Diskussion:Stephan Siegrist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 85.0.30.199 in Abschnitt Route: Mescalito
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Route: Mescalito

[Quelltext bearbeiten]

Also ganz sicher bin ich mir nicht, aber die Route Mescalito ist doch nie und nimmer nur mit 5.8 bewertet ! Das würde ja ich noch klettern, ich meine gelesen zu haben das Mescalito mind. mit 5.14 zu bewerten ist. Ich habe im Anhieb aber nichts gefunden mit Google (nicht signierter Beitrag von 195.141.183.30 (Diskussion) 18:07, 6. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Du hast Recht, da fehlt etwas: 5.8 A3 (wobei die Angaben online von 5.7 bis 5.9 schwanken). Frei wurde die Route scheinbar noch nicht geklettert ([1]).--Nothere 22:34, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bist du sicher? Ich meine auf der Englischsprachigen Wikipedia gelesen zu haben dass die Nose mit 5.13b bewertet ist, was ein Franz. 8a wäre. 5.9 wäre in Franz. nur ein 6a, was mir viel zu einfach scheint. Weil Mescalito die schwierigste Route am El Cap. sein soll, müsste ja die Bewertung höher sein als jene der Nose. Ich glaube auch nicht das ein Profialpinist in die USA geht um ein 5.9 zu klettern, das machen die ja nicht mal zum aufwärmen. (nicht signierter Beitrag von 195.141.183.30 (Diskussion) 14:11, 8. Feb. 2013 (CET))Beantworten
Es sind beide Aussagen richtig, sowohl die Bewertung mit 5.8 A3 wie auch schwierigste Route am El Capitan. Ersteres ist eine Bewertung des Technischen Kletterns, wobei A3 für die Verwendung von Trittleitern etc. steht (siehe Schwierigkeitsskala (Klettern)#Technisches Klettern). Es reicht also, salopp gesagt, eine 5.8 klettern zu können, der Rest wird über den Einsatz von Material erledigt (was aber auch nicht zu unterschätzen ist). Die reine Schwierigkeit des Kletterns mag dabei nicht allzu hoch sein, dafür kommen andere Dinge hinzu, die man für eine Begehung benötigt (alpine Erfahrung, usw.). Das "schwierigste Route" bezieht sich auf das freie Klettern der Route, also die Begehung der Route ohne technische Hilfsmittel zur Fortbewegung (wohl aber zur Absicherung) zu verwenden. Der Schwierigkeitsgrad einer freien Begehung liegt immer (deutlich) über dem für eine technische Begehung, da beim technischen Klettern vor allem die entscheidenden, schweren Passagen mit Haken oder mobilen Sicherungsmitteln, Trittschlingen und Trittleitern überwunden werden.--Nothere 16:58, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ok, viel dank für die Recherche. (nicht signierter Beitrag von 85.0.30.199 (Diskussion) 12:22, 11. Feb. 2013 (CET))Beantworten