Diskussion:Schwarz-Rot-Gold/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Farroupilha Revolution in Brasilien

"Belegt ist auch die Verwendung von schwarz-rot-gelben Flaggen in Brasilien während der so genannten Farroupilha Revolution im Jahre 1835, also nur drei Jahre nach dem Erscheinen von Schwarz-Rot-Gold auf dem Hambacher Fest in Deutschland. Da es sich in Brasilien auch um einen republikanischen Aufstand handelte, ist ein Zusammenhang der gezeigten Farbkombinationen nicht ganz unwahrscheinlich."

Dieser Absatz ist total falsch, kann gelöscht werden. Die Farroupilha Revolution hat nie die Farben schwarz-rot-gelb in seine Fahne benutz, es war grün-rot-gelb. Ich stamme aus der Bundesland Rio Grande do Sul, wo diese Revolution passiert ist, und ich weiß ganz genau über unsere Geschichte. (nicht signierter Beitrag von 93.192.47.76 (Diskussion) 15:47, 1. Jul 2011 (CEST))

Für mich sehen die Flaggen auf dem Gemälde auch eher nach Grün-Rot-Gelb aus. ;-) --JPF just another user 15:58, 1. Jul. 2011 (CEST)

"historisch belegt"?

Im Abschnitt über "Ursprung und Bedeutung" wird eine Variante der Sinnfindung zitiert, und jeweils einer Farbe eine Bedeutung zugewiesen. Doch wo ist der genannte historische Beleg? Ich kann ihn nicht finden, es gibt keine Fußnote, keinen Literaturhinweis. Also bitte beibringen oder löschen... (nicht signierter Beitrag von 91.55.247.81 (Diskussion) 22:27, 25. Aug. 2011 (CEST))

Standarte des Reichspräsidenten fehlerhaft?

Das Bild mit der Unterschrift "Standarte des Reichspräsidenten 1921 bis 1933" zeigt die Bilddatei Standarte des Bundespräsidenten.svg. Dieselbe Datei wird weiter unten nochmals als "Die Standarte des Bundespräsidenten" gezeigt. Sind die beiden Standarten wirklich identisch oder wurde hier ein falscher Link gesetzt?--Gh 23:49, 31. Okt. 2011 (CET)

Das ist korrekt. Beide Standarten sind identisch. Genauso wie z. B. das Bundeswappen und das Reichswappen. Die Bundesrepublik übernahm in ihren Symbolen sehr viel von der Weimarer Republik. --Vexillum 00:01, 1. Nov. 2011 (CET)
Ich hatte erwartet, daß man bei gleicher Symbolik irgendwelchen Kleinkram (vgl. Standarte des Reichspräsidenten 1926-1933) verändert hat und die beiden Bilder versehentlich auf dieselbe Datei verweisen. Danke für die Klärung.--Gh 00:13, 1. Nov. 2011 (CET)

Schwarz-rot-gelbe Flaggen ohne deutschen Bezug?

Ich habe jetzt schon unzählige male in US-Filmen (und auch britischen Produktionen) Militärs in Uniformen gesehen die eine "Deutschlandflagge" am Oberarm haben. Keiner dieser Filme hatte auch nur den geringsten Bezug zu Deutschland (aktuell Pig Hunt www.imdb.de/title/tt1022883/ in der neunten Minute). Sind das tatsächlich Deutschlandflaggen? Und warum bzw. was sonst? --Diva La Noche 09:26, 21. Dez. 2011 (CET)

Schaue gerade Eaters an, ist eine italienische Produktion und in der dritten Minute ist ein Militärtyp mit Schwarz-Rot-Goldener Flagge am Oberarm www.imdb.de/title/tt1753753/ --Diva La Noche 20:33, 23. Dez. 2011 (CET)
Ebenso bei dem Film Chop www.imdb.de/title/tt1544578 ist in der vierten Minute das gleiche zu sehen - eine Schwarz-Rot-Goldene Flagge am Oberarm.--Diva La Noche 15:20, 6. Jan. 2012 (CET)
Schon einmal in Betracht bezogen, das diese Produktionen möglicherweise einfach nur irgendwelche Uniformteile zusammenstückeln ohne jeglichen Bezug zur Realität? Ich habe schon Filme gesehen, die im 1. oder 2. Weltkrieg spielten, und die USA zogen jeweils mit der aktuellen 50-Sterne-Flagge in die Schlacht ;) Für den Fall das es sich hierbei um irgendwelche militärischen Farben handelt, ist vielleicht das Portal:Militär für Dich der richtige Ansprechpartner? Gruß, --Vexillum 16:40, 6. Jan. 2012 (CET)
Wenn es also z.B. daran liegen sollte dass die Bundeswehr sehr erfolgreich ihren Ausschuss im Ausland absetzt? Ich kann mich erinnern dass ich bisher schon eine Hand voll britische Flaggen (an Uniformen in Britischen Produktionen) gesehen habe und vielleicht mal eine Italienische oder Französische aber alles jeweils konvergent zur Geschichte. Die Schwarz-Rot-Goldenen dagegen tauchen x-mal häufiger auf als alle anderen zusammen und ein Zusammenhang mit Deutschland ist nie gegeben (Nichtmal dass der Fahnenträger der Bösewicht oder blöd ist etc...). Danke für den Portalhinweis, schaue ich mir mal an.--Diva La Noche 14:31, 7. Jan. 2012 (CET)
Absentia www.imdb.de/title/tt1610996 gleich ab der dritten Minute ne Frau mit ner deutschen Fahne am Oberarm. (- wieder US-Film ohne deutschen Bezug)--Diva La Noche 20:49, 7. Feb. 2012 (CET)
Ja? Und? Schon beim Portal:Militär nachgefragt oder bislang nur B- und C-Filme geguckt? --Vexillum 21:22, 7. Feb. 2012 (CET)