Diskussion:Tielenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Olaf Studt in Abschnitt Lage der Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literaturhinweis: Gerd Quedenbaum, Vorflut Der Eiderverband, ein Beitrag zur Geschichte des Deich- und Entwässerungswesens in der mittl. Eiderregion, Düsseldorf 2000 //Gerd Quedenbaum 15:13, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lage der Quelle[Quelltext bearbeiten]

Laut Digitalem Atlas Nord (siehe GeoHack) entsteht die Tielenau zwischen Tellingstedt und dem Schalkholzer Ortsteil Krim aus mehreren Gräben, von denen einer unweit des dort als Quelle der Osterau angegebenen Punktes entspringt. Kurz danach mündet von Süden der durch Tellingstedt fließende Mühlenbach ein, der beim Welmbüttler Kaiser-Wilhelm-Forst entspringt. Gehört das Gebiet zwischen Tellingstedt und Krim auch zum „Kreisforst Welmbüttel“? Und ist vielleicht einer der Quellgräben die Tielenau? -- Olaf Studt (Diskussion) 13:34, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten