Diskussion:Söhne Mannheims/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Longinus Müller in Abschnitt Ehemaliges Mitglied?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

URV

Es mag sein, dass der neu eingefügte Text das Urheberrecht verletzt. Das ist jedoch kein Grund, allen anderen Text gleich mit zu löschen, der vorher bereits bestand. Es stimmt nämlich nicht, dass da nichts übrig bleibt, siehe [Version vom 30. Juli 2005]. An Information ist das einiges, es müsste nur mal in ganze Sätze umformuliert werden.

Bis zur Klärung des URV-Themas lasse ich den Artikel vorerst unangetastet.

Gruß, PanchoS 13:34, 11. Aug 2005 (CEST)

Unten steht, dass dieser Beitrag nur aus Listen besteht, obwohl er aus fliestext bestehen sollte. Aber der Fliestext wurde gelöscht!!!

Übersetzung

Auf die Niederländischen Wikipedia steht viel mehr Text über die Söhne Mannheims. Ich habe es übersetzt in Deutsch. Hoffentlich kann jemand es bearbeiten und in das Artikel hinfugen, denn ich ein Niederlander bin und mein Deutsch nicht perfekt ist. Eddyspeeder 02:53, 17. Dez. 2006 (CET)


Die Söhne Mannheims ist eine deutsche Musikgruppe, die 1995 in Mannheim gegründet wurde rund um die Sänger Xavier Naidoo. Die Gruppe besteht zurzeit aus 14 Musikern, bei Gründung waren es sieben Musiker. Sowohl die Besetzung als auch die Anzahl der Mitglieder variieren von Zeit zu Zeit.

Nach die Durchbruch von Xavier Naidoo, es wird kurze Zeit still rund Söhne Mannheims. Vier Jahren später sind Xavier und die andere Mitglieder weiter gegangen um das album Noiz zu schaffen. Es sieht aus das diese Art weitergesetzt wordet, denn das dritten Studio AlbumIs On erwartet wird in 2008.

Ihre grossten Hit ist 'Und wenn ein Lied'. Diese stehte selbst im Sommer 2005 auf die höhste Platz in die Deutsche Charts. Von ihre Conzerte ist ausserdem ein Live Album erscheinen, Power of Sound genannt. Diese ist in die Nederlande bei Universal ausgebracht.

Der Band macht soviele dass Mann es unmöglich in ein Categorie oder Genre einteilen kann. Der machen Soul, Gospel, Reggae, Rock, Ballads und auf Noiz steht selbst ein Acapella-Version von Vater Unser. Viele von ihre Songs erhalten religiöse Botschaften.

Henning Wehland

Ich habe H. Wehland wieder zur aktuellen Besetzung hinzugefügt, da er auf der (neugestalteten) Homepage der Band ebenfalls zur Band gezählt wird - und anscheinend auch weiter dort aktiv sein wird. Falls jemand anderslautende Infos hat, lasse ich mich natürlich gerne korrigieren. MfG, Frange 10:34, 29. Dez. 2006 (CET)

Auszeichnungen in Deutschland

  • Power Of The Sound: Gold
  • Noiz: 3x Platin
  • Und wenn ein Lied: Gold
  • Zion: Platin
  • Wettsingen in Schwetzingen - MTV Unplugged: Platin

Bitte ergänzen

Zeit vor 2000

Der Geschichtsabschnitt beginnt mit der Anmerkung, dass es vor dem Jahr 2000 still um die S.M. geworden sei. Damit es still werden kann muss es aber einmal laut gewesen sein. Was also ist in den ersten fuenf Jahren nach Bandgruendung passiert?134.91.141.39 15:46, 8. Jan. 2009 (CET)

Neues Album "Iz On"

Söhne Mannheims bringen ein neues Album "Iz On" am 10. Juli 2009 heraus, mit folgenden Stücken:

1. Die betroffenen Gebiete 2. IZ ON 3. Ich wollt nur deine Stimme hörn 4. Life 5. Wenn du mich hören könntest 6. I'm there 7. Sommerlied 8. Vizions 9. Junges Deutschland 10. Kraft unsres Amtes 11. This is only a beginning 12. Das hat die Welt noch nicht gesehen 13. Wir wehr'n uns 14. Wir sind verrückt (nicht signierter Beitrag von 87.150.102.158 (Diskussion | Beiträge) 18:57, 20. Jun. 2009 (CEST))

Quellen

Lieber Hei Ber, in der Tat habe ich so auf die Schnelle keine besonders unabhängige Quelle für die Zusammenarbeit mit World Vision Deutschland gefunden. Aber, wenn Dir das nicht reicht - es geht immerhin um Daten aus 2005, maile ich mal an die Band, ob sie Presseberichte aus dieser Zeit gesammelt haben.

Trotzdem habe ich keine Zweifel an den Aussagen von World Vision auf deren Website und ich habe sogar eine unabhängige Einzelquelle gefunden:

Die das mit den Songeinnahme bestätigt, hier aber nicht zitierfähig sein dürfte. wie gesagt, wenn Dir das nicht ausreichen sollte, benachrichtige mich, dann maile ich die Gruppe mal an. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 14:10, 15. Jul. 2010 (CEST)

Bandgeschichte

Für mich klingt es ein wenig seltsam, daß hier die Bandgeschichte damit begonnen wird, daß es nach dem Durchbruch von Xavier Naidoo etwas stiller um sie wurde. Was ist denn in der Zeit davor gewesen? In der Einleitung steht ja schließlich, daß die Söhne Mannheims seit 1995 existieren.--77.188.95.199 21:56, 6. Okt. 2010 (CEST)


Sie waren bereits gegründet und es wurde an dem Album gearbeitet.Obwohl Xavier Naidoo in seinem Vertag mit moses Pelham eine Klausel hatte die es ihm gestatte nebenbei mit den Söhnen aktiv zu werden,legte dieser ihm immer wieder Steine in den Weg und das Erscheinen des Söhnealbums musste immer wieder deswegen verschoben werden.Schließlich klage Xavier gegen Pelham und gewann den Prozess womit der Vertrag der beiden aufgelöst wurde. (nicht signierter Beitrag von 92.225.6.136 (Diskussion) 11:45, 24. Jun. 2012 (CEST))

Michael Herberger

Hier ist Herberger lediglich als Keyboard-Spieler aufgeführt. Soviel ich weiß, ist er Produzent der Gruppe. Hier ist er nicht mal rot verlinkt, komisch, oder? --Scout1312 (Diskussion) 22:07, 2. Apr. 2012 (CEST)

Zu viel Begeisterung

Der Artikel ist teilweise zu euphorisch aus Fan-Perspektive geschrieben. Es muss eigentlich nicht besonders betont werden, dass die Band beliebt und erfolgreich ist - dies ergibt sich schon aus den Verkaufszahlen und der Vielzahl an Nebenprojekten. --Cebus (Diskussion) 01:24, 13. Sep. 2014 (CEST)

+1 Auweia: "Trotz großer Erfolge, Auszeichnungen und wechselnder Mitglieder haben sich die Werte und Ziele der Söhne Mannheims im Laufe der Jahre nicht verändert. Freiheit und Nächstenliebe, Respekt und Toleranz sind für die Band nicht nur Schlagworte, sondern praktiziertes Künstlerleben."

Das klingt wie von der Seite abgeschrieben, aber sicher nicht wie ein neutraler W-Artikel. Das muss definitiv raus, zumal es mehr als fraglich ist. --Lorilo (Diskussion) 14:35, 8. Okt. 2014 (CEST)

Texte auf dem neuen Album irritieren

Das ist imo inzwischen deutlich mehr als eine 'Eintagsfliege' => im Artikel erwähnenswert.

in der Printversion der Welt am Sonntag 7. Mai S. 55 (Titel: Alle Marionetten außer Mutti, Autor Reinhard Mohr)
  • und einige andere

--Neun-x (Diskussion) 19:25, 9. Mai 2017 (CEST)

Einzelne Themen - Armageddon

Der Abschnitt über den Song Armageddon gehört hier nicht hin. Andere Bands haben auch Songs auf ihren Alben, die irgendwelche Aussagen haben. Wikipedia ist doch keine Seite, die Songanalysen als Kerngebiet hat. --109.47.1.248 06:32, 20. Mai 2017 (CEST)

Naidoo ist raus

Xavier Naidoo ist spätestens seit dem 11.3.2020 nicht mehr Mitglied der SM. Siehe https://www.karlsruhe-insider.de/news/rassismusvorwuerfe-soehne-mannheims-trennen-sich-von-xavier-naidoo-46204/ und Xavier und wir gehen seit einiger Zeit getrennte Wege und als Musikerkollektiv stehen wir klar und konkret gegen Hass, Gewalt und Rassismus! --Einar Moses Wohltun (Diskussion) 22:26, 20. Mär. 2020 (CET)

Ehemaliges Mitglied?

Die Pressesprecherin der "Söhne Mannheims" sieht deren Facebook-Posting vom 11. März 2020 nur als Distanzierung von Xavier Naidoos wirren Statements, aber nicht als generelle Trennung von der Band, siehe BNN vom 20. Mai 2020. Deshalb halte ich es für verfrüht, Naidoo unter "Ehemalige Mitglieder" aufzulisten. --Longinus Müller (Diskussion) 02:45, 21. Mai 2020 (CEST)