fuß-Freak (Diskussion) 23:38, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten