Diskussion:Rätsel um

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mad Brajors in Abschnitt Barney "R" Mysteries
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Durch die zahlreichen Ergänzungen, könnte der Lückenhaft-Marker doch eigentlich jetzt entfernt werden.--AHH (Diskussion) 17:18, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Es könnten noch die Inhalte der restlichen Bücher eingefügt werden. Die Rätselserie ist übrigens meine Lieblingsliteratur und die Hörspiele von Europa höre ich rauf und runter.

Philipp Mevius 20.02.2017 (nicht signierter Beitrag von 89.246.134.82 (Diskussion) 15:31, 20. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Barney "R" Mysteries

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem ersten Absatz: Die sechs Originalbücher, oft auch als Barney „R“ Mysteries genannt, erschienen zwischen 1949 und 1959.

Heißt die Reihe tatsächlich «Barney "R" Mysteries»? Sollte man den Titel dann nicht kursiv setzen oder in Anführungszeichen? So ist das Ganze - vor allem wegen der Anführungszeichen um das R - schlecht lesbar. Ich weiß allerdings nicht, wie "offiziell" dieser Titel ist und ob die Wikipedia-Regeln in diesem Fall kursiven Satz erlauben bzw. wie die Regeln für Anführungszeichen in Anführungszeichen aussehen.

Außerdem ist in dem Satz entweder ein "als" zuviel, oder anstelle von "genannt" müsste "bezeichnet" o. ä. stehen.

--Mad Brajors (Diskussion) 11:41, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Titel der Serie und weitere Bände

[Quelltext bearbeiten]

Ich besitze Hörspiele der Serie und dort heißt es nicht "Rätsel um", sondern "Geheimnis um". ("Geheimnis um eine giftige Feder", "Geheimnis um ein verborgenes Zimmer", "Geheimnis um eine siamesische Katze", "Geheimnis um einen nächtlichen Brand".)

--Maximilian Mustermann 15:42, 25.03.2018

Die "Geheimnis um..." Hörspiele sind eine eigene Serie und haben nicht mit der Rätsel um Serie zu tun, außerdem ist die "Geheimnis um..." Serie nicht vom Label Europa wie die Rätselserie.

Philipp Mevius 2019-05-09