Diskussion:Stromberg (Fernsehserie)/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 79.208.85.218 in Abschnitt Dauer von Staffel 4
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eigene Meinung

zu Berthold: "Berthold, [...] ist ein typischer „Streber“, [...]"

zu Lars Lehnhoff: "kommt in der 2. Staffel neu hinzu. Er ist ein immer exzellent gekleideter Kollege."

ist doch eigene Meinung, oder? --Holzhirsch 00:55, 18. Feb. 2008 (CET)

Frank Montenbruck sagt: Stomberg-KINOfilm und 8 bis 9 weitere Staffeln SICHER!!!

Ich weiß nicht, wie die Aussage eines Nebendarstellers der Serie Stromberg gewichetet wird. Aber begeistert hat es mich auf jeden Fall, als ich las, dass noch dieses Jahr ein Stromberg-Kinofilm gedreht werden soll und weitere 8 bis 9 Staffeln der Serie sicher seien. Sollte man diese Aussage im Artikel anführen?

Zitat aus Artikel: „Bald soll ein Stromberg-Kinofilm gedreht werden. Acht bis neun weitere Staffeln seien sicher, sagt Frank Montenbruck. Mehr darf er nicht verraten.“ (Quelle: http://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/startseite/mslo/art993,298925)

--134.102.43.68 11:47, 2. Jul. 2008 (CEST)

danke für den hinweis; ist eingebaut. --JD {æ} 16:24, 2. Jul. 2008 (CEST)
8 bis 9 Staffeln? Oo, so langfristig können heutzutage weder Autoren noch Programmchefs planen. Bei einer Serie wie Stromberg ist das auch völlig unrealistisch (das endgültige Ende nach Staffel 4 gilt eh als ziemlich sicher). Was der gute Herr Montenbruck meinte, war Folgen. Das entspricht dann auch in etwa dem, was schon von Herbst, Mädel und co. bekannt ist (Film + 6 Folgen). [1][2] --217.93.86.169 00:01, 3. Jul. 2008 (CEST)

Stromberg (Fernsehserie)#Ulf Steinke

Wo genau war Ulf denn in der ersten Staffel mit Tanja zusammen? Das mit der Trennung war in der zweiten Staffel, hauptsächlich wg. Ernies Arbeitsgruppe sowie "der Schlafanzug". Aber vor seiner Beziehung mit Sabine war er nicht mit Tanja zusammen ;-)-- Hausgeist Diskussion 12:15, 2. Aug. 2008 (CEST)

Okay, habe mich getäuscht. Sie gehen am Ende der ersten Staffel raus (Ulf: "Aber in meinem Bett wird nicht geraucht"; Tanja: "Mal sehen, wie lange ich es mit dem aushalte.").-- HausGeistDiskussion 03:48, 18. Aug. 2008 (CEST)

Staffel 1 - 3 kostenlos veröffentlicht

Brainpool hat die ersten 3 Staffeln auf einer eigenen YouTube ähnlichen Plattform kostenlos zum anschauen veröffentlicht. Quelle: http://www.gulli.com/news/stromberg-online-comedy-serien-2008-03-18/ Link: http://myspass.de/myspass/portal/community/profil.html?owner=Stromberg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.152.196.161 (DiskussionBeiträge) 14:31, 18. Mär. 2008 (CEST))

Ab jetzt ebenfalls erwähnt.-- HausGeistDiskussion 04:06, 18. Aug. 2008 (CEST)

Herr Pötsch und . Staffel 2, Folge "Theo"

Also Herr Pötsch steht Stromberg nicht (auch nicht "vermeintlich") freundlich oder neutral gegenüber. Schon in der ersten Staffel versucht er Stromberg abzuwimmeln, als es um "Tuberkels" Geburtstagsgeschenk geht. Er kommt hinterher zwar auf ihn zu, aber nur weil er selbst noch nichts gefunden hat. In der 3. Staffel stichelt er offen gegen Stromberg, bzw. verulkt ihn. Ich würde in dem Artikel wenigstens das "veremeintlich" näher ausführen.

In der "Theo"-Folge übernimmt Stromberg den Schaden nicht im eigentlichen Sinne, sondern "spendet" einen ergaunerten Lottogewinn und legt (ich glaube) noch 50€ drauf,was aber in keinem Zusammenhang zum entstandenen Schaden steht. Außerdem ist die Zerstörung in der Wohnung indirekt seine Schuld, da er dafür gesorgt hat, dass "Hypernoise" bei Tanja einquartiert wurde und er für Theo gebürgt hat und dieser für die Band. Ich denke, dass ist wichtig, um Strombergs Charakter zu beleuchten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.123.163.188 (DiskussionBeiträge) 01:39, 25. Jun. 2008 (CEST))

Da hast du recht. Habe das mal eingebracht.-- HausGeistDiskussion 03:57, 18. Aug. 2008 (CEST)
Da muss ich aber Einspruch erheben. Pötsch sagt am Anfang von S01E2 (04:00), dass man eine Kleinigkeit schenken würde und Stromberg sich ja beteiligen kann. Daraufhin winkt Stromberg ab. Auch den Ausspruch in der 3. Staffel mit "Queen von England" würde ich nicht als verulkend bezeichnen. Die jetzige Formulierung ist ja totaler Quatsch und fehlerbehaftet. Johannes Lihl 18:51, 18. Aug. 2008 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur (22. August 2008), abgebrochen

Stromberg ist eine deutschsprachige Comedy-Fernsehserie.

Sie wird seit Oktober 2004 auf dem deutschen Privatsender ProSieben mit einem Sendeplatz nach der Prime-Time sowie zu verschiedenen Sendezeiten auf dem Spartensender Sat.1 Comedy ausgestrahlt.

--HausGeistDiskussion 01:12, 22. Aug. 2008 (CEST)

  • Kontra, aus einer Vielzahl von Gründen. Nur beispielsweise: ein Trivia-Listen-Abschnitt in einem Lesenswerten geht wirklich nicht. Und ein Abschnitt „Kritik“, der mit Manche Fans kritisieren... beginnt, das geht auch nicht. --DieAlraune 11:35, 22. Aug. 2008 (CEST)
  • Ganz klar: Kontra Es fängt damit an, dass bereits in der Einleitung ein Weblink steht. Es folgen im wesentlichen umgangssprachliche Beschreibungen der Charaktere. Es fehlen vollständig: Rezeption, Belege für die Kritik. -- Howdy! Deirdre 11:38, 22. Aug. 2008 (CEST)
  • Ganz klar: Kontra - No go Trivialiste, Auszeichnungen sind Liste, schreckliche Charaktereliste, vor allem die ganzen Nebendarsteller sind mehr als wässrig, nämlich Überflüssig. Kritik - was soll man da noch sagen - die gibt es nicht. Der Artikel ist nicht lesenswert, sondern ein riesen Ärgernis. Übrigens - es gibt Literatur zum Thema - nicht benutzt wie man sieht. Marcus Cyron 11:41, 22. Aug. 2008 (CEST)
  • Vielleicht erst noch ne Runde überarbeiten und dann Review? So auf keinen Fall Kontra Die einzelnen Gründe wurden ja im Prinzip schon alle genannt--Cartinal 11:46, 22. Aug. 2008 (CEST)
  • Weblink in Einleitung Veto, das Außen fehlt ein wenig. Die Kritik der Serie auf das Fan-Gegrummel zu reduzieren ist schon etwas unschön. (Dem Artikel fehlt alles, was einen Lesenwerten Artikel über Fernsehserien über das übliche Fernsehfanzeugs erheben kann, nämlich die Beschäftigung mit der Wirkkung der Serie - Kritik, Auswirkung auf die Pupulärkultur/alltagssprache) sугсго 11:49, 22. Aug. 2008 (CEST)
  • Kontra Ich kann nicht den anderen Kritikern nur anschließen. Die Abschnitte Hintergrundinformationen und Kritik sind völlig unzureichend, der Abschnitt Trivia gehört auf eine Fanseite, nicht aber in eine Enzyklopädie. ---Andibrunt 14:01, 22. Aug. 2008 (CEST)
Wo soll der Weblink sonst stehen? Wenn die enstprechende Seite keinen WP-Artikel hat, dann steht da eben ein Weblink.-- HausGeistDiskussion 14:13, 22. Aug. 2008 (CEST)

Trennung von Handlungsverlauf und Charakterbeschreibung

Um den Artikel übersichtlicher zu gestalten, müssen Handlung und Charakterbeschreibung getrennt werden. Ich schlage vor, unter einem gesonderten Punkt die Handlung der drei Staffeln in aller KÜRZE zusammenzufassen. Das bedeutet: Die Charaktere werden unter dem Stichwort "Charakter" beschrieben, die Handlung sehr KURZ in einem gesonderten Punkt.

Die Charakterbeschreibung sollte NUR die Persönlichkeit der Figur betreffen, also welcher Stereotyp, in aller Kürze die Biographie usw.

Der Punkt "Handlung" müsste in wenigen Sätzen die wichtigsten Handlungsstränge ALLER Figuren der drei Staffeln auf den Punkt bringen. Es darf nicht allzu sehr ins Detail gehen, um dem interessierten Leser das Wichtigste übersichtlich darzulegen.

Mucki 217.229.50.129 01:42, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe die Handlungen mal ein bisschen getrennt, da sonst die Übersicht zu kurz kommt. Alternativ könnte man die Handlung auch in die 3 Staffeln, statt auf die Personen aufteilen. Mir persönlich gefällt's so aber besser, da die Aufteilung in Staffeln den Lesefluss hemmen würde. --aWak3N ?!? 12:27, 24. Aug. 2008 (CEST)

Kritik Abschnitt

Bei diesem Artikel fehlt ein Kritik-Abschnitt. Es wäre super, wenn jeder ein wenig suchen würde (sowohl im Internet als auch in klassischen Medien) und Kritiken von bekannten Zeitschriften, Zeitungen oder Ähnlichem kurz zusammenfassen und in den Artikel einbauen würde. Ich fange gleich mit der Kritik von der SZ und dem Spiegel zum Start der 3. Staffel an. --aWak3N ?!? 14:12, 24. Aug. 2008 (CEST)


Der Abschnitt ist nötig gewesen. Das Fremdschämen scheint mir aber noch ein erwähnenswerter Begriff, der nicht nur in der Überschrift des Spiegelartikels auf die Figur Stromberg angewendet wurde.

Anstatt Kritik sollte "Rezensionen" stehen, weil dies positive wie negative Kritik umfasst. Hingegen betont das Wort "Kritik" das Negative , was wohl an der einschlägigen umgangssprachlichen Verwendung liegen dürfte.

Noch nicht so gut, weil unscharf, ist die Trennung zwischen "Verarbeitung in den Medien", "Hintergrundinfo" und "Rezeption".

Ansonsten aber: Gute Arbeit!

Mucki 217.229.43.204 17:00, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe nichts dagegen, wenn du das „Fremdschämen“ noch einbaust. Kritik kann sowohl negativ als auch positiv sein, weshalb der Titel hier passt. Die Hintergrundinfos sind ja eine Art Trivia und sollten in einen anderen Teil des Artikels eingebaut werden. Wohin weiß ich aber auch noch nicht. Der Unterschied zwischen „Verarbeitung in den Medien“ und „Rezeption“ ist imho eigentlich ziemlich klar. Verarbeitung meint das Aufgreifen durch andere Medien (z.B. DVDs, Spiele, etc.) und Rezeption, wie die Serie ankam. --aWak3N ?!? 17:35, 24. Aug. 2008 (CEST)


Also gut. "Kritik" stehen lassen, obwohl dieser Begriff irritiert, weil er auf "Auszeichnungen" folgt. Was mit "Verarbeitung in den Medien" gemeint ist, verstehe ich, aber da muss etwas griffigeres her, wenn der Punkt bestand haben soll.

Trotz aller Fortschritte muss aber noch viel getan werden: -> Episodenrollen sind zu ausführlich. -> Charaktere und Handlung müssen strikter getrennt werden -> und der Schluss des Artikels ist in sich nicht stimmig

Mucki 217.229.19.97 17:48, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ja mal schauen ob uns da was besseres einfällt als "Verarbeitung in den Medien". Ich hab jetzt mal die Hintergrundinfos gekürzt und in den jeweils richtigen Abschnitt verschoben. Somit ist das letzte Trivia-Überbleibsel entfernt ;). Dass noch viel getan werden muss, da stimm ich dir zu. Ich werd mich im Laufe der nächsten Woche mal an die von dir genannten Punkte machen. --aWak3N ?!? 18:04, 24. Aug. 2008 (CEST)


Habe eine Idee für einen alternativen Titel: "Stromberg und die Popkultur" (also Spiele, Bücher, Auswirkung auf Kulturbetrieb, Sprache etc.)oder etwas ähnliches wie "Stromberg in der Pop-Kultur". Etwas in dieser Richtung würde auch auf die Kritik ,hier die konstruktive, näher eingehen.

Mucki 217.229.48.11 18:24, 24. Aug. 2008 (CEST)

Was genau ist eigentlich so schlimm daran, wenn ein Punkt mal ausführlich ist? Warum sollten die Episodenrollen nicht ausführlich geschildert sein?-- HausGeistDiskussion 19:25, 24. Aug. 2008 (CEST)

Warum sollten die Episodenrollen nicht ausführlich geschildert werden? Der Punkt "Episodenrollen" erzählt im Grunde nur die Handlung nach. Eine Analyse des Charakters ist bei Episodenrollen schwierig. Im Gegensatz zu Stromberg, Erika oder Frau Berkel, sind sie für das Verständnis dessen, was die Serie Stromberg ausmacht, nícht erforderlich. Ein grober Überblick mit Angaben der Darsteller würde genügen.

Mucki 217.229.7.42 20:58, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe die Aufzählung der Episodenrollen mal durch eine Tabelle ersetzt. Eventuell könnte man noch eine Spalte mit einer kurzen Beschreibung hinzufügen. Was meint ihr? --aWak3N ?!? 08:55, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ist nicht wirklich informativer geworden, der Artikel.-- HausGeistDiskussion 08:59, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wir sind ja grad mal eben dabei den Artikel zu entrümpen. Es hat sicher niemand was dagegen, wenn du ihn informativer gestalten würdest. --aWak3N ?!? 09:41, 25. Aug. 2008 (CEST)

Die neue Tabelle der Episodenrollen ist eine hervorragende Lösung! Ich sehe gerade,dass auch die Charaktere überarbeitet wurden, super.

Mucki 217.229.46.63 13:36, 25. Aug. 2008 (CEST)

Trennung der Nebencharaktere in Vorgesetzte und Kollegen

Um dem Leser die firmeninterne Hierarchie zu veranschaulichen, scheint es mir nahe zu liegen, den Punkt "Nebencharaktere" aufzuteilen. Wir sollten in Vorgesetzte und z.B. "Kollegen" auftrennen. Da Birgit Stromberg weder Vorgesetzte noch gleichrangige oder Herrn Stromberg untergeordnete Kollegin ist, sollte sie aus der Liste gestrichen, und in Strombergs Biographie genannt werden: z.B. "ist geschieden von seiner Frau Birgit" . Das wäre übersichtlicher.

Mucki 217.226.54.179 13:59, 25. Aug. 2008 (CEST)

Innere Struktur der Charakterbeschreibung

Die Beschreibung der Charaktere sollte einheitlich erfolgen. Dazu muss der Charakter hinsichtlich bestimmter Kriterien beschrieben sein: (ungefähres) Alter, Familienstand, Interessen, Stellung in der Firma, Stereotyp, usw. Dazu sollte auf die Schilderung der Handlung verzichtet werden. Wobei die Beschreibung des Charakters bei uns Autoren natürlich das Wissen über Einzelheiten der Serie voraussetzt. Es reicht, wenn wir schreiben, dass Stromberg aktuell (also am Ende der 3. Staffel) geschieden ist- wann die Scheidung erfolgte, sollte jedoch nicht erwähnt werden. Also gehört in die Charakterbeschreibung eine möglichst aktuelle, allgemeine Wiedergabe und Beschreibung der Person ohne Rückgriff auf Beispiele oder Zitate.

Mucki 217.229.59.195 15:50, 25. Aug. 2008 (CEST)

Du arbeitest an dem Artikel wirklich gut mit, Mucki. Deshalb muss ich dir mal ein Lob aussprechen!
Noch einige Tips für die Zukunft:
  • Die typographisch korrekten Anführungszeichen verwenden, also „…“ und nicht "…". Diese findest du unter dem Editierfenster bei den Sonderzeichen.
  • Die richtigen 3 Punkte verwenden „…“ und nicht einfach „...“. Auch diese findest du bei den Sonderzeichen.
  • Kontrollier bitte immer bevor du einen Link setzt, ob dieser nicht auf eine BKL-Seite führt. Ist dies der Fall, löse den Link auf.
  • Gib bei Zitaten immer Quellen an. Bei Internetquellen ist die Vorlage:Internetquelle zu empfehlen. Hole dies auch bei der FAZ-Kritik nach!
Grüße aWak3N ?!? 16:55, 25. Aug. 2008 (CEST)

Danke für die Hinweise, ich werde sie berücksichtigen. Ich hoffe, die Referenzierung der FAZ-Kritik ist jetzt korrekt.

Mucki 217.229.5.92 17:08, 25. Aug. 2008 (CEST)

Der Junge in der Folge "Die Putzfrau"

Ich frage mich schon ewig, welcher Junge damit eigentlich gemeint ist?-- HausGeistDiskussion 13:20, 20. Aug. 2008 (CEST)

Die Frage ist zwar schon ein paar Tage alt und der Satz ist auch nicht mehr im Artikel, aber ich antworte trotzdem mal der Vollständigkeit halber: Der Junge steht vor dem Haus, in dem die Putzfrau wohnt, als Stromberg sich entschuldigen möchte. Er soll im realen Leben der Sohn von Martina Eitner-Acheampong (Schauspielerin der Erika) sein; Quelle: DVD-Audiokommentar.--Reckoner 00:04, 11. Sep. 2008 (CEST)

Ah, okay, danke für die Antwort :-).-- HausGeistDiskussion 00:15, 11. Sep. 2008 (CEST)

Trivia-Diskussion

Ähm, ich will ja nichts sagen. Ja, es mag sein, dass es nicht sonderlich lesenswert ist mit dem Trivia-Abschnitt, aber bitte, wenns dann nicht ist, dann braucht der Artikel auch gar nicht lesenswert zu sein. Im Trivia-Abschnitt stehen interessante Dinge drin, die ich teilweise auch nicht gewusst habe (Mobbing-Folge: Die Regisseure ließen die Kamera teils noch weiterlaufen; das Ralf Hulsmann selber mitgespielt hat und ein BBC-Shirt trug, ist mir erst nach dem Hinweis in diesem Artikel aufgefallen).

Von daher: Behalten, dann eben nicht lesenswert.-- HausGeistDiskussion 22:23, 23. Aug. 2008 (CEST)

Seh ich genauso wie Der Hausgeist jodo 22:30, 23. Aug. 2008 (CEST)


Warum Triviaabschnitte ansich nicht sein dürfen? Sie dürfen sein, aber nicht in einem lexikalischen Artikel. Er gehört auf eine Fan-Seite. Sicherlich wird ein solcher Wikipedia-Artikel gerne von Fans bearbeitet, die alles aufzählen, was ihnen dazu einfällt. Das führt allerdings nur zu einer Anhäufung von Informationen, die lediglich Fans interessant finden. Aber da ein lexikalischer Artikel sich an ALLE potentiellen Leser richtet, sollte er sich auf das beschränken, was alle interessiert: Ein Überblick über das Wichtigste. Es lohnt sich auf die Kritik einzugehen, die aufgeführt wurde, bevor der Artikel als nicht "lesenswert" eingestuft wurde.

Mein Vorschlag: Trivia streichen, dafür einen Link zu einer guten Fan-Seite anbieten. Das macht Luft, den Artikel von vielen unnötigen Details zu befreien, um ihn letztlich für alle lesenswert zu machen.

Mucki 217.229.32.128 23:38, 23. Aug. 2008 (CEST)

Also ich finde Trivia haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. Wie Mucki schon erwähnt hat sind sie für Fans interessant, haben aber keine Daseinsberechtigung in der WP. Einige wenige Sachen, wie das Weiterlaufen der Kamera z.B., sind durchwegs nennenswert und sollten in den Abschnitt Besonderheiten verschoben werden. --aWak3N ?!? 23:21, 23. Aug. 2008 (CEST)

hallo aWak3N, guter Ansatz, deine Überarbeitung: "Verarbeitung in den Medien"! Mucki 217.229.32.128 23:59, 23. Aug. 2008 (CEST)

Danke. Das mit der Kameratechnik hab ich in den ersten Abschnitt eingefügt, da er dort meiner Meinung nach ganz gut hinpasst. Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer offen. --aWak3N ?!? 00:02, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ein weiteres Lob an dich, auch der erste Abschnitt ist gelungen, so wie ich das sehe. Es passt vielleicht auch deshalb, weil ich beide Teile letzte Woche mühevoll stilistisch und inhaltlich überarbeitet habe (Schmunzel), ohne allerdings zu sehen, dass sie sich sehr gut zusammenfügen lassen. Auf jeden Fall muss aber weiter gerafft werden. Die Gründe, warum der Artikel zum damaligen Zeitpunkt nicht "lesenswert" war, sollte man ernstnehmen und bei einer Überarbeitung aufgreifen. Mucki 217.229.8.203 00:14, 24. Aug. 2008 (CEST)

Weiß nicht genau wo das hingehört, aber sieht es gut aus ;) Also: Im November erscheint eine "Bürografie" von Stromberg, also alle 3Staffeln +Extras und dem PC-Spiel in einer Box. Kann man vllt noch erwähnen. Ich bin übrigens dafür eine Trivia zu machen. So kann man den Humor von Serien (egal welcher) besser erklären und allen nahebringen. Auch macht es das ganze intressanter und man bekommt einen Vorgeschmack mit "Schaulust". (nicht signierter Beitrag von 213.39.147.2 (Diskussion) 00:52, 14. Sep. 2008)

Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Tollplatz für Serienliebhaber, die Trivialisten durchgehen wollen. Dafür gibt es Fanseiten! Also jetzt lass uns nicht nochmal die schon abgeschlossene Trivia-Diskussion führen. Bezüglich der Bürografie: Die wird in den Artikel aufgenommen, sobald du verlässliche Quellen präsentierst und/oder sie erschienen ist. Glaskugelei ist hier fehl am Platz. --aWak3N ?!? 08:49, 15. Sep. 2008 (CEST)
Ist umgesetzt.--Reckoner 10:38, 15. Sep. 2008 (CEST)

Ulf und Tanja

Die Beziehung zwischen Ulf und Tanja ist ein Handlungsstrang der weder unter "Ulf" noch unter "Tanja" abgehandelt werden sollte, sondern im Punkt "Handlungsstränge", aber auch hier nur allgemein unter Nennung grober Eckpunkte.

Mucki 217.229.5.92 18:15, 25. Aug. 2008 (CEST)

ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber ich habe mal naja gesucht aus langeweile und den ebay account "sinan07" der turculu der bei der feueralarm episode zur sprache kommt gibt es wirklich. hat keine bewertung oder ähnliches aber existiert seit 4monaten und nochwas monate.... das könnte ja auch mit der austrahlung usw hinhauen... naja dachte es wäre interessant

217.238.60.197 01:13, 26. Aug. 2008 (CEST) --

Erstausstrahlung der ersten Staffel war 2004. 8-4 = 4 = April 2008, also fehlen da noch 4 Jahre ;-).-- HausGeistDiskussion 01:17, 26. Aug. 2008 (CEST)

Der Account hat sicherlich nichts mit der Serie zutun. Hätte er es, gehörte diese Info auf eine Fanpage, nicht in Wikipedia.

Mucki 217.229.34.52 13:09, 26. Aug. 2008 (CEST)


"Mit ihrem ruhigen und ausgeglichenen Auftreten bildet sie den Ruhepol der Abteilung und verkörpert die Stimme der Vernunft in einer ansonsten chaotischen Arbeitsatmosphäre." Dieser Satz ist doch wirklich nicht Enzyklopädie würdig. Außerdem in den letzten Folgen passt die Bezeichnung "Ruhepol" nicht wirklich. "Stimme der Vernunft" total unangebracht... Dafhgier 12:35, 26. Sep. 2008 (CEST) edit: Wenn es hier in nächster Zeit keine Diskussion / Widerspruch / Neuformulierung gibt lösche ich den Satz. Dafhgier 12:35, 26. Sep. 2008 (CEST)

Dauer von Staffel 4

Oliver Wnuk (aka. Ulf Steinke) hat am Montag bei Raab bekanntgegeben, dass man 10 neue Folgen "Stromberg" drehen würde. Im Artikel auf Wikipedia ist noch von "wahrscheinlich 6 Folgen" die Rede. Vielleicht könnte man das mit Verweis auf Wnuks Auftritt bei TVtotal ändern? --79.208.85.218 21:24, 15. Okt. 2008 (CEST)