Diskussion:Sichtwahlautomatik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 62.91.153.18 in Abschnitt Fliehkraftautomatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fliehkraftautomatik[Quelltext bearbeiten]

"Die Nutzung der Schwerkraft hat zur Folge, dass die Sichtwahlautomatik nicht zuverlässig bzw. gar nicht funktioniert, wenn der Kugelschreiber senkrecht gehalten wird oder wenn von unten auf die auszuwählende Farbe geblickt wird." Das macht in vielen Fällen, in denen man den Kugelschreiber senkrecht hält, nichts, denn er hat noch eine weitere Farbwahlmöglichkeit eingebaut, an die viele nicht denken. Die "Fliehkraftautomatik". Man kann den Kugelschreiber senkrecht halten, muß dann aber darauf achten, sich beim drücken des Knopfes, in einer flinken Kurve zu bewegen. Das kann zu fuß klappen, mit einem Fahrzeug ist es jedoch deutlich bequemer. Die gewünschte Farbmarkierung muß dabei in Richtung des Zentrums der Kurve gehalten werden. Will man die Farbmarkierung während des Knopfdruckes betrachten, kann eine spezielle Lauftechnik angewandt werden, bei der die Füße nur zur Seite bewegt werden und man somit seitlich läuft. Alternativ kann man normal rennen, dabei den Arm, der sich auf der kurvenäußeren Seite befindet, ausstrecken und den Kopf ebenfalls in Richtung kurvenäußeres drehen. Man muß in beiden Fällen darauf achten, nicht gegen hindernisse zu laufen. Während der Autofahrt - sofern man selbst fahrer ist - ist davon abzuraten, die Farbmarkierung zu betrachten und dabei den Verkehr außer Acht zu lassen. --62.91.153.18 01:20, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten