Diskussion:Pieter de Graeff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Niederländische Nicht kann nicht einfach als Nichte übersetzt werden sondern hat auch die Bedeutung Cousine, und genau das war sie auch.

Der Satz Van zijn tochten naar het buitenland schreef hij dagverhalen, waarvan dat van zijn reis naar Berlijn ons alleen is bewaard gebleven wurde übersetzt mit Die diversen Reiseberichte wurden von Pieter allesamt in seinen Tagebüchern vermerkt, und sind bis heutzutage bewahrt geblieben Da steht doch ausdrücklich, dass alleine der Berliner Bericht erhalten blieb.

Wie kommt man zu der Behauptung, dass der zweite Sohn Johann nach Johann de Witt benannt wurde? Das gibt keine Quelle her. Hier kann auch der Großvater mütterlicherseits namensgebend gewesen sein.

An einer Stelle irrt auch die Quelle. Bei seinem Besuch in Berlin war er 16 Jahre alt. Einfach mal nachrechnen. * Aug. 1638; die Taufe in Berlin war Jan. 1655 - macht 16 Jahre und 5 Monate.

--Eynre 11:39, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:59, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten