Diskussion:Qlik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Qaswed in Abschnitt Update Seite+Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

reine Werbeseite

[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja eine reine Werbeseite, die eigentlich nichts in einer WIKIPEDIA zu suchen hat.

eben - und außerdem verstößt sie gegen die Relevanzgrenzen-Richtlinie [1] wie so viele Hersteller von BI-Software (bei denen komischerweise der Artikel gelöscht wird - siehe als Beispiel arcplan (nicht signierter Beitrag von TheMountainman (Diskussion | Beiträge) 15:11, 1. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

ja, nur werbung - immer noch!

Multidimensional oder nicht und OLAP-Funktionalität

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte Anfang 2009 folgende Charakterisierung in den Artikel geschrieben:

Die Datenspeicherung in QlikView basiert auf einer Multidimensionale Datenbank, bietet jedoch nicht die volle OLAP-Funktionalität.

Darauf hin hat Benutzer:Nikodym am 14. Juni 2009 die Formulierung wie folgt abgeändert:

Die Datenspeicherung in QlikView basiert nicht auf einer multidimensionalen Datenbank und bietet über das klassische OLAP hinausgehende Analyse - Funktionalität.

Seit dem wurde der Artikel diverse Male vor und wieder zurückgeändert. Ich bitte die beteiligten Parteien, hier erst mal in Diskussion miteinander zu treten und Argumente und Quellen auszutauschen, bevor der Edit-War fortgesetzt wird. Ich beginne mit der Diskussion und begründe meine Formulierung mit Zitaten aus der IDC-Studie. Hier kommt das Stichwort multidimensional nur zwei mal vor:

QlikView has the functionality of ... Analysis or calculation engine for multidimensional analysis

QlikView is a RAM-based solution - what IDC would call a nonaggregated virtual data warehouse. Because the data is not preaggregated, QlikView solutions don’t require any prebuilt data models, as is the case with OLAP cubes. This is a significant difference from traditional multidimensional software tools, which require developers to anticipate the types of questions business users will be asking when creating OLAP cubes so that these so-called ad hoc end-user query needs can be addressed.

Ferner habe ich den Artikel in eine etwas neutralere Ausdrucksform gebracht. Diese Form wird durch diese beiden Zitate der IDC-Studie auf jeden Fall gedeckt. --Julius-m 21:12, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Firmensitz verlegt

[Quelltext bearbeiten]

Firmensitz ist mittlerweile in den USA. Vielleicht kann da mal jemand recherchieren und Text und Infobox auf den neuesten Stand bringen. -- TZorn 18:46, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Update Seite+Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Hab mal versucht die Seite+Infobox ein wenig upzudaten. Das Logo war ja noch von QlikView 7. -- Vecego 17:08, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zudem heißt das Unternehmen vermutlich nur noch Qlik. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 15:53, 12. Okt. 2018 (CEST)Beantworten