Diskussion:Susanne Wenger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Helium4 in Abschnitt Ort des Tods
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurzer Artikel in der Taz zu Susanne Wenger: http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel/1/afrikas-weisse-hohepriesterin-ist-tot/

Vollständigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Müsste es der Vollständigkeit halber nicht heissen: "Susanne Wenger war eine österreichische Künstlerin und Yoruba-Priesterin"? (nicht signierter Beitrag von 217.230.122.31 (Diskussion | Beiträge) 01:17, 22. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Das mit der österreichischen Künstlerin macht klar, wie obsolet die Kategorisierung nach Nationaler Herkunft ist. Sie war ebenso mit ganzem Herzen Yoruba Künstlerin und sogar eine katholische Künstlerin, und - mit einem inneren Abstand gegenüber den verschiedenen Regimes - auch eine nigerianische Künstlerin. Gegenüber Österreich als waldheimerisches Gebilde hatte sie einen entschieden grossen Abstand.-- fluss 23:22, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 16:00, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ort des Tods

[Quelltext bearbeiten]

Laut einer persönlichen Info von heute von I.P. starb sie in Graz im Geriatrischen Krankenhaus der Stadt in der Albert-Schweitzer-Gasse. Helium4 (Diskussion) 13:48, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten