Diskussion:Smells Like Teen Spirit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Gabbahead. in Abschnitt Songtext
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Songtext[Quelltext bearbeiten]

89.245.93.21 20:41, 29. Aug. 2007 (CEST)Interessanter Artikel!Beantworten

Er würde aber besser sein wenn man den kompletten Songtext lesen könte. 88.217.2.69 20:37, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Songtext ist ja dabei?!

Dürfen wir nicht ergänzen... --Gabbahead. (Diskussion) 10:16, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einfluss der Pixies[Quelltext bearbeiten]

Cobain sagte in einem Interview mit dem Rolling Stone, dass SLTS ein Versuch gewesen sei, ein Pixies Song zu schreiben. Ich werde mal was formulieren und dann einstellen. (nicht signierter Beitrag von Bambaataa22 (Diskussion | Beiträge) 22:29, 15. Jul 2009 (CEST))

Teenagertum?[Quelltext bearbeiten]

Was soll der Satz im Abschnitt Teen Spirit denn bedeuten? "doch Kurt dachte, er seie dadurch aufgefordert worden, das Teenagertum zu revolutionieren." Was zum Geier ist Teenagertum - und wie lässt es sich revolutionieren? Wenn es keine guten Gründe für das Beibehalten gibt, werde ich den Satz in ein paar Wochen entfernen. --Zinnmann d 19:22, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hab's jetzt entfernt. --Zinnmann d 20:06, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Laufzeit[Quelltext bearbeiten]

Ich habe schon einmal die Laufzeit zu folgendem verändert:

4 min. 30 (Single Version) 5 min. 01 (Album Version)

Warum wurde dies wieder rückgängig gemacht? --Jeysan 15:02, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ps: ich werde das jetzt erst mal wieder rückgängig machen, so wie es wirklich ist! Ich denke da spricht nichts dagegen.

Songtexte sind urheberrechtlich geschützt[Quelltext bearbeiten]

Bereits zweimal wurde der Songtext eingestellt. Songtexte unterliegen dem Urheberrecht, daher können sie nicht als freie Texte in Wikipedia genutzt werden, der Einsteller begeht damit eine Urheberrechtsverletzung. Alle betroffenen Versionen wurden mittlerweile entfernt und ich bitte, auf erneutes Einstellen zu verzichten. --Lyzzy 09:17, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Salonfähig?[Quelltext bearbeiten]

Das Lied gilt als der Titel, der Grunge im großen und ganzen und im Speziellen Nirvana salonfähig machte.“: Der Satz ist nix, er passt weder in eine Enzyklopädie noch hat er eine Aussage. Salonfähig waren weder Nirvana noch der Song. Ich denke schon, dass der Titel einen großen Anteil am internationalen Grunge-Hype hatte und ein Meilenstein für Nirvana war, das sollte aber anders formuliert werden. --Lyzzy 09:24, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Salonfähig>Gesellschaftsfähig[Quelltext bearbeiten]

Werde 'salonfähig' in 'gesellschaftsfähig' ändern, denn vor "Smells Like.." waren Nirvana ja eher ein Haufen Lärm machende Störenfriede..

Entstehungsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Bedeutung des Lieds" liest sich so, als wäre das Deo Auslöser für Cobain gewesen, den Song zu schreiben. Nach dem Artikel in der englischen Wikipedia wusste er zu dem Zeitpunkt aber gar nicht, dass es sich bei "Teen Spirit" um ein Deo handelt und verstand den Spruch an der Wand als politisch-gesellschaftliche Aussage. Das geht aus diesem Artikel nicht so klar hervor. Außerdem fehlen Quellenbelege, z.B. für die Theorie des Biographen oder für das angebliche Zitat von Cobain. --Fraktalflunder 00:54, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Öhmmm... Nur mal so eine Frage: Kann man "Teen Spirit" nicht auch mit "Teenager-Schweiss" übersetzen? Sollte vielleicht mal erwähnt werden. --89.245.93.21 20:41, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten



"Es gilt als eines der wichtigsten Lieder der 1990er-Jahre und hat einen gesellschaftskritischen Text, der von vielen missverstanden wurde."

Das ist ja ganz toll. Und was kritisiert der? Die vielen Missverständnisse in der Gesellschaft? --91.38.238.111 20:35, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich wäre auch dafür, diesen Teil rauszunehmen, denn er erweckt Hoffnungen, dass im Artikel sowohl die (angeblich "echte") Bedeutung, als auch ihre falsche Interpretation erklärt werden. Da beides nicht der Fall steht diese schwammige Aussage (von wievielen denn? ; gibt es Belege, welche Interpretation die richtige ist ; etc) ziemlich alleine ohne jegliche Daseinsberechtigung an prominenter Stelle, gleich am Anfang des Textes... Deshalb: Raus mit dem Satz. --131.234.106.197 16:53, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Coverversionen[Quelltext bearbeiten]

Es existiert eine Coverversion (ein Video) von der Band Flyleaf soviel ich weiss jedoch unkäuflich soll es trotzdem erwähnt werden? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.75.6.248 (DiskussionBeiträge) 21:16, 21. Mai. 2008 (CEST))

Bitte nur, wenn es irgendwo nachzulesen ist. "Soweit ich weiß" reicht nicht. --lyzzy 22:40, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nachzulesen? Das Video wurde im Internet offiziell publiziert dass der Coversong existiert ist keine Frage. Flyleaf - Smell Like Teen Spirit (Nirvana Cover) Youtube Wenn es schriftlich “besser“ bewiesen ist im englischen wikipedia steht zitat: In 2006, the band Flyleaf covered the song for Yahoo's LAUNCHcast service. Smells Like Teen Spirit en

meistgespieltes Video?[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht: "Das Video ist das meistgespielte auf MTV Europe. "

Woher stammt diese Angabe und ist sie noch aktuell? Bezieht sie sich vielleicht auf ein bestimmtes Jahr oder auf alle Zeit? Dafür ist kein Beleg aufzufinden, aber so eine Angabe ist auch in anderen Artikeln zu Nirvana zu finden. Anderswo hab ich entdeckt, das Peter Gabriels Sledgehammer das meistgespielte MTV-Video sein soll.

Wenn es da keinen Beleg für gibt sollte diese Behauptung entfernt werden. --Feliz 09:08, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schriftlich belegen kann ich das aus Unkenntnis einer eben solchen Quelle nicht (möglich wäre evtl. eine Nachfrage bei MTV), aber der Sender hat dies zumindest in einem "MTV Masters" verlauten lassen. --Ennimate 22:57, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Inhalt des Songs?[Quelltext bearbeiten]

"Nihilismus und die kaum verständlichen Lyrics des Originals" heißt es da im Text.

Generell fehlt ein Abschnitt zum Thema Inhalt des Songs. Darin könnte nicht nur geklärt werden, was der Text aussagen soll und was der Titel in Bezug auf den Text bedeutet (textanalytisch und nicht werbebezogen, sondern auch, inweifern dedr Textg nihilistisch und kaum verständlich ist. --Leonard 03:41, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Anstatt "Here we are now, entertain us", wie es in den offiziellen Lyrics heißt, habe ich immer "Here we are now! Hesitators!" verstanden, und das als Antritt zu einem Kampf oder als eine Herausforderung zu einem Kräftemessen an eine zögernde (to hesitade) Gegenpartei interpretiert. Der ganze Tonfall klang nach Kampfansage und Provokation - und nicht nach gleichgültigen Nihilismus. Manche englischsprachige Bands geben ja offizielle Lyrics heraus, die vom Klang der Worte zwar abgedeckt sind, nach dem Klang der Worte aber nicht zwingend (nicht das einzig mögliche Verständnis) sind. Zu der Musik haben auch nicht wenige Leute Pogo oder jedenfalls agressiv getanzt, und die Musik lief eher selten in Weichspüler-Disotheken, sondern eher in rockigen Discotheken, Hard-Rock-Cafes, Underground-Schuppen und so weiter. Freilich könnte "Entertain us!" mit Ausrufezeichen auch agressiv gemeint sein. Naja, wie dem auch sei - weiß jemand etwas genaueres? --91.52.166.168 10:00, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

hier steht mehr: http://en.wikipedia.org/wiki/Smells_Like_Teen_Spirit#Lyrics_and_interpretation --Zulu55 12:30, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

„[...] it was one of the funniest things I ever saw“ wird hier mit "das Lustigste was er jemals sah" übersetzt. Korrekt wäre IMHO allerdings "eines der lustigsten Dinge die ich jemals sah'. Herzlichst, Eure IP 92.75.0.45 13:14, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

die IP hat recht, aber wo ist diese Übersetzung im Artikel zu finden? Ich seh gar keine. Gruß --Nemash 16:01, 6. Jul. 2009 (CEST). Ich habs. Die vollständige Übersetzung des Zitats heißt: Ich lachte micht tot. Ich dachte, es war eines der lustigsten Dinge, die ich jemals sah. Ich ändere das. Gruß --Nemash 16:12, 6. Jul. 2009 (CEST).Beantworten

Rückwärts[Quelltext bearbeiten]

Öhm sollte nicht auch mal erwähnt werden was dabei rauskommt wenn man das lied rückwärts abspielt? Und ob das so gewollt ist oder nur komischer zufall und so was alles. Fänd ich schon echt interresant.-- 80.187.109.33 21:08, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Unnötig. Siehe Rückwärtsbotschaft#Rückwärtsbotschaften_in_der_Musik. -- OliverDing 17:46, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Tonart[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel eines Liedes sollte, meiner Ansicht nach, zumindest die Tonart aufgeführt sein. Das Lied steht in f-Moll. (nicht signierter Beitrag von 84.146.19.185 (Diskussion) 00:40, 12. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:15, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Unidiomatische Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

„I laughed my butt off." ist mit "Ich habe mir den Arsch abgelacht." unidiomatisch übersetzt. Richtiger wäre "Ich habe mich kaputtgelacht." oder dergleichen. Da ich nicht weiß, ob die schlechte Übersetzung von der Quelle stammt (Link funktioniert nicht), habe ich es nicht geändert, rate ansonsten aber dringend dazu.--Lohn- und Gehaltsabrechnung (Diskussion) 13:16, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin zwar nicht für diese Übersetzung verantwortlich, aber die Frage sei mir zum Verständnis erlaubt: Was meinst Du mit "unidiomatisch übersetzt" (wie ist die Definition einer "unidiomatischen Übersetzung")? Meinst Du damit, dass zu wörtlich übersetzt wurde? Da im deutschen die Redewendung "sich den Arsch ablachen" nicht ungewöhnlich ist - zumindest nicht in den Ecken, wo ich länger gelebt habe (und dort überall auch die Bedeutung "sehr lachen", "sich kaputtlachen" usw. hat), sehe ich kein Problem. --Blutgretchen (Diskussion) 15:03, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, ich meinte, dass zu wörtlich übersetzt wurde. Ich hätte sogar denselben, um den es hier geht, darauf verwettet, aber wie es scheint, hast Du recht. Dieser Ausdruck scheint geläufig zu sein und war es nur mir bisher nicht. Man lernt halt nie aus. --Lohn- und Gehaltsabrechnung (Diskussion) 22:35, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten