Diskussion:Sveti Ilija (Pelješac)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Svíčková in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sveti Ilija II. ?[Quelltext bearbeiten]

nach dieser Karte gibt es noch einen anderen Berg [in Kroatien] der ~ebenfalls Sv. Ilija heißt Karte und 1640 m/M. hoch sein soll, auch auf Youtube gibt es einige Videos von dem Aufstieg dort hin, mit Schnee und so... 87.245.91.33 04:08, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis zu dem zweiten Berg und Deine Ergänzungen. Den Einbau in diesen ARtikel finde ich aber ungünstig, da es sich eben um einen anderen Berg handelt. Der sollte auch seinen eigenen Artikel bekommen. Sei so gut und kopier Deinen Text doch nach Sveti Ilija (Biokovo) (Wenn Du es machst ist es aus urherberrechtlichen Gründen besserund einfacher als wenn ich es mache). Ich verschiebe diesen Artikel dann nach Sveti Ilija (Pelješac) und trage Deinen neuen bei der Begroffsklärung Sveti Ilija ein. lg--Svíčková na smetaně 08:51, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
ja, aber so, wie es jetzt ist, ist der Artikel nur ein blanker Unsinn, dann doch lieber ein Artikel über zugleich zwei Berge, die gleich heißen als diese misslungene Chimäre, mich wundert nur, dass es bisher noch niemand gemerkt hat, es hat ja scheinbar genug kroatischer Wikipedianer, auch der Beitrag auf Commons ist so ein Bürchermüesli aus zwei Bergen gemixt. Wozu ist denn diese s. g. Qualitätskontrolle und Sichten der Artikel also gut, wenn dabei solche offensichtlich falsche Artikel immer wieder doch noch durchgehen? Ist es etwa nur eine reine Wichtigtuerei? - Ich muss zur Arbeit, vielleicht am Abend... 87.245.91.33 09:19, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt verstehe ich jetzt überhaupt nicht was Du meinst. Warum soll dieser Artikel eine Chimäre sein? Er behandelt ganz einfach den Berg Sveti Ilija auf Peljesac. Auch in der Commomscat habe ich kein Foto von dem anderen Berg entdeckt, soweit ich das beurteilen kann (Die Kat ist hoffnungslos mit teilweise sehr schlechten, nicht aussagekräftigen Bildern überfüllt. Lt Beschreibungen handelt es sich aber durchgängig um den Berg auf Peljesac, erscheint mir auch glaubwürdig. Wenn Du bei einem Bild anderer Meinung bist, kannst Du es ja umkategorisieren oder Zweifel auf der Disk anmelden. Nur weil Schnee drauf liegt, heißt das aber nichts, bei einigen der verschneiten Bilder handelt es sich mit Sicherheit um den richtigen Berg). Jedenfalls verstehe ich nicht, was an diesem Artikel „offensichtlich falsch“ sein soll und warum Du nicht zwei Artikel für zwei Berge möchtest? --Svíčková na smetaně 09:44, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
ich habe nichts gegen 2 oder drei Artikel, wir haben ja drei Berge, die eigentlich Hl. Ilja heißen könnten, allerdings ist der einte Berg schon lange fest in US-Besitz und wird deshalb weltweit, außer in Russisch, Mount St. Elias genannt, aber der Vitus Bering hat ihn am 20. Juli Sveti Ilja benannt, oder zuerst den Kap (Mis sweti Ilja), dann die Insel dazu (Ostrow sweti Ilja), die heute Kayak Island heißt und dann die dazugehörige Bucht (Saliw sweti Ilja) und den Berg (Gora) darüber ... oder so, aber das wäre eine andere Baustelle. Und ich wollte es nur genau wissen, wie es mit dem Berg war und fand dazu im Web und dann im Youtube die Video über den Tunnel und den Berg und da passte mir der Wikipedia-Artikel einfach nicht hinein, schau Dir doch ein paar von den Filmchen an, dann siehst Du, es sehr ähnlich (Karst-Berge in Dalmatien), aber es ist anders! Die erwähnte Höhle von Sveti Ilija ist übrigens auf dem Festland, also beim Sveti Ilija von Biokovo, aber vielleicht hat es auf dem Pelješac auch Karsthöhlensysteme, Kalkgebirge sind oft wie ein Schweizer Käse! Auf den Commons würde ich selbst nichts machen wollen, da kenne mich zu wenig aus und da hat jemand alle in einer großen Aktion katalogisiert und viele Spuren verwischt, das muss jemand machen, der sich darin auskennt und der schon mal dort war, ich war nie dort, habe jetzt aber einige Beschreibungen gelesen, der Sv. Ilija auf der Halbinsel touristisch schon bekannter, die Aussicht mit dem Meer rund um den Berg ist sicher ganz toll. In Biokovo ist die Topographie und Vegetation schon ganz ein wenig anders (sieht man auf dem Video) - es ist ja auch ein Nationalpark oder so etwas! Schau auf Google Maps, einfach von dem Berg auf Peljesac gerade aus nach Norden, ist aber leider nichts angeschrieben, nur der Tunnel, der darunter gebaut wird , bei der Ortschaft Bast ist ja der westliche Baustelleneingang - ist aber doch nicht so sehr anders, richtig zum Verwechseln ähnlich und der Aufstieg auf den Berg II ist doppelt so lang (Die Tafel im Video ganz am Anfang!). Es sind übrigens mehrere Filmchen auf Youtube dazu: Zu dem Tunnel könnte man auch noch einen eigenen Artikel schreiben, der scheint gerade die kroatischen Öffentlichkeit sehr zu beschäftigen und die Touristen werden ab ca. 2010 sehr froh darum sein, die Straßenverstopfungen an der dalmatischen Küste sind ja legendär! Jedenfalls fand ich ein Artikel, der die Realität schildert, wenn auch vielleicht bisschen zu wenig genau ist besser, als ein Artikel, der so tut, als gebe es nur einen Berg, es tut mir Leid, der Artikel ist von Dir, es ist ja auch keine Vorwurf, hingegen ist ein Revert schlicht und einfach das ziemlich Unanständigste, was wir uns in der Wikipedia-Community so gegenseitig alles antun können! Macht man einfach nicht außer vielleicht in einem Notfall - soweit meine Meinung. Gruß - 87.245.91.33 14:17, 4. Sep. 2009 (CEST) Aprops leichter Wanderweg, laut FAZ sind in den letzten Jahren dort vier Bergwanderer tödlich abgestürzt, man unterschätzt den Berg[1] aus Kalkstein und das Wechselwetter - und die Badetouristen sind oft zu wenig für solche Bergtouren vorbereitet... 87.245.91.33 14:35, 4. Sep. 2009 (CEST) Und da [2] hat es alles über den großen Ilija, selbst Geo-Koordianten und Bilder 87.245.91.33 15:05, 4. Sep. 2009 (CEST), jetzt wird es aber lustig, ich habe noch einen (kleineren - 773 m/M.) Berg Sveti Ilija bei Gradac gefunden [3] - Vater, Sohn und Großvater? 87.245.91.33 15:19, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. FAZ-Artikel
  2. Brdo Svety Ilija in Biokovo (veliki Ilija)
  3. Sveti Ilija (kod Grdca)
  • Dass es noch mehrere andere Berge namens Sveti Ilija gibt, glaube ich gern. Und nach WP:RK können die auch alle ihren Artikel haben, gar kein Problem, nur sollten sie eben nicht in diesem Artikel stehen. Wewn Du die Begriffsklärung Sveti Ilija um die von Dir genannten anderen Berge erweiterst, ist das natürlich sehr begrüßenswert. Auch ein "Siehe auch: Sweti Ilja", ev. noch andere Schreibweisen, dort und dort dann eine entsprechende Begriffsklärung wäre natürlich gut (vorbehaltlich inhaltlicher Richtigkeit natürlich), mach doch einfach!
  • Bezüglich unanständiger Revert: Es tut mir leid, wenn Du das in die falsche Kehle bekommen hast, das war überhaupt nicht böse gemeint, sondern nur provisorisch zwecks Auslagerung in eigenen Artikel, wie ich ja auch gleich auf der Diskussion geschrieben habe. Als bloßer "bösartiger" Revert im Sinne von "Inhalte einfach rausschmeißen" war das überhaupt nicht gedacht, ich wollte sie nur woanders haben und da Du ja grad noch am Werkeln warst, erschien mir ein vorläufiger Revert das beste Mittel, es ist ja nix verloren, Du musst ja nur aus Deiner Version Copy&Pasten.
  • Wg Höhle: Es gibt tatsächlich auf dem am Peljesac auch eine Höhle, direkt neben dem Weg. Ist in diesen Karstgegenden nix ungewöhnliches.
  • Danke für den FAZ-Link, werd ich bei Gelegenheit einbauen. Der Weg auf den Berg ist allerdings tatsächlich ziemlich leicht (bin ihn gegangen), was meiner Ansicht nach nicht in Widerspruch zu Gefährlichkeit bei schlechtem Wetter (insbesondere für Badeschlapfentouristen) steht. Die meisten Wanderwege werden bei schlechten Verhältnissen schwieriger und wehtun kann man sich überall. Bei „mühsamer, gefährlicher Berg“, „zackiger Grat“ etc. (FAZ) muss ich aber schon ein bisschen lachen, tolle Ausrede für zu faul, und dann redet er gscheit, ohne dass er oben war, irgendwas von "bröckligem Gestein", völliger Unfug. Ja, da liegen ein paar Steine rum und ja, dort scheint nicht immer die Sonne und ja, ein Wasserfläschchen hätte sich der Herr Geus mitnehmen müssen, aber der macht da schon ein irres Drama draus.
  • Jedenfalls verschieb ich diesen Artikel jetzt einmal und passe die BKL an, rüberkopieren Deiner Inhalte nach Sveti Ilija (Biokovo) solltest aber aus urheberrechtlichen gründen Du, das machts einfacher. lg, --Svíčková na smetaně 16:59, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten