Diskussion:Siegmund Fraenkel (Semitist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 87.157.190.162 in Abschnitt Die aramäischen Fremdwörter im Arabischen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die aramäischen Fremdwörter im Arabischen

[Quelltext bearbeiten]

"Da er die Ergebnisse der Keilschriftforschung und der südsemitischen Altertumskunde nicht berücksichtigte, ist das Werk heute vielfach überholt"

Ich finde Fraenkels Werk keineswegs überholt. Es liefert genau das, was es verspricht, nämlich die aramäischen Fremdwörter im Arabischen. Welche Ergänzungen oder Korrekturen dazu die Keilschriftforschung oder die Südsemitistik liefern könnte ist mir schleierhaft. Könnte der Autor dieses Satzes dies an dieser Stelle vielleicht etwas näher erläutern? --87.157.176.195 08:49, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Moin! Bin zwar nicht der angesprochene Autor des Satzes, habe mir jedoch kurzerhand erlaubt den Satz unter Berücksichtigung von WP:NPOV und der für den Artikel genutzten Quelle NDB abzuändern: [1]. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 11:48, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Nu is es aus Angst abzuschreiben ganz verquer geworden. Klar, Fraenkel hat auch nicht die neuesten Ergebnisse des Fahrzeugbaus und der Molekulargenetik berücksicht, aber man fragt sich, was sollen diese Wissenschaften beim Aufspüren von aramäischen Fremdwörtern im Arabischen helfen? Dasselbe fragt man sich bei der Keilschriftforschung und der Südsemitistik. Nun ist ja der Herr Fück auch ein anerkannt ganz schlauer Mensch, er wird sicherlich seinen Grund für diese kryptische Bemerkung gehabt haben. Mir als Semitist, der sich mit Arabisch und Aramäisch beschäftigt und mit großer Dankbarkeit Fraenkels famoses Werk benutzt, bleibt sie jedoch schleierhaft. Wie wird es da erst einem unbedarften Leser gehen? Der wird es nicht verstehen, aber so viel mitnehmen, dass das Werk unvollkommen und etwas dilettantisch sei. Ich meine, man sollte diesen blöden Satz einfach komplett streichen. Zudem in der neuesten Version jetzt Nonsense steht "die Einflüsse auf das vorislamische Arabisch unter aramäischer Vermittlung". Die Einflüsse von was? Gemeint ist das Aramäische, also nimmt das Aramäische unter aramäischer Vermittlung Einfluss auf das Arabische ... das ist nun doch ein wenig absurd. Und trotzdem an dieser Stelle auch Mal vielen Dank an die Leute, die sich um diesen Artikel bemühen! --87.157.190.162 08:38, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten