Diskussion:Rosa mystica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Der wahre Jakob in Abschnitt Buschhoven und Umgebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buschhoven und Umgebung

[Quelltext bearbeiten]

@A.E.Schmölln: Die Einzelheiten über die Rosa-Mystica-Verehrung in Schillingscapellen und Buschhoven sind in diesem Überblicksartikel unmaßstäblich. Dieser Artikel hier behandelt die Anrufung aus der Lauretanischen Litanei. Bitte die anderen Artikel ausbauen, hier reicht eine entsprechende Verlinkung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:15, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Tag, natürlich haben Sie vollkommen recht, doch wollte ich, da bereits Buschhoven angesprochen war, an diesem Beispiel eine Begründung der Volksfrömmigkeit aufzeigen! Beste Grüße und Wünsche, verbunden mit dem Dank für Ihr Engagement! A.E.Schmölln (nicht signierter Beitrag von A.E.Schmölln (Diskussion | Beiträge) 09:31, 23. Jun. 2019 (CEST))Beantworten
Ja, aber da genügt im Wesentlichen der Text, wie er bisher im Artikel stand. Die histrischen Abläufe, die Legenbde usw., gehören in den Buschhofen- oder den Kirchenartikel. Ich schaue in den nöchsten Tagen mal drüber. Gruß zurück ins schöne Rheinland und in die Voreifel!--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:43, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nun habe ich den Text zu St. Katharina geschoben. Das Foto hätte ich gerne rübergenommen, doch ist da leider schon ein Foto, wenn auch recht finster! Mit besten Grüßen und Wünschen A.E.Schmölln (nicht signierter Beitrag von A.E.Schmölln (Diskussion | Beiträge) 15:42, 24. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Gut so. Das Bild habe ich ausgetauscht, ist wirklich besser. Was jetzt noch fehlt, ist eine Quelle für die Legende und die Interpretation der Symbole.--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:36, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Die Legende habe nacherzählt nach irgendeiner Infoschrift (?) der Heimatfreunde Roisdorf, die Interpretation der Symbole stammt von mir (Kunstwissenschaftler). Beste Grüße A.E.Schmölln (nicht signierter Beitrag von A.E.Schmölln (Diskussion | Beiträge) 19:29, 24. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Mh. In der Wikipedia wird es zunehmend wichtiger, Angaben zu belegen; wir referieren hier "veröffentlichtes Wissen". Näheres siehe unter Wikipedia:Belege. Ich habe das mal im ersten Teil des Symbolik-Absatzes im Buschhovener Kirchen-Artikel anhand des LThK-Stichworts gemacht. Wäre schön, wenn duch auch zu Glocken und Kerzen etwa ähnliches angeben könntest.--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:32, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten