Diskussion:Pionierhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 13:18, 9. Feb 2006 (CET)

...IST ein Begriff aus der DDR[Quelltext bearbeiten]

Ich hab das "war" mal in ein "ist" umgeändert. Denn es ist ja immer noch ein Begriff, sonst würde er nicht in der wikipedia stehen. Die Herkunft aus der Vergangenheit ergibt sich bereits durch den Hinweis auf die DDR. Saxo 14:18, 3. Jun 2006 (CEST)

Änderung[Quelltext bearbeiten]

Der gesamte letzte Absatz nach Trotz aller Kritik... war eine einzige Aneinanderreihung von Behauptungen, durch nichts belegt und zudem von einem seltsamen Hauch DDR-Schönfärberei durchweht. Ich habe ihn kurzerhand entfernt, da er zweifelhaft ist und ohnehin keinen greifbaren Informationswert im Rahmen des Lemmas bot. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:00, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Und ich habe das revertiert, weil mir die Begründung unzureichend und POV ist. Die Realität ist nu einmal so. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:48, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wunderbar. POV wird also unter dem Vorwurf von POV wieder hergestellt. Wikipedia ist bisweilen seltsam. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 17:33, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

von der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ unterhalten[Quelltext bearbeiten]

Stimmt wohl auch nicht ganz, siehe Übergabe des Hauses der Kinder in Berlin-Lichtenberg an den Zentralrat der FDJ. Die FDJ war Träger der Pionierorganisation. Wie die genauen Besitzverhältnisse waren weiß ich aber auch nicht genau (spiele in der DDR auch nicht die Rolle wie jetzt.) --Rita2008 (Diskussion) 17:47, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Das ist richtig. Im Artikel steht, dass Ulbricht das Haus dem Zentralrat der FDJ übergeben hätte. Was genau das bedeutet, steht dort nicht. Die Formulierung "von der PO unterhalten" trifft aber doch sicher auf jedes der Häuser zu, unabhängig von den tatsächlichen Besitz- oder Eigentumsverhältnissen? "Unterhalten" im Sinne von "betrieben". Definitiv unbelegt war eben die Behauptung, die Häuser hätten der PO gehört. --Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 18:04, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

"Die Häuser waren oft nach Vertretern der kommunistischen Bewegung benannt."[Quelltext bearbeiten]

Gibt es für diese Behauptung einen Beleg? "Die Häuser waren oft nach Vertretern der kommunistischen Bewegung benannt." - und was bedeutet "oft"? --Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 18:06, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Schreibkräfte, Hilfsköchin, Reinigungskraft, Hauswart, Heizer und Kraftfahrer[Quelltext bearbeiten]

Bitte das Einfügen von Banalitäten unterlassen. Und eine Anordnung über die Anwendung eines Typenstellenplans aus dem Jahr 1955, die vom stellvertretenden Leiter der Staatlichen Stellenplankommission der DDR unterzeichnet wurde, kann wohl kaum eine "wichtige Rechtsgrundlage" für Pionierhäuser gewesen sein. --Bkm99 (Diskussion) 16:33, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten