Diskussion:Palaver

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 84.252.65.32 in Abschnitt Palaver und Karl May
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wärmere Länder?

[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe den Zweck des Palavers als Kennenlernphase. Aber was hat das mit der Temperatur zu tun? --84.149.251.36 11:14, 16. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Begriff aus dem Indianischen in Erinnerung, und verstehe darunter die Besprechung und Beleuchtung einer Sache aus den verschiedensten Blickwinkeln und Perspektiven um zu einem gerechten Ergebnis oder Entschluss zu kommen.Also, das ist etwas richtig gutes für unseren Umgang miteinander. Gruss Dieter

Stephen King

[Quelltext bearbeiten]

Was soll dieser riesige (im Verhältnis zum Gesamt-Artikel) Abschnitt über Stephen King? Welche Relevanz für die Wortbedeutung hat die Interpretation eines Fiction-Autors in einem Fantasyroman (und sei es auch sein "wichtigstes Werk"...)? Außerdem finde ich gehört die Etymologie an den Anfang des Artikels, nicht ans Ende! ----Jakob (nicht signierter Beitrag von 84.59.191.37 (Diskussion) 08:24, 21. Jul 2010 (CEST))

Dass der Rest des Artikels im Verhältnis zu diesem Abschnitt recht kurz geraten ist, ist natürlich schade, aber warum sollte man eine Ergänzung deswegen künstlich kurz fassen? Seit wann wird ein Abschnitt aufgrund seiner verhältnismäßigen Länge im Bezug zum Gesamtartikel gewichtet? Die Etymologie von Begriffen steht zudem in der Regel nicht ganz am Anfang, sondern meistens an zweiter Stelle, da am Anfang die eigentliche Bedeutung Vorrang hat. Am Ende hat sie allerdings auch nichts verloren. Da geb ich dir recht, daher hab ich es mal umsortiert und die von dir genannte Ausschmückung wieder entfernt. Den Abschnitt an sich habe ich allerdings beibehalten, da hier ein bedeutendes literarisches Werk intensiv auf die Verwendung dieses Begriffs eingeht und sogar in den Konkoradanzen sehr treffend erklärt wird. Es handelt sich hier nicht um irgendeine eigenwillige Interpretation, sondern um eine Auslegung der tatsächlichen Bedeutung und Anwendung von Palaver in seiner eigentlichen Form. Zudem gibt es für die Begriffserklärung durch diesen Abschnitt nun auch eindeutige und qualifizierte Quellenangaben, was bisher nicht der Fall ist. Gruß, Zwiebelleder 09:41, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Palaver und Karl May

[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne den Begriff eigentlich von Karl May und assoziiere ihn mit einem etwas verschnörkelt geführten Gespräch, bei dem verschiedene Parteien versuchen auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Maikel 21:14, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und damit hast du vollkommen recht, der Begriff stammt aus dem Iran wo die heute Zazaki-Gorani-Sprachen ursprünglich Pahlavani hiessen, und die mittelpersische Sprache Pahlavi.

Die Ableitung aus dem Griechischen dürfte äußerst fragwürdig sein. (nicht signierter Beitrag von 84.252.65.32 (Diskussion) 00:43, 18. Dez. 2012 (CET))Beantworten

  • etymologisch ist aber von altgr. "parabolé" zu Palaver ein langer Weg. Wer's glauben mag ...

Griechenland liegt in Afrika?

[Quelltext bearbeiten]

In der Etymologie heißt es, der Begriff stammt aus dem Griechischen, in der Einleitung ist aber vom "afrikanischen Ursprung" die Rede. Außerdem passt der Trivia-Abschnitt nicht wirklich hierher. --88.78.125.237 11:47, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Textstelle wurde korrigiert. Da zum Trivia-Abschnitt kein Argument kam, dürfte es sich wohl eher um persönliches Empfinden als um sachliche Kritik handeln, weswegen dieser so belassen wurde. --ζ 06:14, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten