Diskussion:Thomas Anderson (Unternehmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von 2001:9E8:F10:A400:2931:8335:5F1B:CBBD in Abschnitt echter Name?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lebenslauf Tom Anderson

[Quelltext bearbeiten]

Tom Anderson ist von seinem Arbeitgeber (Medienkonzern Murdock) im April 2009 entlassen worden.

Quelle: Focus Nr.25 vom 15. Juni 2009, S.76, Modernes Leben: Internet: Viel Lärm, wenig Kasse (nicht signierter Beitrag von 91.65.237.204 (Diskussion | Beiträge) 17:09, 18. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Graduieren

[Quelltext bearbeiten]

und graduierte mit einem Abschluss zum Master. – Nö, vielmehr offensichtlich eine verunglückte Übersetzung aus dem Englischen: graduate bedeutet dort nämlich einen akademischen Grad erlangen; einen (Hoch-)Schulabschluss erwerben. Im deutschen Sprachgebrauch hingegen bedeutet graduieren so viel wie jemandem einen akademischen Grad erteilen. Ein gradueller (oder heißt es graduierter?) Unterschied! Man kann in der deutschen Sprache an einer Hochschule also nicht graduieren, sondern (bestenfalls) graduiert werden bzw. kann nur die jeweilige Hochschule jemanden graduieren. Was allerdings so der so hierzulande ein völlig ungebräuchlicher Ausdruck ist und daher besser gleich weggelassen werden sollte. --J.-H. Janßen (Diskussion) 20:34, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten

echter Name?

[Quelltext bearbeiten]

Neo--2001:9E8:F10:A400:2931:8335:5F1B:CBBD 14:04, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten