Diskussion:Straßenbahn Salzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Aberl Julian Johannes in Abschnitt Bilder auf nationalsozialistisches Gedankengut überprüfen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Thema "Rote Elektrische" ist die Trassenführung nicht ganz richtig beschrieben.

Die "Rote Elektrische" führte vom Hauptbahnhof durch die Rainer Str., über den Max Ott Pl. auf die Markus Sittikus Str. und dann in die Schwarz Str., an der Staatsbrücke vorbei in die Imberg Straße (Die Straßennamen sind so geschrieben, wie sie in meinem hier vorliegenden Stadtplan von 1947 eingetragen sind). Bei einer Linienführung über den Mirabell Platz wäre ein Abbiegen vom Platzl aus in die Imberg Straße wohl nicht möglich gewesen, da diese Kurve zu eng gewesen wäre. Die "Gelbe" für aber vom Mirabell Platz über das Platzl und geradeaus weiter über die Staatsbrücke.

Die "Rote" und die "Gelbe" hatten somit auch nur vom Hauptbahnhof bis zum Max Ott Pl. eine gemeinsame Trasse.

Auf der Trasse der "Roten" führen auch Güterzüge mit ganz normalen Güterwagen, z.B. von Gartenau (Zement) aus, die in Parsch an die ÖBB übergeben wurden. Manchmal fuhren Güterzüge auch durch die Stadt, also durch die Imberg- und Schwarz Straße. In der Schwarz Str. zwischen dem Landestheater und der Staatsbrücke konnte man auch gelegentlich einen Obus neben oder hinter einem Güterzug sehen.

In dem im Artikel enthaltenen Haltestellenplan sind auch die in der Schwarz Str. gelegenen Haltestellen Kurhaus (auf Höhe des Müllner Steges) und Bazar (zwischen Makart Steg und Staatsbrücke) aufgeführt.

In dem genannten Stadtplan sind auch die Linienführungen der "Roten" und der "Gelben Elektrischen" eingezeichnet. Die "Gelbe" ist zu dieser Zeit allerdings schon eine Weile stillgelegt gewesen. Mit der "Roten" bin ich als Kind gelegentlich mitgefahren, auch durch die Schwarz Str. und einmal als Schulausflug nach Hellbrunn.

Mit freundlichen Grüßen

--Nedo 01:36, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Abtrag des Tunnels "Hangender Stein"[Quelltext bearbeiten]

Die Strecke "St. Leonhard–Berchtesgaden" wurde vor 1945 auf Betreiben von Adolf Hitler stillgelegt, um der doppelgleisigen Hauptbahn zwischen Berchtsgaden und Salzburg Platz zu machen. Wurde dabei auch der Tunnel "Hangender Stein" abgetragen? Oder erfolgte dies erst Jahre später? Wer kann dazu Angaben machen? --Lothar Brill 18:26, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bitte nicht nach hier bzw. hier verweisen, das sind meine eigenen Webseiten. --Lothar Brill 18:29, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bilder auf nationalsozialistisches Gedankengut überprüfen[Quelltext bearbeiten]

Ich würde alle Wikipedia - Benutzer bitten, in den Photographien auf eindeutiges nationalsozialistisches Gedankengut, ebenso wie auf Hakenkreuz-Flaggen zu achten und diese ggf. zu entfernen. Wir wollen uns ja nicht einen schlechten Ruf einhandeln. Danke im Voraus --Aberl Julian Johannes (Diskussion) 17:45, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, aber das ist Zeitgeschichte. Im Bild steht die Straßenbahn im Vordergrund, also völlig unverdächtig. Außerdem ist das schändliche Objekt hier ja wirklich nur Beiwerk. Wenn du ein besseres Bild findest, darfst du es aber gerne ersetzen... Firobuz (Diskussion) 18:17, 27. Mai 2015 (CEST)--Beantworten
Stimmt, du hast recht, das ist wirklich nur Zeitgeschichte. Ich wusste als Österreicher nicht direkt, wie Duetschland damit umgeht.--Aberl Julian Johannes (Diskussion) 13:57, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten