Diskussion:Tanztheater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 84.141.12.193 in Abschnitt Deutschlandlastig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tanztheater an sich[Quelltext bearbeiten]

Hier wird modernes Tanztheater beschrieben, nicht das Tanztheater an sich. Tanztheater an sich umfasst neben Ballett auch ausländische Formen wie das japanische Tanztheater. Wenn sich keine Gegenstimmen melden, werde ich am 12. Dezember 2006 den Artikel verschieben. --Bitbert 14:31, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ten years after...Eine Verschiebung auf das Lemma Modernes Tanztheater (statt der angelegten Weiterleitung hierher) wäre allerdings angebracht. --84.141.12.193 21:43, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Tanztheater - Bühnentanz[Quelltext bearbeiten]

Die Terminologie im Artikel ist verwirrend und die Definitionen sind teilweise falsch. Ich schlage vor, den Begriff "Modernes Tanztheater" durch "Tanztheater" und "Tanztheater" durch "Bühnentanz" zu ersetzen.

Wenn niemand widerspricht, werde ich mich ab 1.10.2007 an die Arbeit machen.

Am besten fände ich es, zwei Artikel daraus zu machen. Also Buhnentanz und Tanztheater. Was meint ihr?

--Longoso 23:47, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Longoso,
vielen Dank für die hervorragende Ausarbeitung für "Tanztheater". Leider hast Du ausschliesslich die hervorragende Tanzentwicklung in Westdeutschland dokumentiert. Das "Moderne Tanztheater" in der DDR von 1945-1990 ist hier zu Unrecht ausgeblendet. Hervorragende Choreographen, wie Gret Palucca, Jean Weidt, Arila Siegert und Tom Schilling bitte ich dringend einzupflegen. Ich habe mir erlaubt, einige Pasagen bereits zu ergänzen und freue mich auf Deine Mitwirkung. WIKIPEDIA ist auch hier sehr aufschlussreich. Grüsse KNUT
Hallo Knurt,
vielen Dank für das Lob. Ich war die letzte Zeit nicht so oft da, aber ich sehe, dass viele fleißig weitergemacht haben. Wikipedia macht wirklich Spaß.
--Longoso 21:01, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Beitrag über "Tanztheater" auf WIKIPEDIA !!![Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den Beitrag, ich habe das mal für den Musikunterricht ausgedruckt und eine 1+ dafür bekommen !

Hoffe ich habe keine Urheberrechte verletzt =)

Leon B. (nicht signierter Beitrag von 78.34.215.217 (Diskussion) 18:21, 17. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Deutschlandlastig[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich ist es kaum wahrscheinlich, dass sich diese Kunstform allein in Deutschland ausgebildet hat und einzig hier ausgeübt wird. Wenn ich aber irre (und z.B. Personen wie Maguy Marin nicht dieser Gattung zuzuordnen sind), bitte ich, den umseitig von mir gesetzten Baustein wieder zu entfernen.

Andernfalls sollte kurzfristig zumindest die Ortsangabe aus dem einleitenden Satz „Das moderne Tanztheater in Deutschland bezeichnet eine Kunstform des Tanzes, die sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts herausbildete.“ entfernt werden. --84.141.12.193 21:36, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

P.S.: Gerade stieß ich auf den fr.wp-Artikel Nouvelle danse française, woraus sich schliessen läßt, daß das Thema – obschon es dort auch das Lemma „Tanztheater“ gibt, und die o. g. Französin Maguy Marin dort ebenfalls genannt wird – wohl eher nationalistisch angegangen wird. Ich fände es (in der heutigen globalisierten Zeit) trotzdem löblich, im de.wp-Artikel Tanztheater auch Tänzer, Choreographen, Ensembles etc. unterschiedlichster Wohnsitze bzw. Arbeitsorte zu beschreiben. jm2c --84.141.12.193 23:00, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten