Diskussion:Sabine Beuter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Freiheit1989 in Abschnitt Diskussion:Sabine Beuter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern

[Quelltext bearbeiten]

Sind die Relevanzkriterien hier überhaupt gegeben für bildende Künstler? Z.B. die aufgeführte Galerien sind kleine Galerien, die nicht auf intern. Kunstmessen vertreten waren. z.B. Kunstleben Berlin ist eine geführte Wohnzimmergalerie. Ist die Künstlerin in regionalen - und überreginolen Presseartikeln hinreichend erwähnt mit ihren Ausstellungen, hat sie auf großen intern. Ausstellungen ausgestellt?.

Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern Lexikalisch relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:

Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben. Einzelausstellung in einem überregional bedeutenden Privatmuseum. Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer internationalen Gruppenausstellung oder einer Ausstellung einer Künstlergruppe. Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog). Ehrung durch einen überregional bedeutenden Preis oder eine ebensolche Auszeichnung. Personeneintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art), insbesondere im Thieme-Becker bzw. im Allgemeinen Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann) Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc. Professur an einer staatlichen Kunstakademie oder Kunsthochschule.--Freiheit1989 (Diskussion) 11:22, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Diskussion:Sabine Beuter

[Quelltext bearbeiten]

Die Künstlerin hat durchaus an wichtigen nationalen und internationalen Ausstellungen und Symposien teilgenommen.

Hier nur ein paar anerkannte Ausstellungen: 2015 Gallery Weekend 2015 - Drei Jahrzehnte Malerei - Berlin 2009 Künstlersymposium Europeanart - Essen

und Berichte: Der Mittelstand: Ausstellung Sabine Beuter im BVMW. Hrsg.: Der Mittelstand. Februar 2008, S. 75 BM: Diese Woche, Ausstellung im Grand Hotel Esplanade. Hrsg.: Berliner Morgenpost. 17. Februar 1992. Hochspringen ↑ Leonce: Kulturnews Ausstellungen Sabine Beuter im Porschezentrum und Hotel Steigenberger. Hrsg.: Léonce. 1. September 2004. (nicht signierter Beitrag von 188.103.69.195 (Diskussion) 19:41, 5. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Ausstellungen in Hotels oder Autohäusern haben keine Relevanz. Z.B. die Galerie Bauscher in Potsdam-Babelsberg ist (war) eine geführte Hausgalerie, ebenso ist Kunstleben Berlin eine Wohnzimmergalerie, auch da keine Relevanz. Auch haben die anderen aufgeführten Galerien nicht die Relevanz. Das Gallery Weekend 2015, wurde die Künstlerin erwähnt im Feuilleton mit einem Artikel über ihre Ausstellung in Berlin? Lesen Sie sich die Relevanzkriterien für bildende Künstler durch, dann wissen Sie was die Künstlerin nicht erfüllt.--Freiheit1989 (Diskussion) 18:05, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten