Diskussion:Pribislaw (Mecklenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Methodios in Abschnitt Jerusalempilger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beisetzung

[Quelltext bearbeiten]

Pribislaw starb am 30. Dezember 1178. Sein Leichnam wurde aber erst 1219 beigesetzt, also rund 41 Jahre nach dem Tod.
Das ist merkwürdig. Wo war sein Leichnam in den 41 Jahren? Rat: Wenn nicht bekannt, im Text vermerken.
Von: Rolf H., Berlin (nicht signierter Beitrag von 86.56.92.131 (Diskussion) 19:49, 15. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Ich hab es mal eingebaut.--Zweedorf22 (Diskussion) 21:03, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Grablege Heinrich von Alt-Lübeck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alma, schön dass Du hier mal drüberschaust. Ich hab es grad nicht so drauf: Der Streit war ob in Alt-Lübeck oder Lüneburg, richtig ? Sicher weiß ich grad nur dass er in Lüneburg im Memorialbuch eingetragen ist, was aber in der Tat nichts heissen muß, immerhin war er ja mit den Billungern verwandt und die werden ihm schon ein ehrendes Andenken bewahrt haben. Hast Du Literatur zu dem Streit ? Lieben Gruß von --Zweedorf22 (Diskussion) 18:33, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ja richtig, ich habe bis jetzt noch nichts Belastbares gefunden. Deswegen habe ich es erstmal rausgenommen. Wenn du/ich mal noch etwas finden sollte können wir es ja wieder ergänzen. Leider wird ja vor Ort nicht zu finden sein. --Alma (Diskussion) 08:16, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe bei Heinrich die Quelle für eine Bestattung auf dem Kalkberg eingefügt. Die Billunger-Forscher (Gerd Althoff, Ruth Bork usw.) schenken ihr Glauben. Jetzt brauchen wir noch eine Literaturstelle für Alt Lübeck.--Zweedorf22 (Diskussion) 11:08, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Jerusalempilger

[Quelltext bearbeiten]

Pribislaw ist in der Kat. "Historischer Jerusalempilger" erwähnt. Zu lesen auch unter Heinrich der Löwe#Heinrichs Jerusalemfahrt. Ich hab den Text jetzt zweimal durch (liest sich wie von Zweedorf22) - aber nix dazu gefunden. By the way: der Hofprediger des böhmischen Herzogs Oldrich hieß auch Pribislaw. Ich hab dieses oder schon voriges Jahr mal dazu gearbeitet - etymologisch etc. Kam einiges zusammen. Vielleicht find ichs mal wieder. --Methodios (Diskussion) 20:34, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Kommando zurück. Der Fakt ist zu 1172 kurz erwähnt. Hab ich überlesen. Vielleicht mach ich da mal noch mehr draus. Oder man verweist mit Lünk zumindest erstmal auf den Abschnitt bei dem Löwen. --Methodios (Diskussion) 20:44, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten