Diskussion:Stromberg (Fernsehserie)/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jodo in Abschnitt Episodenguide
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BBC vs. Brainpool

Ich habe mir erlaubt, die beiden letzten Sätze des ersten Absatzes >>Die Sendung enthält Parallelen zu der von der BBC produzierten britischen Fernsehserie The Office, worauf seit der zweiten Staffel im Abspann der Serie sogar explizit hingewiesen wird: "Stromberg - Inspiriert von der BBC-Serie 'The Office'". Dennoch kam es zu einer Klageandrohung von BBC.<< zu ändern, da die chronologische Reihenfolge der Ereignisse nicht korrekt ist, und es auch nicht ganz NPOV ist. Es kam zuerst zu einer Androhung von Rechtsmitteln seitens der BBC (Oktober 2004), bevor sich Brainpool entschloss, einen entsprechenden Disclaimer in die zweite Staffel (September 2005) einzufügen. Der ursprüngliche Artikel vermittelt den Eindruck, als hätte Brainpool bereits einer "Lizenz" zugesprochen und die BBC hatte weiterhin Urheberrechtsklagen angedroht. Weiterhin habe ich auch den Disclaimer des Stromberg-Abspanns entsprechend seines originalen Wortlauts angepasst. --80.132.253.10 01:53, 20. Feb 2006 (CET)

Episodenguide

Wieso ist der Episodenguide weg? --Hajo Schröter-Naumann 19:36, 23. Feb 2006 (CET)

Ich bin für eine enfügung des Episodenguids. -tankwart

Wieso ist der Link auf Wikiquote noch da, jetzt wo Wikiquote de facto nicht mehr existiert?

--84.148.79.2 00:32, 29. Jun 2006 (CEST)

Wer dafür ist, einen Episodenguide zu intigrieren, kann sich gerne hier Äußern --Tankwart 19:11, 16. Jan. 2007 (CET)


Finde auch, gerade bei so wenigen Folgen, nicht schlimm, wenn ein Episodenguide dabei ist. Im Gegenteil, wäre froh darüber. --Maddas 22:36, 4. Mär. 2007 (CET)

WER hat den Episodenguide entfernt !!!!? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.225.79.149 (DiskussionBeiträge) 17:31, 25. Apr 2007) jodo 19:06, 25. Apr. 2007 (CEST)

P. Birken (Ex-A) wars ist aber schon länger her und hier kann man auch ide Begründung lesen --Kuhlo 17:47, 25. Apr. 2007 (CEST)

Charaktere nicht überzeichnet?

Das halte ich für diskussionswürdig, da in meinen Augen die Charaktere (zumindest einige, in erster Linie Ernie und Stromberg) sehr überzeichnet und nicht wirklich realitätsnah sind.

Jein...würd ich sagen.....ein wenig überzeichnet sind sie schon, aber solche DEppen laufen tatsächlich in deutschen Büros zuhauf rum --Kira Nerys 10:23, 8. Aug 2006 (CEST)

Ich schaetze mal, dass es solche Leute gibt, aber wahrscheinlich hocken die nicht alle auf einem Haufen, so wie in Stromberg.

deutsches "The Office"?

>Die Sendung wurde inspiriert von der BBC-Fernsehserie The Office. Nun ja, meiner Meinung nach ist das etwas zu freundlich ausgedrueckt. Ich denke, dass man durchaus sagen kann, dass es fast eine 1 zu 1 Kopie der britischen Originalserie ist. Zum Beispiel ist da natuerlich der soziale-Versager-Chef Stromberg/David, der nette, aber nicht durchsetzungsfaehige Ernie/Tim, der sich fuer Tanja/Dawn interessiert, die serioese Chefin, die oft nach dem Rechten sieht (Berkel/Clarke) oder eben auch die ganze Aufmachung mit dem Kamerateam das den Bueroaltag filmt, der Vorspann usw. Waere es nicht im Sinne des NPOV wenn man das "inspiriert" in etwas weniger verharmlosendes umschreiben wuerde? RedNifre 23:59, 30. Aug 2006 (CEST)

im text steht "Die Sendung wurde inspiriert von der BBC-Fernsehserie The Office. Die BBC sah in Stromberg zu viele Gemeinsamkeiten zur eigenen Produktion und drohte der Produktionsfirma Brainpool mit einer Urheberrechtsklage" − es sind also alle fakten vorhanden: original & ähnlicher ableger; die ansicht, dass zu große parallelen vorhanden seien; die info, dass der stromberg-abspann selbst deshalb darauf hinweist.
wenn wir nun konkreter schreiben würden, dass es eine "fast 1-zu-1-kopie" sei, dann ist das npov. unsere bzw. deine ansicht diesbezüglich ist im rahmen von wikipedia unerheblich. wir geben bestmöglich wieder, nicht mehr und nicht weniger. --JD {æ} 11:29, 31. Aug 2006 (CEST)

Also Redfire hat schon recht der Ausdruck "inspiriert" suggeriert einen nur geringen Einfluss der Orginalserie auf eine vermeintlich neu kreierte Serie. Und das ist schlichtweg falsch, was man schon allein an der Gegenueberstellung der Charaktere der Serien aus verschiedenen Laendern sehen kann: http://en.wikipedia.org/wiki/The_office . Hier ergreift Wikipedia eindeutig Partei fuer Pro7, was korrigiert gehoert. Die Ausdrucksweise des englischsprachigen Wiki, dass sich die Serien in vielen Aspekten gleichen ist eine angemessene Ausdrucksweise.

Relevante/Irrelevante Infos

An Benutzer:Abe_Lincoln: Ich habe dieses Hin und Her mit dem Löschen "irrelevanter" Infos bisher als Unbeteiligter verfolgt. Würde es Dir viel ausmachen, diese Attitüren bitte sein zu lassen? Das ist doch kein Kindergarten, und der Artikel ist mE noch nicht so überfüllt, dass die bemängelte Info störend ist. Dass die Info manche interessiert, kann ich nachvollziehen. In der Wikipedia gibt es IMHO zu viele Leute, die selbst wenig konstruktive Artikelerweiterungen bringen, aber immer die Arbeit anderer löschen wollen, und das ist nicht Sinn von Wikipedia. Danke! 217.226.22.6 22:15, 4. Sep 2006 (CEST)

Es ist die Frage wie Trivia (wissenswerte Kleinigkeiten, Trivialwissen) genau definiert ist. Ich hatte diese Info damals geschreiben, weil sie auch auf der DVD erwähnt wird (so wie auch die anderen Trivias). Mir ist eigentlich egal ob die Info nun im Artikel steht oder nicht, aber dann sollte das hier eindeutig geklärt werden; ich enthalte mich. LSDSL 22:40, 4. Sep 2006 (CEST)

Ich misch mich auch einfach mal ein. Die Triviainfo, das Becker eigentlich Dortmund-Fan ist, ist durchaus interessant. Vieleicht ist der Benutzer Abe Lincoln ja kein Fußball-Fan und weiß nicht, dass Dortmund und Schalke die größte und verbissenste Rivalität im Deutschen Fußball überhaupt teilen... Also wenn es nunmal Fakt ist, dass Becker bzw. Lars Gärtner Dortmund-Fan ist und einen Schalke-Fan spielt, halte Ich es ebenfalls für eine sehr interessante Anekdote.(nicht signierter Beitrag von 88.76.88.173 (Diskussion) )

Autsch... :-( --Abe Lincoln 20:03, 5. Sep 2006 (CEST)
ich schließe mich in der sachfrage eindeutig abe an. es muss schon ziemlich unterschiedliche auffassungen geben, was wissen, informationen und enzyklopädien angeht... --JD {æ} 22:33, 5. Sep 2006 (CEST)
Sieht wohl so aus. Demnächst gibt's dann Kategorie:Schauspielender Fußballfan, der schon mal einen Fan des Erzrivalen spielte. *kopfschüttel* --Abe Lincoln 23:22, 5. Sep 2006 (CEST)

Trivia bedeutet doch "wissenswerte Kleinigkeiten"- Das trifft meiner Meinung nach zu- oder ist zumindest eine erwehnenswerte Hintergrundinformation... aber OK- Ich werde jetzt bestimmt nicht jeden Tag kontrollieren und hier nen Kleinkreig anfangen/mitmachen, wenn Ihr das nicht so seht/ sehen wollt.

@ Abe: Das mit dem "Tokio Hotel" nehm Ich zurück- war nicht so gemeint. (nicht signierter Beitrag von 88.76.88.173 (Diskussion) )

Ich würde ja ein Meinungsbild zur Relevanz dieses Anstrichs machen (in der Gewissheit, dass die Mehrheit für einen Rausschmiss stimmt). Nur würde das die Farce wohl nur noch mehr ins absurd Lächerliche steigern. --Abe Lincoln 16:12, 7. Sep 2006 (CEST)
ähm, nein, definitiv kein meinungsbild. --JD {æ} 12:10, 8. Sep 2006 (CEST)

Ich möchte mal ganz dezent darauf hinweisen, dass es einige Menschen gibt die "Trivia"-Wissen interessant finden. --Coolbiker 17:23, 21. Feb. 2007 (CET)