Diskussion:Siegfried Jerusalem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Nadi2018 in Abschnitt Ergänzungen und Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausbildung als Bariton

[Quelltext bearbeiten]

"Parallel zu diesen Engagements ließ Jerusalem ab 1961 seine Tenorstimme bei Hertha Kalcher ausbilden."

Nicht ganz korrekt: Jerusalem sang zunächst Bariton. Ich habe mal ein Interview mit ihm gehört, wo er berichtete, dass er irgendwo den Wotan aus der Walküre vorsingen sollte, beim Studium der Partie aber bemerkte, dass das nicht das Richtige für ihn war, und stattdessen den Siegmund probierte. Dann entschloss er sich, zum Tenor zu wechseln. -- 79.255.48.10 21:48, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Nun, seine Anfangsrollen sind allesamt Tenorpartien. --Nadi (Diskussion) 01:08, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Er war wohl erst ab 1971 Schüler Kalchers. --Georg Hügler (Diskussion) 05:46, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ergänzungen und Belege

[Quelltext bearbeiten]

Für einige kürzlich vorgenommene Ergänzungen fehlten teilweise die Belege. Von Gesangsunterricht und Liederabend zum Beispiel war im Beleg am Satzende nicht die Rede. Laut vorhandenen Belegen nahm er erst Anfang der 70er Jahre Gesangsunterricht. Bitte bei Ergänzungen unbedingt immer die Belege dafür ergänzen. Ich hatte den Artikel vor einiger Zeit mit viel Aufwand überarbeitet und möchte nicht alles nochmal neu strukturieren. Auch hatte ich bewußt eine Strukturierung wie im Großen Sängerlexikon vermieden und statt chronologischer Aneinanderreihung von Auftritten (1978 in x, 1979 in y, 1980 in z) einen Überblick seiner Auftritte an den wichtigsten Häusern zusammengefasst. Er trat weltweit auf vielen großen Bühnen auf, deshalb macht es aus meiner Sicht keinen Sinn zum Beispiel New Orleans ohne Nennung des Opernhauses zu erwähnen oder einen Auftritt in Stuttgart. Gruß --Nadi (Diskussion) 00:15, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Belege fehlten nicht. Die Ergänzungen stammen aus der angegebenen Literatur (Wer ist wer?), sind aber nun auch mit Einzelnachweisen versehen. --Georg Hügler (Diskussion) 05:46, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke. Aufgrund dessen, dass viele Artikel über Opernsänger/innen (z. B. die von einem gesperrten fleißigen Autor) nicht ausreichend bequellt sind/waren und man bei weiteren Ergänzungen dann nicht mehr nachvollziehen kann, woher das im Einzelnen stammt, ist mir die möglichst präzise Zuordnung der Quellen sehr wichtig. Viele Grüße --Nadi (Diskussion) 12:03, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten