Diskussion:Retinaculum flexorum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Zieger M in Abschnitt Nomenklatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Durchgefallen beim Oma-Test. Wer soll denn das verstehen? Kenwilliams QS - Mach mit! 02:35, 13. Dez 2005 (CET)

Bild Erläuterung Ansicht[Quelltext bearbeiten]

Zum Bild fehlt die Information "LINKE" Hand, "INNENSEITE". Diese lässt sich bisher erst über die vorhandene Angabe "Beugesehnen", gewisses Verständnis der Hand Raumvorstellungsvermögen gewinnen. Schon die Angabe "Linke" (...Hand) würde das klären. Diese Info gehört eigentlich schon zur Bilddatei. --Helium4 05:00, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nomenklatur[Quelltext bearbeiten]

Kleine Anregung: Hier ist das Retinaculum musculorum flexorum manus gemeint. Das Retinaculum musculorum flexorum pedis sollte mindestens erwähnt werden. Um eindeutig zu bleiben, sollte man entweder unter dem Namen Retinaculi musculori flexorum beide erörtern, oder besser die Nomenklatur genau aufführen und trennen (--> "Retinaculum musculorum flexorum" als Seite zur Begriffserklärung). Das Gleiche gilt für die Retinaculi musculi extensorum (Fuss hat da sogar 2...). Dass im Sprachgebrauch eher diejenigen der Hände gemeint sind, sollte dann eher als Karpalband (eindeutig; ev. mit dem Karpaltunnelsyndrom) statt als Retinaculum musculorum flexorum verknüpft sein. (nicht signierter Beitrag von 84.74.152.12 (Diskussion) 12:26, 11. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Als Anmerkung: Im Plural heißen die Dinger "Retinacula musculorum flexorum" (Retinaculi musculori ist zweifacher Blödsinn). Ansonsten ist die Anregung vollkommen gerechtfertigt: Laut Terminologia Anatomica heißen die Bänder sowohl am Fuß als auch an der Hand "Retinaculum musculorum flexorum", die Ergänzung ".. manus" bzw. ".. pedis" ist möglich, aber nicht offiziell definiert. Da wäre einiges zu überarbeiten und zu verschieben ... --Sbaitz (Diskussion) 00:49, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Der Artikel zum Tarsaltunnel verlinkt sein Retinaculum nach hier. Die Unterscheidung manus/pedis ist daher dringend geboten.--Polarbear24 (Diskussion) 17:49, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Habe mal die Auftrennung skizziert, muss noch ausgebaut oder als eigener Artikel ausgelagert werden.--Zieger M (Diskussion) 17:24, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten