Diskussion:Sascha Reimann/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von RangerDU in Abschnitt Rückverschieben nach "Ferris MC"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte angeboren

In nahezu all seinen Musikstücken, macht er seine wechselvolle, nicht sehr glückliche Kindheit und Jugend, im Aussehen geprägt durch eine Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte

Eine Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte ist angeboren. -- Hagbard 13:25, 27. Mär 2006 (CEST)


Ausbildung

...und macht mit Ach und Krach seinen Abschluss als KFZ-Mechaniker.

Welch herrlich anspruchsvolle, enzyklopädietypische Sprachweise!


MZEE

1994 veröffentlichen sie auf dem kleinen Hip-Hop-Indie-Label MZEE das erste Album Freaks, das noch heute für viele in seiner intelligenten Verbindung von ungebremster Wucht, Wut und Wahnsinn als Meilenstein des deutschen Hiphops gehandelt wird.

Wie bitte? 217.226.215.50 23:33, 15. Sep 2006 (CEST)
Der Eintrag wurde von einer IP gemacht [1] Minérve 00:31, 16. Sep 2006 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen! --88.65.183.196 21:14, 14. Feb. 2008 (CET)

1998 zieht Ferris nach mehreren Nervenzusammenbrüchen und Suizidversuchen nach Hamburg und schließt sich der Mongo Clikke an, in der er endlich künstlerische und persönliche Unterstützung, Heimat und Halt findet, seine Probleme einigermaßen in den Griff zu bekommen und sich auf seine musikalische Arbeit zu konzentrieren.

Na - da sind wir doch alle sehr gluecklich und happy, oder?.... ich hab ja so mitgefiebert bisher.... bin gespannt wie`s weitergeht....

1998 zieht Ferris nach mehreren Nervenzusammenbrüchen und Suizidversuchen nach Hamburg [...] 1999 veröffentlicht er mit Afrob die Single „Reimemonster“[...] Ferris zieht dann nach Hamburg um und rutscht weiter in der Drogenszene ab.

Wann zog er denn nun nach Hamburg? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Madjic (DiskussionBeiträge) Gripweed 20:52, 4. Jan. 2007 (CET))

Diskussionsbeiträge bitte signieren. Habe es geändert. --Gripweed 20:52, 4. Jan. 2007 (CET)

Überarbeitungsbedarf

"Sowohl das Album, er nannte es sein „Kampf-Album“, als auch die erste Single „Flash For Ferris MC“, an dessen Kosten für das Musikvideo Ferris noch Jahre später zu kauen hatte, erfüllen nicht die kommerziellen Erwartungen, da er unter dem Druck stand sein vorheriges Album zu toppen."

1. Viel zu viele Nebensätze - besser in 2-3 Sätze aufteilen 2. "da er unter dem Druck stand sein vorheriges Album zu toppen" ist sehr spekulativ und erscheint nicht plausibel als einziger Grund für den mangelnden Erfolg. Sollte mit Quelle belegt oder gelöscht werden. Iyo 17:40, 13. Mär. 2008 (CET)

Ich hab das ganze und den Deichkindteil mal etwas überarbeitet.

zugehen 17:40, 29. Juli. 2008 (CET)

Neutralität

...das erste Album Freaks, das noch heute für viele in seiner intelligenten Verbindung von ungebremster Wucht, Wut und Wahnsinn als Meilenstein des deutschen Hiphops gehandelt wird.“ -- „...schließt sich der Mongo Clikke an, in der er endlich künstlerische und persönliche Unterstützung, Heimat und Halt findet, um seine Probleme einigermaßen in den Griff zu bekommen...“ -- das sind zwei Passagen, die mir besonders durch fehlende Neutralität und wenig enzyklopädische Schreibe aufgefallen sind - daher der Neutralitäts-Baustein. -- 84.160.8.14 16:41, 17. Mär. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Herrick 08:14, 2. Sep. 2008 (CEST)

Kampfalbum

"Sowohl das Album, er nannte es sein „Kampf-Album“, als auch die erste Single „Flash For Ferris MC“, an dessen Kosten für das Musikvideo Ferris noch Jahre später zu kauen hatte, erfüllen nicht die kommerziellen Erwartungen, da er unter dem Druck stand sein vorheriges Album zu toppen."

Er nannte Asimetrie sein Kampfalbum.

Es ist richtig wie es im Artikel steht, er nannte Fertich sein Kampfalbum. Nachzulesen auch in der Biografie auf der offiziellen Homepage.

Geklaut

Der Technosample aus "Die Nacht der Freaks" ist ohne Einverständniss der Urheber benutzt worden. Original stammt dieses Sample aus Toktoks Nebenprojekt Zok Zok und trägt die Liednamen "3"! Daraufhin veröffentlichte Zok Zok eine LP mit den Namen "Fuck the Ferris" (http://www.discogs.com/artist/ZokZok) --217.6.211.154 07:58, 18. Nov. 2008 (CET)

Tempus

Zitat Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel: "Je nach Thema sind in der Wikipedia das Präteritum (Vergangenheitsform) oder das Präsens (Gegenwartsform) angebracht. Wenn du dich für eine Zeitform entschieden hast, wechsle nicht unbegründet.

Für historische Sachverhalte verwendet man die Vergangenheitsform. Das „historische Präsens“ hingegen, also die Gegenwartsform bei vergangenen Ereignissen, ist nur für journalistische und literarische Texte geeignet, nicht für eine Enzyklopädie. Schreibe also nicht: „1965 geht er nach Paris“, sondern: „1965 ging er nach Paris“."

Warum ist dieser Artikel also im Präsens verfasst?--Yoshee 16:26, 21. Feb. 2009 (CET)

Weil du den dir aufgefallenen Fehler nicht korrigiert hast. Das wurde aber mittlerweile wohl nachgeholt.--BECK's 15:17, 5. Nov. 2009 (CET)

Ferris Hilton

Da ja sein neuer offizieller Künstlername Ferris Hilton ist, müsste der Artikel dann nicht auch unter entsprechender Überschrift stehen? Bis jetzt ist Ferris Hilton eine Weiterleitung zu Ferris MC, also müsste das jetzt nicht andersrum sein? --Shahna 21:55, 20. Apr. 2009 (CEST)

Er hat die meiste Zeit seines musikalischen Lebens unter dem Namen Ferris MC verbracht. Wer weiß, wie lange er bei Deichkind bleibt und wie lange er das Pseudonym beibehält. Wir müssen nicht jede Namensänderung mitmachen. My 2 cents.--Gripweed 23:21, 20. Apr. 2009 (CEST)

Ferris Mc - Wixtape Vol.1

das wixtape ist auf jedenfall kein single! wuerde eher unter alben passen es sind 13 neue tracks drauf. vielleicht auch eine neue kategorie "mixtape" aber auf keinen fall single! (nicht signierter Beitrag von 91.4.189.215 (Diskussion) 14:15, 18. Apr. 2012 (CEST))

Wie meinen?!

"Außerdem featurte er einige Rapper [...]" kann das mal bitte jemand ins Deutsche übersetzen? Was bedeutet "featuren"? Migra (Diskussion) 10:06, 20. Aug. 2015 (CEST)

Ich habe es mal umformuliert. --Gabbahead. (Diskussion) 21:36, 23. Aug. 2015 (CEST)

Rückverschieben nach "Ferris MC"

Man kennt ihn als Ferris MC, nicht als S.R., oder ist er sooo bekannt als Schauspieler? Sicherlich nicht, daher plädiere auf die Rückverschiebung nach "Ferris MC". --Gabbahead. (Diskussion) 20:28, 23. Nov. 2017 (CET)

Kontra @Gabbahead.: „MC“ ist doch an den Nagel gehängt ;) →siehe externen Link hier und beide Künstlernamen haben nen W-Link auf diesen Artikel (vgl. Sean Combs statt Diddy, P. Diddy, Sean John, Puff Daddy, Puffy, Swag, Love, Brother Love…) von daher müsste er wenn nach Ferris Hilton; dann fängt er wieder als MC an and so on… das ist doch nur unnötiges hin und her Geschiebe. Daher ist der Echtname, wie es jetzt ist, die einfachste Lösung. Gruß, --RangerDU (Diskussion) 11:51, 24. Nov. 2017 (CET)

Das weiß Ich, aber er ist doch in DE immer noch als Ferris MC bekannt. P. Diddy/Puff Daddy ist auch als solcher bekannt(er). Ferris Hilton kennt keine S0w. ;-) Naja, es gibt Wichtigeres. --Gabbahead. (Diskussion) 20:16, 29. Nov. 2017 (CET)

Das er unter Sascha Reimann weniger bekannt ist, ist ja richtig, aber so hat man doch wenigstens nen kleinen „Aha-Moment“, wenn man Ferris MC eintippt und hierher weitergeleitet wird => Lerneffekt erreicht ;) --RangerDU (Diskussion) 20:56, 29. Nov. 2017 (CET)