Diskussion:Tadeusz Borowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Eisbaer4419 in Abschnitt sein Vater
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ungenauigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Leben" ist zunächst von Borowskis Frau Maria und dann von seiner Freundin Maria die Rede. -- Strombomboli 21:42, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ist geklärt. Siehe Artikel.--Hans555 11:32, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

laut Ruth Klüger, Die literarische Welt, 26. Januar 2013, S. 1, war er im KZ Auschwitz I (Stammlager) inhaftiert. --Goesseln (Diskussion) 00:48, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Suizid mit Gas[Quelltext bearbeiten]

Tadeusz Botrowski tötete sich mit Gas. Ich finde, dies gehört in die Biografie. Wenn ein Überlebender von Auschwitz sich mit Gas tötet, so ist dies m.E. eine Aussage. (nicht signierter Beitrag von 85.180.145.33 (Diskussion) 22:46, 19. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Bei uns in Auschwitz[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Hinweis gelöscht, der sich in der mir vorliegenden Buchausgabe (München 2008) ebensowenig findet wie in dem angegebenen Quellenhinweis: "gemeinsam mit Krystyn Olszewski und Janusz Nel-Siedlecki)[1]".--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 19:18, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

sein Vater[Quelltext bearbeiten]

Sein Vater hatte keine Buchhandlung, sondern war Buchhalter in einer Kooperative. Ist schon etwas anderes, trotz der Namensähnlichkeit. Werde ich ändern. Quelle: die polnische WP, die es als einzige richtig schreibt. Alle anderssprachigen kolportieren den Fehler, eine Systemmangel bei WP, wenn ungeprüft etwas übernommen wird.--Eisbaer4419 (Diskussion) 14:45, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

  1. Udo Marquardt: Buchbesprechung Radiosender Deutsche Welle (Memento vom 6. Februar 2007 im Internet Archive)