Diskussion:Paffrath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Magistratus in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wohnplatz statt Ortsteil?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pingsjong,
Du hast früher selbst im Lemma geschrieben, dass Paffrath ein Ortsteil von Bergisch-Gladbach sei. Seit dem Juli 2012 verwendest Du Begriffe aus der Siedlungsgeographie und Statistik - Wohnplatz und Statistikbezirk. Jetzt schreibst Du, dass Paffrath ein Wohnplatz von Bergisch-Gladbach sei und zu dem Statistikbezirk 1 gehöre. In einem normalen Artikel über einen Ort ist ein Ortsteil ein jedem verständlicher Begriff. Wir versuchen uns eben so auszudrücken, dass ein durchschnittlicher Leser das, was wir schreiben, versteht,.Das meine ich mit der Verpflichtung zur Einhaltung des Prinzip Allgemeinverständlichkeit. Das ist in diesen Richlinien festgelegt, die wir auch Omaprinzip nennen: WP:Allgemeinverständlichkeit. Deine Ausdrucksweise Wohnort /Statistikbezirk ist falsch beziehungsweise unverständlich und unangebracht. Wenn Du nicht einsiehst, dass Du falsch liegst, rufen wir einfach die 3. Meinung an. Gruß--Orik (Diskussion) 17:55, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Siehe Bergisch_Gladbach#Stadtgliederung, danach hat die Stadt Bergisch Gladbach in ihrer bisherigen Stadtgliederung nur Wohnplätze. Diese Tatsache kann man leider hier nicht diskutieren, auch nicht mit 3M, weil es sich um eine Satzung der Stadt Bergisch Gladbach handelt, die Gültigkeit hat. Es wurde im Juni 2013 ein Bürgerantrag im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden einstimmig angenommen, wonach die jetzigen Wohnplätze künftig Stadtteile werden sollen. Zur Umsetzung wurde dieser Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen, der Anfang 2014 tagen wird. Das letzte Wort hat der Rat. Es muss also jetzt noch alles so bleiben, wie es ist, es sei denn, dass ein anderslautender Einzelnachweis vorgelegt werden kann, was jedoch in Ermangelung einer anderslautenden Satzung unmöglich sein dürfte. Ich werde daher die alte Situation wieder herstellen und bitte abzuwarten, was die Politik in Kürze entscheidet. --der Pingsjong (Diskussion) 19:38, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Pingsjong, ich glaube Du hast da was falsch verstanden.Es gibt keine Stadtbezirke ( die aus verschiedenen Stadtteile bestehen, wie sonst üblich. Nur für statistische Zwecke werden 6 statistische Bezirke aufgeführt. Achte bitte auf das nur für statistische Zwecke. Eine kurze Recherche von mir hat ergeben: Es gibt entgegen Deiner Angabe natürlich den Begriff Stadtteile gleichbedeutend mit Wohnplatz z.B. auf dieser Liste http://in-gl.de/stadtfuhrer/stadtteile/. Dort ist Paffrath auch als Stadtteil aufgeführt. Hier im Paffrath Lemma und auch im BergischI/Gl Lemma scheint eine Begriffsverwirrung eingetreten zu sein, die dazu geführt hat, dass allgemein verständliche Begriffe rausgeflogen sind. Von statistischen Größen redet man doch, wenn man über Statistik redet und nicht, wenn man einen Ort für ein Lexikon beschreibt. Das wars, was ich dazu zu sagen hatte. Ich bin hier nur zufällig gelandet und will mich mehr meinen eigenen Themen widmen. Gruß Orik (Diskussion) 22:28, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Zunächst möchte ich auf Deine folgenden Beiträge von oben eingehen: In einem normalen Artikel über einen Ort ist ein Ortsteil ein jedem verständlicher Begriff. Wir versuchen uns eben so auszudrücken, dass ein durchschnittlicher Leser das, was wir schreiben, versteht. Das Gegenteil davon ist das, was Wikipedia sein will. Wikipedia will nämlich eine Enzyklopädie sein, in der alle Inhalte mit eindeutigen Einzelnachweisen nachgewiesen werden. Und dazu gehören eben nicht irgendwelche Bürgerportale eines haftungsbeschränkten Webbetreibers. Vorliegend ist einzig und alleine das Ortsstatut der Stadt Bergisch Gladbach mit den entsprechenden Satzungen maßgebend. Und dort steht nun mal das Wort Wohnplatz ähnlich wie zum Beispiel auch bei der Stadtgliederung der Stadt Neuss. Bevor Du weitere Diskussion wünschst, solltest Du Dir vorher mal das Ortsstatut der Stadt Bergisch Gladbach einsehen, so wie ich es auch vorher getan habe. Andernfalls reden wir möglicherweise aneinander vorbei. Gruß! --der Pingsjong (Diskussion) 23:20, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Pingsjong. Offensichtlich ist Paffrath ein Ortsteil von Bergisch Gladbach, unabhängig davon, ob die Stadt diesen Begriff verwendet oder nicht. Denn der Begriff Ortsteil hat eine fest in der Sprache verwurzelte Bedeutung, die eine Stadt nicht wegwischen kann. Insofern versteh ich nicht, was an Oriks Version so falsch sein sollte. Sie hat ja auch den Begriff Wohnplatz nicht gelöscht sondern nur erklärend ergänzt. Damit ist in meinen Augen beidem gerecht geworden: Jemand der den Begriff Wohnplatz nicht kennt (und ich muss gestehen, als alter Paffrather hab ich den Begriff das erste mal in der WP gelesen; für uns ist Paffrath eigentlich das Dorf) kann direkt was mit Ortsteil anfangen, und jemand, der es genauer haben möchte, weiß auch direkt, dass es in Berg. Gladbach eine Wohnplatz-Einteilung gibt, in der Paffrath die Nummer 14 abbekommen hat. Also womit tust du dir einen Abbruch, das so oder ähnlich stehen zu lassen? -- TZorn 10:34, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Tzorn, dann sage mal einem „richtigen, alten“ Bensberger – zum Beispiel jemand vom Schlossfeldweg –, dass er im Wohnplatz Kaule wohnt, der frisst Dich auf! Das sind alles Sünden aus der Zeit der aufoktroyierten Zusammenlegung von zwei ehemals selbständigen Städten (Bergisch Gladbach und Bensberg) zu einer gemeinsamen Großstadt im Jahr 1975. Man fand zu keiner Zeit gemeinsame Wege und behalf sich mit allem, was von der Gegenseite nicht sofort abgelehnt wurde. So kam es auch zum heute noch immer gültigen Ortstatut, nach dem die heutige Stadt Bergisch Gladbach offiziell weder Ortsteile, noch Stadtteile, sondern nur Wohnplätze hat (vorher hatten beide Städte offiziell Stadtteile, aber mit anderen Ausmaßen als jetzt). Das ist so und nicht anders. Deshalb verstehe ich leider diese Diskussion hier nicht. Wartet es doch einfach ab. Ich garantiere dafür, dass wir Anfang 2014 in Bergisch Gladbach statt der Wohnplätze Stadtteile bekommen werden. Dann werden alle 25 Artikel von den heutigen Wohnplätzen der Stadt Bergisch Gladbach als Stadtteile geändert werden müssen, also nicht nur Paffrath, wo Du Dich auskennst. Ich kenne nämlich nicht nur die ganze Stadt in allen Einzelheiten, sondern auch die Politik, die hier gemacht wird. Es geht dabei nicht um Schönheit sondern um Satzungen, Recht und Berechtigungen. Das bisschen Zeit haben wir doch sicherlich noch. ;o) Vorschlag: Nimm Dir Bergisch Gladbach auf Deine Beo, dann wirst Du alle Neuigkeiten umgehend erfahren; denn ich werde einer der Ersten sein, der es erfährt, und ich werde diese Änderungen sofort in allen WP-Artikeln (nicht nur Paffrath) umsetzen. Viele Grüße --der Pingsjong (Diskussion) 11:55, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Hier stand ursprünglich nur die erste urkundliche Erwähnung von 1160. Irgendwann wurde der Bau der Kirche auf "um 1150" abgeändert. Ist das eine bloße Vermutung oder lässt sich dies belegen? Ich meine die ursprüngliche Nennung der ersten urkundlichen Erwähnung war zutreffender.--Kkusch (Diskussion) 14:22, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Die Kirche wird 1160 nicht urkundlich erwähnt. In der Urkunde - Lacomblet, Urkundenbuch, Band II, S. 278, nr.403, ist von einer Hufe von der Grundherrschaft des Domstifts in Paffrath die Rede. Es ist das Dorf und nicht die Kirche gemeint. (mansum unum a curia ecclesie nostre in pafferodhe), siehe auch Speer, Die ersten schriftlichen Zeugnisse, in: Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte, S. 73 ff, --Magistratus (Diskussion) 13:32, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten