Diskussion:Richard Crenna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von ScotytheBrave in Abschnitt rambofilme und deutsche synchro
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So, ich habe den Sterbeort jetzt wieder als ebenda angegeben. Wenn jemand an seinem Geburtsort stirbt, dann ist dies die gängige Art, das auch auszudrücken (so vermeidet man die doppelte Nennung des Ortes). Siehe auch : Robert Lembke, Hans Rosenthal oder http://www.duden.de/ --John Doe 23:58, 9. Feb 2006 (CET)

Hallo, das "ebenda" ist Quatsch. Ich habe das wieder geändert. Wenn jemand schon an seinem Geburtsort stirbt, dann ist eine Doppelnennung durchaus berechtigt und auch nicht weiter schlimm. Gruß, Dr. Fist 19:58, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das "ebenda" ist kein Quatsch sondern wird in einer ordentlichen Enzyklopädie so verwendet. Man findet es häufig auch bei Päpsten, siehe z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Urban_VII. oder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Innozenz_X --193.26.47.68 09:09, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Seine Rolle in Hot Shots 2[Quelltext bearbeiten]

Ich würde Hot Shots 2 nicht vor Rambo stellen, da Richard Crenna ja seine Rolle als Colonel Trautman aus RAMBO in Hot Shots 2 selbst parodiert. --Cropper 16:16, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

rambofilme und deutsche synchro[Quelltext bearbeiten]

Also ich bin der Meinung das unbedingt die RAMBO Filme vor der Komödie "Hot Shots 2" stehen sollte!! Er wurde ja, "hauptsächlich" durch die Rambotrilogie (damals noch) berühmt.

Und ich würde auch noch meinen, man könnte doch die deutsche Synchronstimme anhängen? Also wer gesprochen hat?

zb. wie auf der wiki-seite vermerkt: http://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Shots!_Der_zweite_Versuch


Richard Crenna (dt. synchro.: Klaus Piontek) (nicht signierter Beitrag von ScotytheBrave (Diskussion | Beiträge) 21:32, 8. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten