Diskussion:Schönheitswettbewerb (Keynes)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von JonValkenberg in Abschnitt Bitte unbedingt verschieben!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was waren das denn für bescheuerte Preisausschreiben in amerikanischen Zeitungen? Ging es bei denen darum, das schönste Model (Beauty Contest halt) aus allen abgebildeten rauszusuchen? Danke, --Abdull 20:12, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Bin unsicher, was die theoretische Lösung angeht. Würde es denn zu einer solchen Situation kommen, wenn alle rational agieren (rational im Sinne von u.a. vollständiger Information)? Ein vollständig rationaler Mensch würde doch gar nicht über die Meinungen anderer nachdenken müssen, da er sie ja letztlich kennt. Die Erklärung aus spieltheoretischer Perspektive ist so denke ich noch nicht gut verständlich. --Kricket 17:28, 8. Jan 2006 (CET)

Begriff[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich bei dem Begriff Beauty Contest meines Wissens nach um einen feststehenden Begriff, bei dem es nicht viel Sinn hat, ihm eine deutsche Übersetzung voranzustellen. Falls jemand Quellen hat, in denen er unter Schönheitswettbewerb aufgeführt wird, würde ich mich über Offenbahrungen freuen. Keynesscher Schönheitswettbewerb (wie im englischen auch) könnte sein, Schönheitswettbewerb alleine ist aber aus meiner Perspektive irreführend. --Kricket 21:58, 25. Feb 2006 (CET)

da bin ich voellig deiner meinung. die uebersetzung ist nur irrefuehrend, mit einem schoenheitswettbewerb hat das experiment nun mal gar nichts mehr zu tun. --Manja 04:00, 27. Feb 2006 (CET)

Nachdem der Artikel irgendwann mal ohne Diskussion auf "Keynesianischer Schönheitswettbewerb" verschoben wurde und irgendwann auch der englische Begriff komplett aus dem Artikel genommen und aus der Wikipedia gelöscht(!) wurde, hab ich ihn jetzt wieder eingebaut. Um die Sprachfetischisten ruhigzustellen an zweiter Stelle. Eine neue Verschiebung halte ich für übertrieben weil es wirklich wichtigere Dinge gibt. Ich baue einfach mal ein Redirect von Beauty Contest. --Kricket 11:01, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

vgl. [1]: Der Begriff Schönheitswettbewerb ist in diesem Zusammenhang also im Deutschen etabliert. Mit der von mir vorgenommenen Verschiebung auf ein Klammerlemma sind auch TF Benennungen wie Keynesianischer Schönheitswettbewerb vom Tisch ... Hafenbar 21:32, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
PS Du hattest nur einen Red. von Beauty contest, nicht aber von Beauty Contest erstellt (wobei ich über erfolgte Löschung des zweiten auch nur fassungslos den Kopf schütteln kann) ... Hafenbar 21:40, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Theoretische Lösung[Quelltext bearbeiten]

Ist ja fein, wenn die "rationale Entscheidung" als Nash-Gleichgewicht beschrieben wird, aber sollte nicht im Ramne eines Spieltheoretischen Artikels dieses auch beschrieben werden? Ich bin selber nicht sehr fit was Spieltheorie angeht (hab genau genommen gerade erst angefangen mich damit zu beschäftigen) jedoch kann ich mir kaum eine rationale entscheidung denken, die als "optimale Entscheidung" charakterisiert werden könnte... Achja und Kricket: "(rational im Sinne von u.a. vollständiger Information)" -> Vollständig vorhande Information hat nichts erstens nichts mit Rationalität zu tun, sondern heißt lediglich dass sich der Mensch nur von Logik (bzw. in diesem Fall auch Mathematik) bei seiner Entscheidung leiten lässt... Außerdem ist das Spiel soweit ich weiß so modelliert dass die Entscheidung der anderen nicht bekannt ist, da sonst das Spiel keinen Sinn machen würde... --Axel Wagner 22:44, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte unbedingt verschieben![Quelltext bearbeiten]

"Schönheitswettbewerb (Keynes)" als Übersetzung von "Keynesian beauty contest" als Lemma zu nehmen, ist doch ganz grauselig. Und dann auch noch von "beauty contest" darauf weiterzuleiten. Ich meine, es sollte ganz klar Keynes im Vordergrund stehen, sonst ist es wirklich sehr irreführend. Gerade bei einem Lektor eines großen Verlages so geschehen: Im Text stand etwas von Beauty Contest (natürlich im Sinne von Schönheitswettbewerb; man mag über den Anglizismus lästern, aber darum geht's hier nicht) und die Lektorin fand auf Wiki dies hier und meinte, dass das wohl die Standardbedeutung von Beauty Contest sei. Ist es natürlich mitnichten, sondern ein im Deutschen eher verständliches Synonym von Beauty pageant. Ich würde daher vorschlagen, das auf Keynesianischer Schönheitswettbewerb oder Keynes (Keynesianischer, Keynesian) Beauty Contest zu verschieben. Und "beauty contest" bitte auf das deutsche Pendant "Schönheitswettbewerb" weiterleiten (oder auf eine Bedeutungsklärungsseite; so wie es ist, ist es schon sehr kurios. Ich mach das jetzt nicht selbst; nicht weil ich zu faul bin, sondern weil ich mir denke, dass sich jemand schon etwas dabei gedacht haben wird, bitte aber, es zu überdenken. -- JoVV QUACK 15:44, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten