Diskussion:Sodawasser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Stunden von Lysippos in Abschnitt Artikelthema
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verlinkungen[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht besser die Verlinkung zu Kohlensäure zu ändern, sodass es zu Kohlenstoffdioxid führt da mit "Kohlensäure" in diesem Fall CO2 gemeint ist und es zwar im Volksmund Kohlensäure heist aber nichts daran ändert das in Sprudelgetränken CO2 und nicht Kohlensäure gelöst ist. -- 193.171.240.168 00:46, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe bei mir in der Uni Unterlagen gefunden, die Sodawasser folgendermaßen definieren: Sodawasser ist Mineralwasser, das mindestens 570mg Natriumhydrogencarbonat pro Liter und Kohlensäure enthält. Ich finde nur leider keine Belege dafür. Kann also sein, dass diese Definition entweder willkürlich oder veraltet ist. Falls sich zufällig jmd mit den Gesetzestexten auskennt, könnte man das evtl. in den Artikel übernehmen. Ich vermute, dass es da eine DIN-Norm oder ähnliches gibt. Ich stolpere nur immer wieder über den Begriff und erhalte nie eine zufriedenstellende Defintion.

-- 87.174.100.108 13:23, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Irgendwas stimmt mit der Verlinkung zur englischen Version nicht bzw. es gibt zwei rivalisierende Verlinkungen: 1. http://en.wikipedia.org/wiki/Soda_water Wenn ich von dieser Seite auf die deutsche wechsle und wieder zurück zur englischen gehen will, kommt anstelle 2. http://en.wikipedia.org/wiki/Carbonated_water

Etwas verwirrend, find ich... -- Eroock 15:27, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Ziemlich verwirrend finde ich die Vermischung der Begriffe Tafelwasser mit Mineralwasser. Was denn nun? Tafel oder Mineral? Oder geht beides als Sodawasser?! (nicht signierter Beitrag von 84.177.199.49 (Diskussion) 18:23, 29. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Definition Sodawasser[Quelltext bearbeiten]

Die Legaldefinition dieser Begriffe befindet sich in der Mineral- und Tafelwasserverordnung (Min/TafelWV). Insbesondere der Begriff Sodawasser ist in § 14 Abs.1 Satz 2 (Min/TafelWV) geregelt. Gleiches gilt für den Artikel Natriumcarbonat.

--82.83.254.198 13:22, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mineralwasser J/N[Quelltext bearbeiten]

Hallo Richard, ich fange sicher nicht wegen dem Sodawasser einen Editwar an, aber ich finde im Duden als Beleg nirgengs das Wort umgangssprachlich. Ich will in dem Artikel eigentlich weg von dem Sodawasser ist lt. Vorschrift das und das. Für den Leser ist das vorrangig einmal egal, denn Sodawasser gibt es weltweit ähnlcih, wenn auch nicht gesetzlich gleich definiert. deshalb sollte doch der Artikel vorserts einen allgemeinen Teil haben und erst in 2. Linie auf die verschiedenen Vorschriften, wovon du die deutschen und ich die österreichischen kenne, was ja insgesamt nicht viel ist  ;-) bei 150 Staaten. und Wiki isrt doch für alle die deutsch können und nicht für DA(CH) gedacht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:57, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

"alkalischen Säuerlinge."[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Frage: Was bitte ist ein alkalischer Säuerling?! Ich lasse mich gern darüber aufklären, aber zunächst klingt das für mich widersprüchlich. --84.152.37.70 21:39, 21. Mai 2012 (CEST)--84.152.37.70 21:39, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Habe es mal verlinkt --2A02:2028:220:C3C1:E192:2D70:37DA:B3E7 09:15, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Satzbaufehler[Quelltext bearbeiten]

Werden Seen, die in ihrem Tiefenwasser höhere Konzentrationen von Kohlenstoffdioxid (etwa aus vulkanischem Ursprung) gelöst haben, können bei plötzlicher Wasserumwälzung nach oben so große Mengen an CO2 freigesetzt werden, dass Mensch und Tier daran ersticken können.

Was immer mit dem Satz gesagt werden soll, er ergibt so nicht wirklich einen Sinn.

Es ist sicher kein Satzbaufehler, führt aber vom Thema weiter weg. Daher heute Text entfernt.--Lysippos (Diskussion) 13:14, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Artikelthema[Quelltext bearbeiten]

Soll das Thema des Artikels jegliches Trinkwasser mit Kohlensäure umfassen? Dann würde sich anbieten, den Artikel auf einen weniger mehrdeutigen Titel zu verschieben. "Kohlensäurehaltiges Trinkwasser" würde sich anbieten --Distelfinck (Diskussion) 11:48, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Es wäre schön wenn die Verwendung des Begriffes "Sodawasser" für Produkte die - im Unterschied zu den in Abschnitt 1 aufgeführten "Mineralwässern oder Tafelwässern" - direkt als Sodawasser bezeichnet oder beworben werden, separat aufgeführt werden würde.

Konkret beziehe ich mich auf Produkte wie Schweppes SodaWasser oder Thomas Henry Soda Wasser (um zwei Beispiele aufzuführen), die ungleich einem Mineralwasser/Tafelwasser als Zutat für Cocktails und Longdrinks verwendet werden.

Solche Produkte sind deutlich stärker karbonisert als gewöhnliche Mineralwässer/Sprudelwässer, weisen ein Maximum von ännähernd 4g pro Liter an Natriumhydrogenkarbonat aus und werden aufgrund des hohen Drucks, bei dem sie abgefüllt werden üblicher Weise nur in kleinen Gebinden (200ml Flasche) angeboten.

Es handelt es sich also um Wasser, dass wenig bis gar nicht mineralisiert, dafür aber stark mit Kohlensäure und Natriumhydrogencarbonat versetzt wurde - sprich ein eigenes Geschmacksbild besitzt und auch nicht zum (übermässigen) Purgenuß geeignet ist (weil abführende Wirkung).

Nebst der uneinheitlichen Verwendung des Begriffes Soda im Zusammenhang mit Wasser, ist Sodawasser im Kosmos Bar & Cocktail also eindeutiger definiert, wenn auch zugegeben mehrheitlich unter dem englischer Begriff "Soda Water".


Da ich kein Wiki Autor bin, wäre es schön, wenn sich da jemand dem Thema annehmen könnte.

Als Quellen kann ich nur Cocktailbücher wie Cocktailian oder Stefan Hinz Barbuch nennen, die aber nicht immer digital verfügbar sind, sowie auf die webseiten der diversen Hersteller für Sodawasser verweisen und die Nährwertangaben heranzuziehen...

Danke und Gruß Jose --2003:CD:EF07:A747:C49D:9297:5799:4342 19:20, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich Zustimmung. Der Introtext ist zu verbessern. Die genannten Orte sind wohl nicht alle zutreffend. Auf die im Handel irreführende Bezeichnung von einigen Mineralwassersorten hinzuweisen ist trotzdem sinnvoll. Eine zu starke Fokussierung auf Hersteller und deren detaillierte Angaben kann schnell einen werblichen Charakter annehmen - das ist sensibel anzugehen (siehe WP:WWNI). Mal sehen, was sich in meiner Literatur finde. Bitte etwas Geduld, habe noch andere Baustellen. Grüße --Lysippos (Diskussion) 22:38, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten