Diskussion:Spielzeug Welten Museum Basel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Krd
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2012050210009929 liegt seit dem 2. Mai 2012 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Krd 19:38, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Puppenhausmuseum[Quelltext bearbeiten]

Das Puppenhausmuseum in Basel mag zwar das größte Europas sein, ist aber mitnichten das Einzige. Ich habe in der Historie dieser Seite gesehen, dass einige Versuche, andere Puppenhausmuseen zu verlinken, teilweise mit der Begründung "linkspam" wieder rückgängig gemacht wurden, was unrichtig war, da sie auf dieser Seite genau richtig waren! Entweder müsste also der Titel in „Puppenhausmuseum Basel“ geändert werden oder aber, und das halte ich für sinnvoller, müsste zugelassen werden, dass sich auch andere Puppenhausmuseen auf dieser Stelle beschreiben und verlinken können. Da es mittlerweile diverse sehens- und besuchenswerte Puppenhausmuseen gibt, habe ich mal letzteres versucht. Der Hinweis an dieser Stelle auf andere Baseler Museen war aber auf jeden Fall unmotiviert.--Sachensucher 19:04, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das Lemma ist falsch. Allerdings halte ich es nicht für sinnvoll, hier einen allgemeinen Begriff "Puppenhausmuseum" zu etablieren, dessen Artikel nichts mehr wäre als eine Liste mit Dingen, die zufällig "Puppenhausmuseum" im Namen tragen. Ob Puppenhausmuseum ein für die WP relevanter Begriff ist, vermag ich nicht zu entscheiden, aber ohne gute Begründung ist mir das zu viel Theoriefindung. Was spricht dagegen, den Artikel zu verschieben und für etwaige andere Puppenhausmuseen (sofern relevant) eigene Artikel zu erstellen und unter Puppenmuseum zu verlinken? -- Jan Rieke 20:05, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gegen letzteres spricht eine ganze Menge, da Puppen und Puppenhäuser zwar eine gemeinsame Schnittmenge besitzen, kulturhistorisch jedoch jeweils ganz eigene interessante Dinge "zu berichten" wissen und auch in musealen Ausstellungen getrennt thematisiert werden. Bevor ich das jetzt im Detail erkläre, mach dich doch einfach erstmal schlau und sieh nach unter Puppe, bzw. Puppenhaus. Nicht umsonst gibt es für beide Themen jeweils eigene WP-Seiten, deren Existenzberechtigung wohl niemand in Frage stellen würde! Also wäre es doch logisch, wenn es auch für "Puppenmuseum" und Puppenhausmuseum" jeweils eigene Seiten gäbe. Im Übrigen: Wenn es für das "Puppenhausmuseum Basel" eine eigene Seite gibt, müsste es die für andere Puppenhausmuseen auch geben. Räumlich ist es zwar das größte, ob es das auch im Bezug auf die Größe der Puppenhaussammlung ist, ist eine ganz andere Frage...Von daher fände ich es nach wie vor sinnvoll, die verschiedenen Puppenhausmuseen unter einer gemeinsamen Seite "Puppenhausmuseum" zu vereinen. --Sachensucher 21:11, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das halte ich für wenig sinnvoll, es sei denn, es gäbe gute Inhalte, die man über Puppenhausmuseen allgemein schreiben kann. Und die gibt es ja noch nicht mal für Puppenmuseen. Im Übrigen ist noch lange nicht jedes Museum relevant, nur weil es andere Museen derselben Kategorie gibt, die einen Artikel haben. Wie viele (relevante) Puppenhausmuseen gibt es denn überhaupt? Wir können ja schlecht für zwei Museen ein Listen-Lemma anlegen. -- Jan Rieke 18:41, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ersteres stimmt wohl. Bin leider kein routinierter Wikipedianer, habe aber mal geschaut, wie das bei den anderen Museen gehandhabt wurde. "Puppenhausmuseumsmäßig" gibt es wirklich nicht genug eigenständiges, was eine Begriffserklärung rechtfertigen würde. Eine Liste nach Vorbild der Puppenmuseen anzulegen, wäre m.E. aber durchaus sinnvoll. Wieviele "relevante" Museen es gibt, hängt natürlich davon ab, welchen Maßstab man ansetzt. Aber warum eigentlich kann man nicht für zwei Museen ein Listen-Lemma anlegen? Gibt es da eine Mindestzahl? (Mir persönlich fallen in deutschsprachigen Raum übrigens mindestens fünf ein). Auf jeden Fall sollte aber erst einmal der Artikeltitel in "Puppenhausmuseum Basel" geändert werden. Das ist momentan nämlich definitiv falsch. Und auch die Hinweise auf andere Baseler Museen gehören da nicht hin.--Sachensucher 19:57, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nun ja, es gibt halt die Relevanzkriterien. Die sagen zwar nichts explizit zu Museen, aber allgemeine Anhaltspunkte sind u.a. anhaltende öffentliche Rezeption z.B. in (möglichst überregionalen) Medien, Einträge in anderen Lexika, oder eine hohe öffentliche Bekanntheit (z.B. abgeschätzt durch statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern). Relevanzgebend können auch Alleinstellungsmerkmale sein, wie sie das Basler Museum beispielsweise durch seine Größe hat. Beim Anlegen eines Artikel sollte die Relevanz aus dem Artikel hervorgehen, sonst fängt man sich ganz schnell einen Löschantrag ein. Ein Listenlemma ist nur sinnvoll, wenn die Liste nicht nur aus wenigen Einträgen besteht und darüber hinaus einen Mehrwert besitzt (z.B. zusätzliche Informationen wie Ausstellungsfläche, etc.). In diesem Fall würde sich eher eine Begriffsklärungsseite anbieten. -- Jan Rieke 23:30, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dass er Relevanzkriterien gibt, weiß ich. Habe aber in der Vergangenheit des öfteren festgestellt (feststellen müssen), dass da noch jede Menge Auslegungsspielraum bleibt und dass alles auch davon abhängt, welche Lobby irgendwelche verlinkten Themen, Sachen oder Ereignisse haben ("Wiki-Klüngel" - wenn's den Begriff noch nicht gab, freue ich mich, ihn kreiert zu haben). Für mich persönlich wäre eine "Puppenhausmuseum"-Liste auch schon sinnvoll, wenn es nur zwei Einträge gäbe. Egal, möchte weder Grundsatzdiskussionen führen (die's wahrscheinlich eh' schon 1000x gab), noch habe ich Zeit und Lust, eine mögliche Puppenhausmuseum-Liste "zu meiner Sache" zu machen. Auf jeden Fall aber muss die "Puppenhausmuseum"-Seite geändert werden (wie Du oben ja auch schon festgestellt hast), weil das darin beschriebene Museum nun mal eben nicht das einzige ist! Wie, ist mir - ehrlich gesagt - wurscht! Würde mich freuen, wenn Du das machen könntest, weil Du ja offensichtlich mit den entsprechenden Regularien vertraut bist.--Sachensucher 01:52, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaube, wir meinen das Gleiche. Eine Liste im Sinne der WP ist nur etwas anderes als eine Begriffsklärung. Wenn du nur an eine simple Übersichtsseite aller relevanten Puppenhausmuseen denkst, dann ist das genau das, was ich mit "Begriffsklärungsseite" meine. -- Jan Rieke 19:07, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habs jetzt verschoben. Sobald es Artikel zu anderen Puppenhausmuseen gibt, kann dann unter Puppenhausmuseum eine BKL 1 eingerichtet werden (bei Bedarf mach ich das auch gerne, einfach ansprechen auf meiner Disk). -- Jan Rieke 19:14, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt jetzt eine Begriffsklärungsseite unter Puppenhausmuseum, weil es seit kurzem einen zweiten Artikel zu einem Puppenhausmuseum gibt (Puppenhausmuseum Sankt Thomas am Blasenstein).--Jan Rieke 00:07, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten