Diskussion:Schmidthachenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Bueckler in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

"Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1572, die älteste Datierung findet sich jedoch als Jahreszahl in einem Türsturz des alten Rathauses (Rothes). Sie stammt aus dem Jahre 1361." - Kann das noch in den Artikel eingebaut werden? Quelle: www.bauers-baumscheiben.de/schmidthachenbach/ --Florian. (Diskussion) 06:55, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ist denn sicher geklärt, dass es sich nicht um eine Spolie handelt? --Bueckler (Diskussion) 20:21, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Es handelt sich nicht um eine Spolie, da die Geschichte des ältesten Hauses in Schmidthachenbach gut dokumentiert ist. Ich habe ihnen als "Beweis" eine PDF-Dateien angehängt, in denen der ehemalige Pfarrer des Ortes die Geschichte des Hauses recherchiert und veröffentlicht hat. www.bauers-baumscheiben.de/wp-content/uploads/2015/03/Schmidthachenbach-Rothes.pdf --Florian. (Diskussion) 07:52, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Nein das kann nicht anhand dieser Schrift eingebaut werden, siehe WP:Belege. --Millbart talk 08:39, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, aber als Quelle kann dieses PDF doch trotzdem verwendet werden? Dort stehen ganz klar die Fakten über den Ort! --Florian. (Diskussion) 23:14, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, lies die verlinkte Seite. --Millbart talk 07:03, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Laut Denkmaltopographie RLP ist dieser Türsturz das "älteste vorhandene Bauzeugnis". D.h., die Jahreszahl, die übrigens dort in Frage gestellt wird, da sie "nach anderer Leseart 1411" lauten könnte, nicht zwingend dem Originalbau zugeordnet werden kann - also doch eine Spolie ist. M.E. kann man das alles als vage These einarbeiten, muss aber nicht. Von der Substanz her: eher nicht. Grüße --Bueckler (Diskussion) 09:16, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten