Diskussion:The Entertainer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung größerer Abschnitte[Quelltext bearbeiten]

Interpretationshinweise finden keinen Platz in einer Enzyklopädie und sollten deshalb gelöscht werden. Haltbar wäre der Eintrag, wenn es sich um „die“ allgemeine Interpretationsweise handelte, was aber schon dem Begriff „Interpretation“ widerspricht. (nicht signierter Beitrag von 129.143.15.150 (Diskussion) 22:06, 10. Jänner 2007) oder wenn zumindest ein Urheber dieses Interpretationsvorschlages angegeben wäre. Dieser müsste dann aber schon Scott Joplin selbst gewesen sein, um dem für eine enzyklopädie geltenden Anspruch an Relevanz gerecht zu werden. (nicht signierter Beitrag von 129.143.15.150 (Diskussion) 22:11, 10. Jänner 2007)

Das stimmt nicht! Das ist eine völlig unqualifizierte und unwissenschaftliche Herangehensweise. Relevant ist mitnichten nur, was vom Verfasser stammt! Wissenschaftliche Meinungen, Kritiken oder common sense können ebenfalls relevant sein, aber hier ist wohl Hopfen und Malz verloren. --Professor Abronsius 22:20, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schade, dass hiermit Substanz aus der Wikipedia entfernt wurde, zumal nicht deutlich wird, inwieweit der Kritiker den gegebenen Interpretationshinweisein eigentlich widerspricht (sofern er überhaupt Klavier spielen kann). Noch besser wäre es, wenn man wüßte, wer dieser anonyme Kritiker überhaupt ist - Scott Joplin wird es wohl nicht sein. Ich stelle die alte Version also wieder her. Professor Abronsius
Richtig, aber die sind im Moment nicht da. Sie müssen wiederhergestellt werden. Dabei bitte WP:Q beachten, sprich eine reputable Quelle für die Interpretation beifügen. --88.130.119.205 04:09, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

„etliche“ vereinfachende Bearbeitungen?[Quelltext bearbeiten]

Was sind „etliche“ vereinfachende Bearbeitungen? Das ist ein inhaltsloses, umgangssprachliches Wort, das eigentlich ersatzlos gestrichen werden könnte. Bei diesem Eintrag scheint der Teufel am Werk zu sein. Mir sind folgende Bearbeitungen (Klavier solo) bekannt:

Hans Günter Heumann; John W. Schaum (Bosworth 1974); Klaus Flashar

Das sind also drei. Wer noch welche kennt, kann ja nachtragen.

(nicht signierter Beitrag von 84.132.201.75 (Diskussion) 22:02, 3. Juni 2007)

Also: ich habe hier zwei weitere Bearbeitungen:

daher gehe ich davon aus, dass tatsächlich etliche existieren, deine Änderung halte ich daher für wenig hilfreich, es wird sich kaum die exakte Zahl der Bearbeitungen feststellen lassen, daher ist es sinnvoll von etlichen zu sprechen, ich wüsste auch nicht, was eine exakte aber höchstwahrscheinlich falsche Angabe für einen Wert hätte.

Zur Form: der Rag folgt nicht ganz genau dem Schema, da vor dem D-Teil eine kurze 4-taktige Überleitung eingefügt ist, die dem Ende des B-Strains entspricht. Gruß --UliR 08:05, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: eine Suche bei www.allenoten.de fördert eine Unzahl von Ausgaben und Bearbeitungen, auch für Klavier, zu Tage. Es ist also schlicht falsch, von 3 (oder 5 oder 17) zu reden. Ich ändere das mal wieder. Gruß --UliR 09:32, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aufbau[Quelltext bearbeiten]

Der Hinweis auf den Aufbau ist nichtssagend und überflüssig - weg damit. Zu Tonart, Tempoangaben etc. wurde auch kein Wort verloren, was viel interessanter wäre. Wenn schon Musikkritik, dann bitte richtig. (nicht signierter Beitrag von 84.132.201.75 (Diskussion) 22:12, 3. Juni 2007)

Nur dazu: diskutieren wollen wir hier eigentlich freundlich, weg damit find' ich daneben. Zum formalen Aufbau steht einiges in Artikel Ragtime, ich halte die Mitteilung hier nicht für überflüssig, Rags folgen nun einmal einem gewissen Schema. "Musikkritik" ist übrigens was anderes, die gehört nur referiert in Artikel. Du kannst deine Beiträge übrigens signieren, dann kann man auch deine Benutzerseite finden, der vorletzte Button in der Reihe oben über diesem Bearbeitungsfenster hilft da. Gruß --UliR 23:32, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wieder nicht einverstanden: Der Entertainer folgt nicht "im wesentlichen" der üblichen Struktur "Einleitung, AA, BB, A, CC, DD", sondern er folgt ihr exakt. Ob die Originalfassung technisch "anspruchsvoll" ist, ist wieder eine Wertung, die ich übrigens nicht teile. Im übrigen sollte man in einem enzyklopädischen Text nicht die Beweggründe von Bearbeitern vermuten ("... da es sich ... handelt"); diese können auch rein pekuniär motiviert sein. Und ich sage es nochmal: Der Entertainer existiert meines Wissens in den drei von mir genannten vereinfachenden Bearbeitungen. "Etlich" ist eine inhaltslose Floskel, die nur sagen soll:"Ich weiß es nicht genau", und die daher in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Wenn Du noch weitere Fassungen kennst, nenne sie hier und ergänze dann den Haupttext präzise. Wenn Du freundlich diskutieren willst, dann spare Dir hämische Belehrungen, das vergiftet selbst dann das Klima, wenn es berechtigt ist: Sorry, daß ich oben die Signatur vergessen habe. --Professor Abronsius 02:11, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Die darin gemachten bibliographischen Angaben finde ich in ihrem Telegrammstil ziemlich kryptisch. (Wozu haben wir denn Wikipedia:Zitierregeln?) -- Martinus KE (Diskussion) 14:36, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten