Diskussion:Peter Meyer (Unternehmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mülheim[Quelltext bearbeiten]

Bitte korrigieren: Mülheim (nicht Mühlheim) (nicht signierter Beitrag von 109.85.228.101 (Diskussion | Beiträge) 18:11, 8. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Danke für den Hinweis, hab's gefixt. --AchimP 19:35, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ecotest und Hinweis auf Autoumweltliste[Quelltext bearbeiten]

Das Löschen des Hinweises auf die Autoumweltliste des VCD durch ist meiner Ansicht wenig stichhaltig begründet. Völlig verschiedene Dinge sind es eben nicht, beide bewerten die Umweltverträglichkeit von Autos. Ich denke nicht, dass man die Vergleichbarkeit anzweifeln sollte, nur weil der ADAC als einzigster umfangreichere Verbrauchstest durchführt, die der VCD als finanziell bedeutend schlechter ausgestatter Club gar nicht leisten kann. Der VCD testet dafür halt auch auf Lärm und Umweltfreundlichkeit bei der Fahrzeugherstellung.

Damit aus dem Artikel hier keine ADAC-PR wird, sollte entweder der wichtige Hinweis zur Autoumweltliste wieder rein oder der Teil mit dem Ecotest ganz raus.--Cyclo 01:40, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Ecotest und Hinweis auf VCD[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube eher hier macht jemand VCD-PR auf einer Seite, auf der das Ganze - meiner Meinung nach - nichts zu suchen hat. Auf dem Wikipedia-Eintrag des Ecotest wird die Behauptung des ADAC komischerweise nicht kritisiert. Nur im Eintrag von Herrn Peter Meyer, wo diese Kritik meiner Meinung eher weniger zu suchen hat.

Es geht nicht auf dieser Seite ja nicht um die Vergleichbarkeit oder die finanzielle Ausstattung des einen oder des anderen Vereins. Die Vorreiterstellung der Umweltliste des VCD ist ja auch umbestritten. Der Ecotest ist aber ein Test und als solcher der erste seiner Art. Die VCD-Umweltliste ist eine Liste, d.h. amtliche Daten werden ausgewertet. Deshalb kann der ADAC auch behaupten, das der Ecotest der erste seiner Art gewesen ist. Die unterschiedlichen Bezeichnungen ecoTEST und umweltLISTE zeigen meiner Meinung nach den Weg. Beide versuchen zwar die Umweltbilanz eines Pkw zu ermitteln, jedoch sind die Ansätze doch sehr unterschiedlich. Siehe auch hier: http://www.wdr.de/radio/wdr2/_m/upload/westzeit/060816_westzeit_umweltlisten.pdf

Unbestritten ist, dass sich Herr Peter Meyer sehr für den Ecotest eingesetzt hat. Warum soll das gelöscht werden?

-- Detroitmover (08:38, 9. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

"Auf dem Wikipedia-Eintrag des Ecotest wird die Behauptung des ADAC komischerweise nicht kritisiert." Da steht sie ja auch nicht! Wenn es im Artikel aber heißt: "Auch der clubeigene Ecotest, der einzige Fahrzeugtest, der das reale Umweltverhalten abbildet", dann ist das nach meinem Verständnis falsch. Und die WDR-Quelle zeigt doch eben, dass die beiden Tests sehr wohl mit einander verglichen werden.
Ich denke eine Formulierung gänzlich ohne die ADAC-Behauptung "der einzige Fahrzeugtest, der das reale Umweltverhalten abbildet" (und logischerweise auch die Kritik daran) wäre ein vernünftiger Lösungsvorschlag. Also nur: "Auch der clubeigene Ecotest wurde nach Aussage des ADAC von Herrn Meyer forciert."--Cyclo 16:22, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Grundsätzlich kommt es mir leider so vor, als ob es bei dieser ganzen Diskussion mehr darum geht den VCD in diesem Artikel zu nennem. In der WDR-Quelle steht doch ganz klar, dass nur der EcoTest ein echter Test ist und keine bloße Auflistung. Ich denke allerdings auch, dass eine Aussage wie "Auch der ADAC EcoTest wurde von Herrn Meyer stark forciert." ein vernünftiger Kompromiss ist. -- Detroitmover 21:33, 09. März 2010 (CET)

Kritik auf Facebook[Quelltext bearbeiten]

Diesen Fragen schließe ich mich an und entferne einstweilen den Abschnitt aus dem Artikel. --Jeansverkäufer (Diskussion) 13:43, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Präsident von was?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel zeigt nicht auf, wovon Meyer Präsident ist/war: ADAC als Verein, ADAC als Firmenansammlung, egal wie die zusammenhängen, oder von beidem? Knappe Aussage erwünscht. Genaue Angaben könnten ja in einem ADAC-Widipedia-Artikel stehen. --88.73.156.255 17:05, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Artikel umbennen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte umbenannt werden zu Peter Meyer (Manager). Meyer hat seit nunmehr nichts mehr mit dem ADAC zu tun, und seine Person ist auch sonst nicht mit dem Verein verbunden so daß man ihn auf diese Weise von anderen Peter Meyers unterscheiden würde. Das Klammerlemma sollte dem Beruf und dem Geburtsdatum folgen, wie es in der Richtlinie steht.--Aschmidt (Diskussion) 22:35, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bitte allenfalls in "ehemals ADAC" ändern, nicht in "Manager". Die Person ist der Öffentlichkeit vor allem in der Verbindung mit dem ADAC bekannt. ..84.63.79.244 20:30, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Er ist immer noch Manager im ADAC, und zwar Vorssitzender des ADAC Nordrhein, und, "ehemals" gehört in gar kein Lemma --146.185.24.163 07:56, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:10, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten