Diskussion:Peter Wolf (Künstlermanager)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Funafuti62 in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HTF?[Quelltext bearbeiten]

Stinkt nach selbstverfasstem Artikel ... (nicht signierter Beitrag von 134.2.167.27 (Diskussion) 13:07, 24. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Firmen und Agenturen unterliegen den gleichen Regeln wie alle anderen Autoren. Also wenn manipuliert wird: Sei grausam--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 05:38, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Peter Wolf, Lobomedia[Quelltext bearbeiten]

Aus in Wikipedia allgemein bekannten Gründen, die aber auch in den Metaseiten zu Wikipedia erklärt sind, wird davon abgeraten, Artikel über sich selbst zu schreiben und zu kontrollieren. Verboten ist es nicht, kann aber auch noch nach Jahren unerfreuliche Wendungen nehmen, die vermeidbar wären. Meine Empfehlung dazu:

  • Peter Wolf, Lobomedia soll (egal unter welchem Namen) unter Weblinks bitte nichts selbst einstellen und nicht selbst im Artikel editieren. Die Richtlinie in Wikipedia ist: 5 Weblinks vom Feinsten. Was das Feinste an enzyklopädischer Information ist, kann Lobomedia oder ein Fan von Lobomedia nicht entscheiden. Das Feinste darf durchaus kritisch sein.
  • In unserer Diskussion hier am Artikel darf Lobomedia oder jeder andere Autor Links zu Material von Lobomedia nennen, das sie als Information zum Artikel vorschlagen. Solche Quellen müssen quellenkritisch gesichtet werden, und vergleichsweise kritische Quellen dürfen durch Self-Promotion-Material nicht ins Hintertreffen geraten.
  • Gelegentlich sollte der Artikel samt Informationen aus der Diskussion von einem guten Autor überarbeitet werden.

Ich habe zunächst mal die Weblinks konzentriert. Bei Gelegenheit die Gewichtung von Mediengeklapper zu enzyklopädischer Information verschieben wäre eine weitere Verbesserung.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 05:38, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bruno Eyron[Quelltext bearbeiten]

Auf Websites von Lobomedia und Peter Wolf wird Bruno Eyron als von Lobomedia gemanagter Künstler erwähnt. Eine IP nimmt immer wieder den Namen Bruno Eyron aus dem Wikipedia-Artikel. Ein Grund oder ein Beleg dafür ist nicht bekannt, die Änderung wird daher immer zurückgesetzt.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 16:46, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Belege[Quelltext bearbeiten]

In den Biografie-Abschnitt werde ich einen Belege-Baustein setzen. Die Biografie ist durch Einzelnachweise nur mit Links zu Wolfs persönlicher Website beziehungsweise seinen Unternehmenswebsites „belegt“ – das ist völlig unzureichend nach WP:Belege. Bild.de ist ebenso ungeeignet und trifft nur auf einen Einzelaspekt zu. Die genannten Weblinks belegen auch nur Einzelheiten und sollten besser in Einzelnachweise umgestellt werden. Des Weiteren rate ich von weiteren Verschiebungen ab, ehe hier keine Einigung erzielt worden ist. Accounts, deren Namen Rückschlüsse auf Interessenkollisionen zulassen, sollten sich umgehend verifizieren lassen. Gruß --Sander 11:14, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe die gesamte Seite überarbeitet, um hier mal zu einem Abschluss zu kommen. Einzelaspekte, die man mit guten Quellen belegen konnte, habe ich als Einzelnachweis umgesetzt. Eine sinnvolle Auswahl an sonstigen Nachrichten habe ich als Weblinks genutzt - einige doppelte habe ich dabei entfernt. --Funafuti62 (Diskussion) 10:25, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten