Diskussion:Pützer Moraa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Rjh in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Pützer Moraa“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Quellen

[Quelltext bearbeiten]
  • Im Artikel heißt es unbelegt, Raab hätte nur seine Einwilligung und die Konstruktionsskizzen des Doppelraab beigesteuert; als Konstruktuer wird hier Pützer genannt. Beim Deutschen Museum hingegen wird Raab die Konzeption zugeschrieben, Pützer ist dort nur als Hersteller genannt. Gibt es Quellen, die die hiesige Variante stützen?
  • Auch für die ganzen Jahreszahlen und Kennzeichen fehlen Quellenangaben – oder wird das alles durch die FliegerRevue abgedeckt? Dann sollte man vielleicht mal überlegen, ob man das nicht irgendwie etwas deutlicher darstellen kann …

Grüße, --El Grafo (COM) 11:56, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo El Grafo. Es stammt alles aus der FliegerRevue. Die Frage mit den Quellen verstehe ich nicht ganz. Bei Abschnitten die aus einer Quelle stammen, macht man die Quellenangabe hinter dem Punkt. Stammt nur der Satz oder das Detail aus der Quelle, dann macht man die Quellenangabe vor dem Punkt oder hinter dem Detail. Damit ist doch hier die Quellenangabe korrekt. Sie hinter jedem einzelnen Satz oder Detail zu wiederholen ist glaube ich nicht notwendig.Rjh 12:44, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Rjh,
ok, wenn das alles aus der FliegerRevue stammt hat sich das im Prinzip erledigt. Eine Wiederholung hinter jedem Detail wollte ich damit auch gar nicht anregen. (BTW: einen Einzelnachweis vor einen Punkt zu setzen, ist imho eine typographische Grausamkeit, die auch nicht Wikipedia:ENW#Stellung_im_Fließtext entspricht – aber das nur am Rande). Das Ding ist einfach, dass bei längeren Absätzen gelegentlich mittendrin neue Fakten eingefügt werden, die dann so aussehen, als wären sie von der am Ende des Absatzes angegebenen Quelle gedeckt, obwohl sie es nicht sind – mein Fehler, da hätte ich wohl besser erstmal einen Blick in die Versionsgeschichte geworfen.
Ich habe jetzt den Quellenbaustein wieder rausgenommen, fände es aber trotzdem angebracht, die Angaben soweit möglich anhand weiterer Quellen gegenzuchecken: Einen Widerspruch habe ich ja oben schon aufgezeigt.
Grüße, --El Grafo (COM) 14:16, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
PS: Könntest du evtl. bei Gelegenheit den Autor des Zeitschriftenartikels noch nachtragen?
Hmm, mal sehen. Ich hebe die Zeitschriften nicht unbegrenzt auf. Da kommt die Frage leider etwas spät. Bei den Quellen hast Du recht. Mir ist schon ab und zu aufgefallen, das einige Artikel überarbeitet werden und die Quellen nicht angepasst werden. Selbst wenn dabei immer nur mal der Satzbau geändert wird, passt dann nach zehn Versionen die Referencen nicht mehr so richtig (sie stehen dann nicht mehr dort wo die Angaben zu finden sind). Da ist es bei dem Artikel mit einer Quelle noch überschaubar. Ich schau mal bei Gelegenheit nach, ob ich noch woanders was finde. Ich glaube da gibt es ein Buch zum Thema. Ich weiß allerdings nicht, ob die FR ihr Wissen dort her hat, dann wäre es doch wieder nur eine Quelle. Rjh 14:50, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Also hier klingt es fast wie in der Zeitschrift. In Starten und Fliegen: Jahrbuch der Luftfahrt und Flugtechnik: Band 2 aus dem Jahr 1957 klingt es so, wie im Deutschen Museum. Ist jetzt die Frage, wer Recht hat. Die Zeitschrift hab ich nicht mehr. Müsste man mal in einer Bibliothek nachschauen. Rjh 12:24, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten