Diskussion:Stadtarchiv Rostock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Perrak in Abschnitt Lemma umbenennen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma umbenennen

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist schon klar, dass das nicht so ganz einfach ist. Dennoch schlage ich die Umbenennung des Lemmas in Stadtarchiv Rostock vor.

Gründe: 1. Anpassung an andere Stadtarchive, die ebenfalls auf Namenszusätze verzichten (Hamburg als einzige? Ausnahme). 2. Anpassung an offizielle Seiten wie https://rathaus.rostock.de/de/service/aemter/stadtarchiv_rostock/251938 und https://archivlandschaft.vda.lvmecklenburg-vorpommern.archiv.net/stadtarchiv-rostock.html. 3. Mittlerweile lautet der korrekte Namenszusatz zur Stadt „Hanse- und Universitätsstadt“, das Lemma müsste also sowieso umbenannt werden. 4. Siehe Bezeichnung im Intro. 5. Wer sucht schon so? Ich bitte um Meinungen. Danke & Gruß, --Dottoressa (Diskussion) 11:38, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

(Zum Format: Keine Ahnung, warum es hier kein Feld für die Überschrift gab. Ich hoffe, es geht auch so.)

+ 1 Siehe hierzu "Kategorie:Stadtarchiv (Deutschland)" --Privat-User (Diskussion) 12:44, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
+1 - es gibt allerdings noch das Archiv der Hansestadt Lübeck, aber das ist ein etwas anderer Fall, weil das vom Altbestand eher ein Staats- als ein Stadtarchiv ist ...--Concord (Diskussion) 18:32, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
nicht nur das, es gibt noch mehrere der alten Hansestädte die ihren Archiven diesen Zusatznamen gestatten, weil sie von der Herkunft auch der Bestände in den Anfangsjahren von den Quellen und schriftlichen Überlieferungen aus der Hanse-Zeiten geprägt wurden.
das wären das Wismarer Archiv, das Lüneburger und auch das Uelzener neben dem Rostocker und dem Lübecker Archiv --Walter Riccius (Diskussion 18:42, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
im Wikipedia-Text heisst es richtig: "Die Stadt Rostock führt die Bezeichnung Hanse- und Universitätsstadt" und auch das Rathaus wird deshalb offiziell "Rathaus der Hansestadt Rostock" bezeichnet. -
das ist wirklich, nicht nur aus rein historischen Gründen - etwas ganz BESONDERES, auf das nicht der Vereinfachung oder einer Suchstrategie wegen weggelassen werden sollte, bei einigen anderen Hansestädten wurde aus anderen Gründen dieser wichtige Zusatz fallengelassen. Das hängt aber dann bei den Meisten mit der etwas anderen Kategorisierung des jeweiligen Archivs zusammen. z.B. "Staatsarchiv" oder "Landesarchiv". Im Falle Rostocks ist es ein reines Stadtarchiv, das lediglich Bestände des früheren "Landkreises Rostock" mit verwaltet. Eine andere Rolle, von den Beständen her, spielt bespielweise das Rostocker Universitätsarchiv. --Walter Riccius (Diskussion 11:52, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
+ 1 Entscheidend ist die offizielle Bezeichnung und die lautet schlicht Stadtarchiv Rostock - siehe hier --Schiwago (Diskussion) 11:59, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
ob das wirklich das Entscheidende ist möchte ich bezweifeln, der Begriff ist an einem bestimmten Tag von wenigen Personen so festgelegt worden, und er gilt auch nur bis zu diesem Tag wo neue Menschen aus der Politik daherkommen und es plötzlich anders bezeichnen wollen, wir kennen weder die Argumente der ersten Gruppe noch werden wir die der Nachfolgergruppe kennen. Der Anspruch und die Anforderung zur "Hanse" dazuzugehören hing von ganz anderen, sehr vielen objektiven, an Wertmaßstäbe gebundenen Faktoren ab die es bis heute geschafft haben ihre Bedeutsamkeit unter Beweis zu stellen. Maßgebliche Bestände aus dieser historischen Epoche befinden sich in der Bewahrung und Nutzung dieses Hauses gleich hinter dem wundervollen Rathaus der Hansestadt Rostock.
Und noch ein weiteres Argument: haben wir nicht schon genügend vereinheitlichte, angepasste, dem Formalismus geopferte Begriffe mit denen die gewachsene Individualität einer bestimmten Sache einer "Modernen Norm" geopfert wurde.....?
Wenn ich bei nächster Gelegenheit wieder im Archiv bin werde ich die Kollegen einfach mal fragen, wie sie das sehen. --Walter Riccius (Diskussion 13:02, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist sicher alles richtig, mir ging es aber nur um das Lemma. Stadtarchiv Uelzen ist übrigens entsprechend aufgeführt, bei Lübeck taucht zwar die Hansestadt im Namen auf, dafür aber nicht die Doppelung „Stadt“. Die beiden anderen genannten Stadtarchive haben bei Wikipedia keine eigene Seite. (Bei Hamburg muss ich mich korrigieren: Beim Stadtstaat ist es natürlich ein Staatsarchiv.) Soeben habe ich per Kontaktformular eine Anfrage ans Rostocker Rathaus/ Stadtarchiv gesendet. Mein Vorschlag: Lemma kurz „Stadtarchiv Rostock“, im Text dann genau das, was die Antwort besagt. Kann ja auch „Stadtarchiv der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ dabei herauskommen. Und das wäre für ein Lemma doch wohl wirklich zu lang. Dient das Lemma nicht einfach nur der Unterscheidung und dem Auffinden des Gesuchten? Zum historischen Namen wäre ein Passus im Text doch sehr schön, oder? Gruß, --Dottoressa (Diskussion) 13:26, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Und: Das Lemma zur Stadt lautet auch schlicht Rostock. Zum Glück ... --Dottoressa (Diskussion) 13:31, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
ich finde es schön und angenehm eine solche Sachdiskussion mit einander zu führen. In wie vielen Bereichen ist das momentan kaum der Fall, weil die Köpfe der Leute mit anderen Dingen voll sind...
ich gebe noch zwei drauf: Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund und Stadtarchiv der Hansestadt Buxtehude.... Nach meiner gegenwärtigen Planung, wenn uns nicht wieder der Teufel Corona dazwischenfährt, bin ich Ende September im Rostocker Archiv.... und lege mir einen dicken Zettel in meine Mappe, dort unsere Frage zu stellen. Herzliche Grüße --Walter Riccius (Diskussion 13:47, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sorry, aber bei Wikipedia Stadtarchiv Stralsund & keine Seite für Buxtehude. Gruß, --Dottoressa (Diskussion) 14:13, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
die Runde geht eindeutig an Dottoressa2.... ich meinte die Archive, die in ihrem Selbstverständnis diese Zusätze zum Archivnamen benutzen, nicht die Adaption über Wikipedia...--Walter Riccius (Diskussion 15:49, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Schon Antwort von Herrn Dr. Schröder erhalten: Sehr geehrte Frau XX, stolz trug unser Haus ab 1993 den offiziellen Namen „Archiv der Hansestadt Rostock“ [...]. Im Jahre 2018 wurde für Rostock die Prädikatierung „Hanse- und Universitätsstadt“ eingeführt. [...] Nur gibt es in Rostock halt noch ein Universitätsarchiv. Der mögliche Name Archiv der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hätte – praktisch – das Universitätsarchiv in den Schatten gestellt. Das wollte die Universität verständlicherweise nicht. Deshalb wurde entschieden, den Institutsnamen wieder auf seinen Ursprung zurückzuführen. Damit gibt es in Rostock nun wieder neben einem Universitätsarchiv für die Universitätsverwaltung ein Stadtarchiv für die Stadtverwaltung. Der offizielle Name unserer Einrichtung ist seit 2018 wieder (wie bis 1993): Stadtarchiv Rostock.

Man beachte: früher Archiv, nicht Stadtarchiv der Hansestadt Rostock! Der Name in WP war also nie korrekt. Ich werde die Änderung der Lemmabezeichnung beantragen. Der alte Name kann gerne im Text thematisiert werden. Gruß, --Dottoressa (Diskussion) 10:40, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Da hier anscheinend kein Widerspruch mehr besteht, habe ich die Seite verschoben. -- Perrak (Disk) 11:35, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@Perrak: Danke! Und sorry für die "Belästigung" der Admins. Ich hatte einen solchen Fall noch nie, weiß es jetzt aber für die Zukunft. Gruß, --Dottoressa (Diskussion) 12:34, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Kein Problem, auf WP:AA landet jede Woche mindestens eine dort eigentlich nicht hingehörende Anfrage. Welche Seite besser ist, ist auch nicht immer einfach zu entscheiden. -- Perrak (Disk) 12:54, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten