Diskussion:Serielles Intervall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rainald62 in Abschnitt Die Generationszeit kann sich zeitlich ändern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

serielles Intervall vs. Generationszeit[Quelltext bearbeiten]

Im NDR Corona-Update [1] wurde gesagt:

  1. Serienlänge: von Infektion zu Infektion
  2. Generationszeit: von Symptom zu Symptom

Das sind also ähnliche Werte, aber leicht unterschiedlich. Kann jemand die Differenzierung bestätigen? --Gunnar (Diskussion) 12:12, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Laut dem referenzierten Dictionary von Last gibt es keinen Unterschied.--Claude J (Diskussion) 14:07, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Rein mathematisch kann ich mir schon vorstellen, dass ein (kleiner) Unterschied besteht. Von Infektion zu Infektion beschreibt eine Wahrscheinlichkeitsverteilung den Vorgang: Wieviel Tage nach Infektion werden wieviele sekundäre Infektionen ausgelöst. Das Integral über diese Wahrscheinlichkeitsverteilung wäre dann R. Das serielle Intervall kann man aber in der Regel nicht genau beobachten. Die Zeit von Symptom zu Symptom ist leichter zu erfassen, aber es sind zwei Vorgänge: Die Wahrscheinlichkeitsverteilung ab Symptomausprägung, wann eine sekundäre Infektion geschieht (also z.B. von -2 d bis +7 d), und dann die Wahrscheinlichkeit des Zweitinfizierten, zum Zeitpunkt t nach Infektion Symptome zu zeigen. Damit wäre die Generationenzeit eine Faltung der beiden Wahrscheinlichkeitsverteilungen. --Gunnar (Diskussion) 23:11, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt einen neueren Beleg gefunden, die deine Unterscheidung bestätigt. Die Generationszeit wird aber meist über das serielle Intervall bestimmt, da der Infektionszeitpunkt meist unbekannt ist.--Claude J (Diskussion) 09:52, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

"The generation time is defined for source-recipient transmission pairs as the time between the infection of the source and the infection of the recipient. Because time of infection is generally not known, the generation time is often approximated by the serial interval, which is defined as the time between the onset of symptoms of the source and the onset of symptoms of the recipient." [2]
"Die Generationszeit ist die Zeit, die ein Erreger im Mittel braucht, um nach der Infektion eines Menschen zum nächsten zu springen. Sie entspricht grob dem seriellen Intervall, also der durchschnittlichen Zeit, die zwischen dem Symptombeginn einer erkrankten Person und der ihrer Folgefälle vergeht." [3]
Es ist also genau umgekehrt wie ich oben geschrieben habe, also:
  1. Serienlänge: von Symptom zu Symptom
  2. Generationszeit: von Infektion zu Infektion
--Gunnar (Diskussion) 23:30, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Die Generationszeit kann sich zeitlich ändern[Quelltext bearbeiten]

Die Generationszeit kann sich zeitlich ändern, wenn Maßnahmen zur Kontaktsperre oder Isolation ergriffen werden, denn dann nimmt nicht nur die Anzahl der Folgeinfektionen ab, sondern es verkürzt sich auch die Generationszeit da in diesem Fall die meisten Ansteckungen am Anfang der Infektion erfolgen.[8]
[8] Schätzung der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland - Nowcasting, Epidemiologisches Bulletin 17/2020, Robert-Koch-Institut. 23. April 2020, Auswertung des Reproduktionsfaktors der Covid-19 Epidemie in Deutschland bis 9. April.

Ich bezweifele das Statement und die Qualität der Quelle (RKI im April). Zweifellos gilt das Statement für die nachgewiesenen Fälle. Während gültiger Maßnahmen ist jedoch das Infektionsgeschehen (die beobachtete Zeitkonstante in ) dominiert von nicht nachgewiesenen Fällen.

Ein vermutlich größerer Einfluss auf die effektive Generationenzeit wird gar nicht erwähnt. Er hängt nicht von den Maßnahmen ab sondern von deren Wirkung, von :

  • Für sind die späten Sekundärinfektionen vernachlässigbar, weil die frühen bereits zu Tertiärinfektionen geführt haben.
  • Für trägt eine frühe Sekundärinfektion viel weniger zum Infektionsgeschehen bei als eine späte, weil letztere auf einen abgesunkenen "Hintergrund" trifft.

--Rainald62 (Diskussion) 23:46, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten